Vor paar Wochen schöne Tour mit Kumpel gemacht. Wir sausen nen unspektakulären Schotterweg runter. Bäng, Pffff, Milch tritt am
Reifen des Vorderrades aus... und dann gewartet und gewartet. Es wurde nicht dicht, obwohl nurn kleines Löchel. Nach 15min Schnauze voll und Mantel ab(schöne Sauerei). Die 3 Monate alte Milch sah komisch aus. Die festen Bestandteile hatten sich irgendwie aus der Brühe gelöst - Verklumpung!?
Schlauch rein - Tour erfolgreich beendet.
Zur nächsten Tour im Harz, hatte er den
Reifen mit frischer Milch versorgt -
Reifen prima dicht. So denn, eine halbe Stunde unterwegs, es geht wieder einen unspektakuären Schotterweg runter. Bäng, Pffff, Milch tritt am
Reifen aus, natürlich vom Vorderrad - wieder was eingefahren; gibts doch nicht. Wieder gewartet, Milch sprotzt raus, ja auf alle Fälle dicker wie damals. Nur auch diesmal ließ sich der
Reifen nicht dazu bewegen dicht zu werden. Es half wieder nur die Sauerei mit
Schlauch. Moral von der Geschicht - von Schlauchlos hat mein Kumpel erstmal die Schnauze voll.