Tubeless Booster mit Luft statt CO2

Registriert
5. Mai 2024
Reaktionspunkte
939
Hallo zusammen,

gestern habe ich lange am Tubeless rumgedoktort. Dabei bin ich auf wiederbefüllbare Co2 Kartuschen gestoßen und Kartuschen für Warnwesten und Airbagwesten.

Jetzt komme ich auf die Idee selbst eine Booster zu bauen, wenn es sowas noch nicht gibt.

Diese ganze Müllproduktion der Kartuschen möchte ich von Anfang an vermeiden. Mir schießen gerade 1000 Ideen durch den Kopf.

  1. Warum keine olle Siggflasche umbauen? Tubelessventil und einen Schlauch anschließen...
  2. Warum baut man sowas nicht in den Rahmen? Da ist doch super entspannt Platz und man schleppt nichts mit. ( wäre meine Idee für einen neuen Rahmen)
  3. Warum gibt es keine Ausgleichbehälter für kleine Pumpen?
https://a.aliexpress.com/_ExQ9P4G das wäre doch ein Anfang.

Es gibt/ gab es ja mal. Ein paar Jahre später sollte es doch kompakt realisiert werden können, oder?
https://www.bike-magazin.de/werkstatt/pumpen/5-pumpen-fuer-tubeless-reifen-im-test/
 
  1. Warum keine olle Siggflasche umbauen? Tubelessventil und einen Schlauch anschließen...
Reicht auch ne olle PET Flasche, ne SIG hat vermutlich zu wenig Volumen:

  1. Warum baut man sowas nicht in den Rahmen? Da ist doch super entspannt Platz und man schleppt nichts mit. ( wäre meine Idee für einen neuen Rahmen)
Ich hatte noch nie das Bedürfnis unterwegs einen Tubelessreifen aufzuziehen.
Für den seltenen Fall tuts dann auch ne Einweg Kartusche
Da hab ich lieber ein Staufach wo Kartusche und Ersatzschlauch und noch mehr Zeug reinpasst.

  1. Warum gibt es keine Ausgleichbehälter für kleine Pumpen?
Gibts doch:
https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Tire-Booster-Tubeless-Inflator-p61908/
 
Ich habe den von Rideair von SKS noch gefunden. Der Formfaktor ist riesig. Aber ist so eine kleine Kartusche wirklich effektiver?

Die zum auffüllen würde ich mir auch gefallen lassen. Bei 40-622 und 50-622 brauche ich aber auch Volumen für beide Räder
 
Also entweder co2 oder fetten Tank.
Jup.
CO2 wird bei relativ geringem Druck flüssig, deshalb passt da so viel in so kleine Kartuschen rein, da ist flüssiges Gas drin.

Ne 16g Kartusche hat ca. 8L Gas bei 1 Bar.

Für die gleiche Menge bräuchtest ne 1l Flasche mit 8 Bar, bzw. Ne 600ml Siggi mit 13,3 Bar.
Viel spaß beim Aufpumpen mit Minipumpe.

Und das reicht nur für einen Reifen.
 
Also mit der Kartusche kann ich den Reifen ordentlich draufknallen und das geht mit der normalen Handpumpe nicht.

Was spricht denn gegen sowas ?
https://a.aliexpress.com/_EJDuIs4

Also mit der Bombe sind schon 4 Reifen auf die Felge gesprungen. Jetzt suche ich sowas in kompakt.

IMG-20241206-WA0000.jpg
 
Also mit der Kartusche kann ich den Reifen ordentlich draufknallen und das geht mit der normalen Handpumpe nicht.

Was spricht denn gegen sowas ?
https://a.aliexpress.com/_EJDuIs4
Der Preis. Für das geld bekommst 60 16g co2 Kartuschen. Die funktionieren immer, verlieren keine Luft, musst nicht erst aufpumpen etc.
Das reicht für die nächsten paar Leben. Für dich und Kumpels die unterwegs einen Platten haben.

Also mit der Bombe sind schon 4 Reifen auf die Felge gesprungen. Jetzt suche ich sowas in kompakt.
Ich frage mich halt warum musst du unterwegs den Reifen neu draufknallen?
Wie oft kommt das bei dir vor?
 
Wie wär‘s mit dem Milkit Booster?
https://www.bike-discount.de/de/milkit-booster-tubeless
Auch nicht groß anders als eine Sigg (wenn überhaupt), da sogar als Trinkflasche nutzbar. Nur im Gegensatz zur Sigg druckgeprüft und direkt mit dem passenden Kopf.

Dauert mit der Minipumpe bestimmt seine Zeit, das Ding vorzufüllen, aber wie oft springt unterwegs schon der Mantel von der Flanke. Das passiert bei mir eigentlich nur bei dem einen Laufradsatz, dessen Felgen gar nicht für Tubeless gemacht sind.
 
Zurück