Kurbelspiel durch Spacer beheben?

FabiH1

Im Loam-Office
Registriert
31. Juli 2017
Reaktionspunkte
37
Ort
Starnberg
Servus,
ich habe an meinem Radon Swoop ein 73mm BSA-Tretlager mit standard Sram-GXP System. Die GX-Kurbel hat in letzter Zeit enormes Spiel entwickelt, welches sich auch durch ein hohes Anzugsmoment und komplettem Rebuilt nicht beheben ließ. Die Lagerschalen und die Achse sind in Ordnung. Jetzt habe ich auf der nicht-Antriebsseite einen Spacer eingebaut, der eigentlich für 68 mm Einbaumaß bestimmt ist. Damit funktioniert alles wieder wunderbar ohne Spiel. Gibt es da Bedenken wegen der Stabilität? Der Bolzen im linken Kurbelarm wird ja jetzt um die Spacer-Breite weniger ins Gewinde geschaubt.
Über konstruktive Beiträge würde ich mich freuen.
 
Kurbelarme müssen immer bis zum Anschlag auf die Welle montiert werden. Das ist jetzt bei dir nicht mehr möglich weil die Breite nicht mehr stimmt. Du presst jetzt den Kurbelarm gegen das/die Lager. Das ist jetzt spielfrei wird aber garantiert die Lager schrotten.
 
bei gxp werden eigentlich nur zu viele spacer zum problem.
denn dann verspannt man die lager und die kurbel lässt sich nicht mehr drehen.

bei keinen oder passenden spacern ist die kurbel immer spielfrei.
ohne spacer, oder bei falsch positionierten spacern sitzt die kurbel evtl. nicht mittig zum rahmen. aber darum gehts ja hier nicht.
die spacer dienen auch dazu, dass die lager auf den dafür vorgesehenen bereichen der welle sitzen.
 
Danke dir! So in etwa habe ich mir das schon gedacht. Ich komm leider nicht auf das eigentliche Problem. Lager laufen rund und die Plastikkappen hab ich auch schon erneuert.
 
bei gxp werden eigentlich nur zu viele spacer zum problem.
denn dann verspannt man die lager und die kurbel lässt sich nicht mehr drehen.

bei keinen oder passenden spacern ist die kurbel immer spielfrei.
ohne spacer, oder bei falsch positionierten spacern sitzt die kurbel evtl. nicht mittig zum rahmen. aber darum gehts ja hier nicht.
die spacer dienen auch dazu, dass die lager auf den dafür vorgesehenen bereichen der welle sitzen.
Das spricht dann eher für ne kaputte Kurbel, korrekt?
 
wo und wie hat sich das spiel bemerkbar gemacht?

bei gxp wird die kurbel über den innenring vom linken lager in position gehalten.
rechts ist ein loslager.

wenn der linke kurbelarm nicht richtig festgeschraubt wird kommt es zu axialem spiel.
bei ausgeschlagenem linken lager ebenfalls.

bei radialem spiel kann die achse eingelaufen sein, oder mindestens eins der lager ist ausgeschlagen.
 
Danke erstmal! Die Kurbel hatte rechts ca. nen mm radiales Spiel. Axial alles in Ordnung. Hat man auch deutlich beim fahren in Form von Vibration gemerkt. Ich bin mir der GXP-Problematik bewusst und hab die Kurbel so fest angezogen wie ich konnte. Evtl. rechtes Lager doch am Arsch und nicht ertastbar mit den Händen?
 
Zurück