Kurbelspider abfeilen, damit 33Z-Blatt draufpasst?

bikerscheich

albtraufheizer
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Köln
Hi Leute!

Ich hab ein kleines Problem:
Vor Kurzem bin ich mit meinem Custom-Aufbau eines MTB-Renner-Zwitters (Rennrad mit Scheibenbremsen auf Basis eines MTB-Rahmens) fertig geworden. Oder eben fast fertig...
Bei einer Sichtprüfung nach der ersten Fahrt habe ich festgestellt, dass die Spiderarme der Kurbel (Lochkreis 110mm) zu lang sind für das 33er-Blatt, das ich verbaut habe. Wie man auf dem Bild unten sieht, sitzt die Kette auf den Spiderarmen auf und liegt eben nicht satt in der Vertiefung der Verzahnung drin.
Eine Lösung wäre jetzt natürlich der Umstieg auf 36Z, aber das drücke ich bergauf nicht. Genausowenig möchte ich auf drei Kettenblätter umsteigen, das würde der Umwerfer kapazitätsmäßig wohl nicht packen (großes Blatt: 50Z).

Daher mein Plan: Ich feile einfach soviel vom Spider runter, bis die Kette frei laufen kann. Prinzipiell müsste das doch gehen, oder glaubt ihr, dass dadurch
a) der Spider/die Kurbel zu sehr geschwächt wird?
b) das große Kettenblatt zu wenig Seitenhalt bekommt, denn das "lehnt" sich ja auch am Spider an?

Was meint ihr? Oder kennt von euch vielleicht jemand eine Kurbel mit 110er Lochkreis, die ein 33er-Blatt aufnimmt? Am liebsten Vierkant... :)
Vorschläge, doch einfach alles neu zu kaufen, helfen mir übrigens nicht weiter ;)

Besten Dank schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_1572.jpg
    IMG_1572.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 77
Als Hinweis noch: Schau mal, ob die Kette nicht auch noch auf den Kettenblattschrauben aufsitzt...
 
Aktuell sitzt sie nicht auf. Aber selbst wenn sie das nach einem möglichen Abfeilen tut - an der Kettenblattschraube eine Kleinigkeit abfeilen dürfte überhaupt kein Problem sein. Und außerdem sollte ja die Kombination 33Z-Blatt und 110er-Lochkreis kompatibel sein, wenn es entsprechende Kettenblätter gibt.

Aber was sagen denn die Fachleute zu meinen Feilplänen?
Eigentlich hab ich selbst wenig Bedenken, denn auch hier ist es ja so, dass es für dieses Kettenblatt entsprechende Kurbeln geben muss - ansonsten gäbe es das Kettenblatt nicht.
Und diese Kurbeln dürften dann eben auch nur relativ wenig Material außerhalb der Löcher für die Kettenblattschrauben haben, denn sonst gäbe es das gleiche Problem wie bei mir.

Grüße,
bikerscheich
 
... klar sitz sie auf, ist allerdings die kb schrauben muttern, sieht man ja sogar ;)
der gleiche dreckbatzen wie gegenüber auf er hinterkante des spiderarms.

ein 33er blatt passt auf jede 110er kurbel, ist die kleinstmögliche grösse.
wenn du den spider an den aussenkanten etwas verrundest sollte das problem schon behoben sein.
 
wenn du den spider an den aussenkanten etwas verrundest sollte das problem schon behoben sein.

Das glaub ich nicht...

Die Kette hat am Bolzen die größte Höhe (oder Dicke, je nach dem). Somit muss er die Kettenblattschraube an betreffender Stelle runterschleiffen. Am Spider braucht er in den betreffenden Ausbuchtungen der Zähne jeweils eine Vertiefung (was man auch am Dreckbatzen an entsprechender Stelle sehen kann).
 
Am Spider braucht er in den betreffenden Ausbuchtungen der Zähne jeweils eine Vertiefung (was man auch am Dreckbatzen an entsprechender Stelle sehen kann).

Hmmmmm, das wäre eine Möglichkeit.

Allerdings weiß ich aus einem Semester Ingenieurstudium, dass sowas auch leicht eine Sollbruchstelle sein kann - da ist es manchmal besser, das Material komplett gleichmäßig abzutragen. Fragt sich halt, womit man die Stabilität mehr beeinträchtigt...

Und was das Aufsitzen angeht: definitiv auf dem Spider, der schwarze Fleck kommt von der aufsitzenden Kette.
Wenn die Kette überhaupt auf der Kettenblattschraueb aufsitzt, dann muss man da maximal einen Millimeter abnehmen, das ist überhaupt kein Problem.

Aber der Spider... :rolleyes:
 
... :rolleyes: 33er kb auf 110er kurbel (sugino xd) am rennerle meiner frau

nix abfeilen, da langt es einfach 'ne andere hülsenmutter zu nehmen. hier sind tune alu verbaut.






es reicht definitiv den spider an beiden ecken zu verrunden (2mm über eck wegfeilen). muss ich auch noch machen.
 
Teilweise sitzen die Kettenbolzen/die Vertiefungen in den Zahnkränzen aber genau mittig des Spiderarms.
Da müsste man dann tatsächlich ne Kerbe reinfeilen oder eben komplett abfeilen. Denn: Kerbe klingt stark nach Kerbwirkung und das klingt stark nach "gar nicht gut" :-)
 
Zurück