Kurbelumbau beim DEMO7/2 von Hussfelt auf Hone

spennemama

no pain no glory
Registriert
9. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,

möchte gerne aus meinem Bighit die HoneKurbel ausbauen und ins DEMO 7/2 einbauen. Das Bighit soll dabei vorne auf single speed, also ohne Kettenumwerfer aufgebaut werden.

Beide Räder haben 73er Gehäuse.

Beide Räder seht Ihr hier:


DEMO: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/540953
BIGHIT: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/538131


Stelle nun aber fest, dass es so ohne weiteres wahrscheinlich garnicht geht!
Ggf. könnt Ihr mir helfen, bzw. Tipps geben

Die eingesetzten Lagerschalen der Hone sind kürzer,schauen also weniger raus (auf dem Foto unten). Ausserdem ist die Achslänge der Honekürbel kürzer (120mm) als die der Hussfelt (125mm).






Der Hinterbau beim DEMO schaut soweit raus, dass beim nutzen der Hone Lager die Pedale anschlagen würde, da diese direkt am Gehäuse anschlagen. Die KEFÜ - eine GAMUT P30 - wird nicht zwischen Lageschale und Rahmen eingesetzt. Die Hone will ich ausserdem mit nur einem Kettenblatt 36er unmrüsten. Original sind 2 Kettenblätter dran. So wie es ausseiht müsste ich nun auch noch die Kettenblattaufnahme des kleinen Rings an der Hone wegschleifen, da diese an die Schrauben der Gammut schlägt.

Was ist Eure Empfehlung?
Wenn die Hone fürs DEMO nicht geht, kommt diese wieder zurück ins Bighit.
welche Garnitur würdet Ihr fürs DEMO empfehlen?
Leider habe ich die Hussfelt beim Ausbau geschrottet....scheint auch sehr schwer zu sein.

Vielen Dank für Eure Anregungen

Gruß

progress.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Howitzer-Lager wieder einbauen und Holzfeller 1.1 oder Holzfeller 1.1 OCT (leicht - aber teurer) montieren - Saint als Alternative ist noch teurer.
FSA Moto-X MegaExo + FSA BB-7000 for Moto-X crank (aktuell beim Demo7-1) - aber auch schwer...
 
Danke für den Tipp!:)

Schade, dachte man könnte es ggf. hinbasteln, aber bessser gleich richtg machen!

Dann vergesse ich die Hone am DEMO und schaue nach gebrauchten Kurbeln + Lager fürs DEMO. Wer was hat bitte anbieten.

Gruß
 
Danke!
Was ist der Nachteil :confused:
Stabilität....

Eine neue Holzfeller 1.1 ohne Lager liegt runden 100 Euro
Lager 31Euro

Die SLX um 87Euro mit Lagerschalen.....ob die dann passen ist die Frage..
Meine Hone müsste dann doch auch passen?

Ich versuche mal jemanden aus der Galerie zu Kontaktieren
Gruß
 
Ich werf mal die Race Face Atlas mit in die Runde.

Wobei ich nicht weiß, obs die auch in 1-fach gibt!:confused:

Ansonsten ist die Holzfeller doch absolut i.O., besser wäre halt noch die Oct-Version!
 
Danke!
das wird ja immer teurer......:(

Wenn eine SLX geht, müsste doch auch meine Hone gehen?
Habe gelesen, nur bei 83mm Gehäuse würde XT/SLX/HONE etc nicht gehen, bei 73mm aber schon.....nur wie:confused:

Was haltet Ihr von der TUNE?
 
Nochmal 'ne dumme Frage: Hast du den 5 mm Spacer auf der Kettenblattseite montiert?
Zu Tune - Die Kurbeln und Innenlager für DH? Ist doch auch nicht so ganz preiswert.
 
Tune ist zu teuer, stimmt

die Hone war mit einem Umwerfer am BigHit.

Wo finde ich die Spacer?
Ich finde meistens nur welche für den Vorbau!
Kurbelgehäusespacer finde ich nicht:confused:

Durch einen Spacer wird das Gwinde relativ stark reduziert... das Shimanolagergewinde ist im Vergleich zum Howitzer Gewinde kürzer....
....probieren, aber ich muss erst einmal einen Spacer auftreiben.
 
Sowohl Howitzer, als auch HT-II Lager werden mit Spacern montiert. Bei 68 mm kommt einer links und zwei rechts (Spacer sind je 2,5 mm breit). Bei 73 mm logischerweise nur einer rechts (Kettenblattseite). Dieser entfellt dann bei ISCG-Umwerfer oder tretlagergeklemmter KeFü. Wenn also ein ISCG-Umwerfer montiert war und nun wegfällt, muss bei 73 mm dafür ein Spacer eingesetzt werden. Dieser Spacer ist aus Kunsstoff und sollte leicht zu beschaffen sein. Ich habe sowohl die Hone als auch das Howitzer-Lager verbaut, dies ist halt für Heavy-Duty ausgelegt (Gewindelänge und Lagergröße), aber die einschraubtiefe der Hone ist halt Shimano-Standard wie bei LX/XT.
 
Zurück