kurbelschrauben

Registriert
20. November 2001
Reaktionspunkte
67
ähh, also ich hatte ein problem mit meinen kurbelschrauben. und um sowas in zukunft zu vermeiden, würd ich mal gern wissen, wieviel unterschiedliche es jetzt da gibt...

ham die raceface isis lager oktalink schrauben?
 
Es gibt verschiedene Vielzahnkurbelschrauben: die meisten Innenlager mit Stahlhohlachse haben M15, Titanversionen oft M14 und Aluversionen auch mal M12 (z.B. FRM). Octalink sind M15.

Bei Vierkantinnenlagern sind es meist M8 wenn ich mich nicht täusche. Auf jeden Fall eher einheitlich als bei den Vielzahnkurbeln.
 
also vielfältige möglichkeiten... das m?? war doch immer der außendurchmesser des gewindes, oder?

und ist der rest gleich? also gewindelänge und kopf(beilagscheiben-)durchmesser?
 
das Mxx steht für den Gewindedurchmesser, eine Angabe wie M6x20 bedeutet Gewindedurchmesser von 6 und eine Gewindelänge von 20mm. Eine Bezeichnung von M5x10x40 bedeutet: 5er Gewindedurchmesser, 10mm ohne Gewinde nach dem Kopf, dann 40mm Gewinde.
 
Hm, ich hab irgendwie in erinnerung, dass das m fuer metrisches spitzgewinde steht, bin mir aber nicht 100% sicher. Waer aber ne Erklaerung dafuer, dass es Holzschrauben sind :)

mfg
 
sorry, etwas OT:

aber kann man eigentlich ne Deore Octalink Kurbel mit Kurbelabzieherschrauben nachrüsten? wenn ja, mit welchen?
 
Wenn sie über dem Octalinkprofil ein Gewinde hat: alle M15 Schrauben, also LX, XT oder von anderen Herstellern. Fehlt das Gewinde kann der Abziehring nicht eingeschraubt werden.

Ich kann dir meine FSA anbieten, nur montiert nie gefahren, bin auf leichtere Alu-Schrauben umgestiegen. Falls du Interesse hast einfach melden. Sind silber mit schwarzem Abziehring/schraube wie man das auch nennen mag.
 
Zurück