kurbellänge...?

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.124
Ort
Dresden
hi

ich habe vor mir ein rennrad zu kaufen um meinen trainingsbereich zu erweitern.

wieso gibt es bei RR verschiedene kurbellängen (eher kleiner als 175mm beim MTB)?

welche länge ist die richtige für mich?

welche vor und nachteile haben die verschiedenen längen?

bitte um aufklärung

danke, felix
 
Ich fahre bei ca 1,80m Größe eine Kurbellänge von 172,5 (beim MTB 175)!! Um so länger die Kurbel um so besser die Hebelwirkung!! Bei den Profis werden teilweise Kurbelängen bis 180mm gefahren!!!

Manitou
 
Hallo,

das ist eine recht schwer zu beantwortende Frage.

Oft hoert man: Kurze Kurbellaenge fuer runderen Tritt bzw. hoehere Trittfrequenz, laengere Kurbel fuer hohere Kraft (Hebelarm).
Anatomie spielt natuerlich auch eine wichtige Rolle.

Fuer Biomechanik schau mal hier weiter. Links verfolgen!

Ciao
Der Frosch
C.
 
Siehe auch http://www.cranklength.info/

Ich fahr' ja gewohnheitsgemäß kurze (eigentlich wohl zu kurze) Kurbeln für meine Schrittlänge.

Vorteile: Treten auch in engeren Kurven möglich, Knie hauen mir nicht an den Oberkörper in tief gebeugten Positionen (Triathlonhaltung z.B.)

Nachteile: Vermutlich nicht volle Kraftentfaltung. :confused:
 
Die allgemeine Faustregel sagt, Körpergröße in cm = Kurbellänge in mm.

Das kann natürlich nicht immer stimmen, denn die unterschiedlichen Beinlängen werden nicht berücksichtigt.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir eines sagen: Egal, welche Kurbellänge für dich otpimal ist, du mußt auf allen deinen (die ernsthaften, also XC und Rennrad, bei DH und Dual ists net so wichtig) Rädern die gleiche haben. Die Umstellung von 175 am MTB und 170 am Rennrad ist zum :heul:
 
Zurück