Kurbeln bedremeln bzw.befräsen

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
8
Hallo, mal wieder eine von diesen ganz bekloppten Fragen. :aetsch:
Aber vielleicht hat von euch schon jemand mal sowas gemacht. Also zum Plan:
Ob man unter Umständen eine normale Kurbel (keine Hollowtech) soweit runterfräsen könnte, daß sie so ungefähr das Format einer Tune Bigfoot, PBC u.s.w. hat. Oder zerstört man da das Gefüge b.z.w. sind solche filigranen Kurbeln aus einem anderen Aluminium geschmiedet.
Ich meine nur man könnte Geld und Gewicht sparen und sich solche Kurbeln basteln, wie man sie schon immer wollte.
Also: Keine Löcher oder Schlänze, sondern nur von außen einfach abfräsen.
Bittesagtdaßesgehtdenneswäredochsoschön!!! : (wenn nicht, dann seit halt ehrlich. :heul:
Ciaoi Ingo
 
Man kann durchaus eine Kurbel befeilen.Man muß nur wissen wo die Grenzen sind.Auf jedenfall sollte die Kurbel nicht gegossen sein.Sie sollte geschmiedet sein.Löcher und scharfkantige "Fräsungen" sollte man unterlassen.Die Arme des Sterns können auch dünner gefeilt werden.Der Vierkant muß noch 11mm auf der Welle sitzen.Also nicht zu viel in diesem Bereich "entfernen".Für näheres emfiehlt sich das Buch "Bike Tuning" von C. Smolik.Und man sollte vielleicht nicht gerade an einer Edelkurbel üben.
 
Ich kann dir empfehlen, dir eine alte Shimano XT Kurbel von `96 bei eBay zu ersteigern und daran zu üben. Die Kurbel ist so schon recht leicht (425g) und eben günstig. Außerdem stimmt die Äußere Form schon fast.
Ampedalauge sollte auch noch genügend Material übrig bleiben. Versuche die Dimensionsübergänge so fließnend wie möglich zu machen um maximale Stabilität zu erhalten.

Was auch extrem wichtig ist: Unterrichte uns umgehend von deinen Aktionen, sonst sind die einen sauer und die anderen :heul: .
 
äääähm... nach meinem wissensstand sind doch gerade geschmiedete kurbeln vom material her an der aussenhaut durch das schmieden am stabielsten - und genau da soll was weggenommen werden :confused: ausserdem werden kurbeln nicht (mehr)einfach nur gefräst weil sie bei scharfen übergängen und kanten viel schneller brechen - einfach nur gefräste eckige kurbeln gab es viele, und die brüche und kosten die dadurch verursacht wurden haben vielen herstellern arg finanziell zugesetzt oder ihnen ganz das genick gebrochen - du setzt deine gesundheit auf jeden fall auf`s spiel wenn du damit dann wirklich fahren willst!
 
@zaskar76:
Stimmt nur oberflächlich.Man kann auch fasergerecht fräsen.Es ging hier außerdem nur um "gegossen" und "geschmiedet".Außerdem wird Endorfin nur schleifen und leicht drehmeln.Bei vorsichtigen arbeiten sehe ich kein Problem.
 
:mexican: Danke im Vorfeld schonmal für die vielen Tipps.
Weiß zumindest schonma, daß es ginge.
Mit der XT Kurbel ist ne gute Idee. Aber woran erkenne ich ob ne Kurbel gegossen oder geschmiedet ist?
 
Endorfin schrieb:
:mexican: Danke im Vorfeld schonmal für die vielen Tipps.
Weiß zumindest schonma, daß es ginge.
Mit der XT Kurbel ist ne gute Idee. Aber woran erkenne ich ob ne Kurbel gegossen oder geschmiedet ist?

daran dass es keine gegossenen kurbeln gibt :lol:
 
Ich habe eine 105er abgeflext und danach bageschliffen. Wenn ich sie jetzt noch auf hochklaz polieren würde, wäre sie Astrein. Problem war jedeoch der Kurbelstern, da der sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und man auch viel Feilen muß....
Ersparniss waren 160 g und aerodynamischere Form (hängt am Triarad)
 
was konkret hast du da gemacht um 160gr. zu sparn?
haste bildr? wenn ja stell ma ein, wenn nein mach ma bitte welche und stell dann ein...bin grad an so ner bastelaktion interessiert weil ich mir selbst grad n ttb aufbau
 
Zurück