kurbellager oder gehäuse is im arsch

  • Ersteller Ersteller FR_SvenSon
  • Erstellt am Erstellt am
F

FR_SvenSon

Guest
folgendes mein kollege baut sich grad nen ssp bike auf

nun der hornochse dreht vom kurbellager die lagerschale quer rein und hat
das gesamt gewinde verhurt..

nun folgendes da er der meinung war ruhig mal rausdrehen und neu reindrehen bis passt..noch mehr verhurt

der 2radmechaniker anner ecke sagte das kann keiner mehr nachdrehen das gewinde

was nu???

meine idee war nun bevor er den rahmen nie fährt..da er auch noch neu ist
- die gewinde der lagerschallen abzupfeillen also gewinde komplett weg ,und die lagerschallen mit nen unbarmherzigen kleber reinkleben damit die lagerschallen bündig am rahmen sind

könnte das klappen oder andere möglichkeiten

gruß svenson
 
Von Mavic und Stronglight gab es Patronenlager mit ISO-Vierkant, bei denen ein kleineres Gewinde auf der Patronenhülse ist und das Ganze im TL-Gehäuse durch 45°-Fasen geklemmt wurde. Evtl. hat ein Händler sowas noch im Lager...

E.
 
danke das reicht mir an antworten...

so und wie lösche ich nun meine frage ????

damit dieses thema nicht immer hier bleibt
 
Andere Alternative:

Italienisches Gewinde reindrehen.
Hat minimal grösseren Aussendurchmesser, gleiche Gewindesteigung, aber beide Seiten Rechtsgewinde, lässt sich meisst noch was mit retten.

Lager gibt's zumindest als 4-Kant in ausreichendem Maße, z.B. von Campa.
Dann brauchste nix kleben.

Wenn garnix mehr geht, Reset (über Koehn?) die haben Lager in 4-Kant, Octalink, Isis und Hollowtech-II auch für die ganz hoffnungslosen Fälle (Gewinde ganz rausgenudelt, Italienisches geht nicht mehr usw...) und natürlich für die gewindelosen Klein Rahmen ;)
 
ich habe es jetzt für ihn anders gemacht

lagerschallen am schleifbock,das gewinde fast runtergenommen.
spezial metall kleber rauf und reingeschlagen

hält bombe...
 
leudde das ist kein pritt stifft oder uhu müll

der scheiss muste mit maske geklebbt werden..
der kleber hat fast ne tonne zugkraft belastung.und die schaqllen können sich net verkannten da ich das mit sehr viel gefühl für ihn gemacht habe..

wenns doch raus bricht poste ich es sofort..
 
Aber ob die Klebestelle denn wirklich nur auf Zug belastet wird ist auch noch einen Gedanken wert.
Aber ich denke schon, daß sowas halten könnte, spassig wird´s wenn das Lager kaputt ist und Du es ausbauen bzw. aussprengen mußt!:lol: :lol: :lol:
 
Eigentlich kann der Kleber ja nur auf Schub belastet werden, weil in die andere richtung ist ja formschluss. Mich würd mal intressieren was das für ein Lager war und welche Lagerschale (Seite) er da so reingezimmert hat.

Hab vor 2 Wochen aus der WG Schlampe (Sperrmüllrad) ne schief reingedrehte Schale eines Konuslagers rausgewürgt. War auf der Antriebsseite. Die Schale sah recht interessant aus. Müsst man eigentlich als Beispiel für so wirds nicht gemacht aufheben. Das Gewinde war natürlich auch hinüber. Wir ham dann ein Shimano Patronenlager eingebaut. Erst links die Schale als Führung ganz rein und dann das eigentliche Lager mit roher Gewalt gerade reingedreht. Das sitzt jetzt Bombenfest und sogar gerade. Wenn das Lager verschlissen ist fliegt der Rahmen auf den Schrott.
 
Zurück