Kurvenlicht am MTB

Renato

Florida-Boy Orange
Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
MS---X--WAF
Kurvenlicht am PKW kommt immer mehr in Mode.
Einer der ersten Hersteller war die französische Firma Citroen in den 50er Jahren an der seligen DS. Die heutigen Systeme an den Autos sind oftmals komplizierte elektronische Systeme die beim Neukauf einen Aufpreiß von mehreren Hundert €uro ausmachen, oder für bestimmte Baureihen überhaupt nicht erhältlich sind.
Um die Vorteile des in die Kurve hineinleuchtenden Lichtes auch für Mountain-Biker zugänglich zu machen habe ich ein besonderes System entwickelt, welches rein mechanisch an fast jedem normalen Fahrrad zu verwenden ist. Ein Prototyp hat seine Feuertaufe bereits im letzten Jahr bei Schlaflos im Sattel mit Bravour bestanden.
Bei Interesse sende ich euch eine Bauanleitung zu.
 
eine Stirnlampe?

(ist noch immer nicht genug mit den 1. April-Treads?) :rolleyes:

Was redet ihr immer von diesen ollen 1. April-Scherzen. Die Wirklichkeit ist doch schon da:

Jeder kennt die Lichtablenkung, wenn ein Lichtstrahl an einer großen Masse vorbeisaust.

Wenn sich nun ein Radfahrer in die Kurve legt, dann führt doch der Lichtstrahl nun schräg zur Erdoberfläche vorbei. Dieses schräge Vorbei müsste den Lichtstrahl etwas in Richtung Kurven-Innenseite ablenken, oder?

Also haben wir doch so ein Kurvenlicht. Wer sagt, er bemerkt diesen Effekt nicht, der hat vielleicht ein Problem mit der Wahrnehmung. Möglicherweise deshalb, weil der Effekt sehr klein ist.
 
also ist das so richtig:
ich geh mit nem dicken Kumpel biken, lasse den vor fahren und leuchte in ner Kurve auf der anderen Seite an ihm vorbei? Der Strahl wird an seiner Masse in Kurvenrichtung abgelenkt.

Aber geht sich das mit der Beweglichkeit der Augen aus?
 
Gude,


Ihr müßt euch einen langen Stock(5m)nach vorne an die Gabel binden. Vorne dran eine Fenix die euch anleuchtet und schon habt ihr die geilste Kurvenleuchte.


Gruß Caferacer:daumen:
 
Genau, schmeiß die ollen Kollimatoren weg, es lebe die Gravitationslinse :lol:

by the way: 6°x40° bei einer Cree @ 1A geben astreines Kurvenlicht.

Um zurück zum Ernst der Kurven zu kommen: mehrere, also drei und mehr einzelne Strahler, horizontal aufgefächert und fest installiert sind schon ein sehr gutes Kurvenlicht.

Man könnte folgendes überlegen: weil man das Kurveninnere meist sehen möchte, wäre es gut, die äußersten Strahler etwas höher einzustellen, damit sie durch das in-die-Kurve-legen den Kurvenrand gut ausleuchten.

Beste gravitative Grüße

Jürgen
 
Um zurück zum Ernst der Kurven zu kommen: mehrere, also drei und mehr einzelne Strahler, horizontal aufgefächert und fest installiert sind schon ein sehr gutes Kurvenlicht.

Man könnte folgendes überlegen: weil man das Kurveninnere meist sehen möchte, wäre es gut, die äußersten Strahler etwas höher einzustellen, damit sie durch das in-die-Kurve-legen den Kurvenrand gut ausleuchten.

Beste gravitative Grüße

Jürgen

Würde dann aber der Lichtstrahl den Gegenverkehr nicht viel mehr blenden?
 
Nuja aber ich denke mal, beim Lenken haste keinen Bock, erst noch nen Schalter zu betätigen.

Gibtz nich solche Neigungsschalter, die sich bei einer gewissen Neigung selbst betätigen?
Glaube, hab ich bei Conrad gesehen....

Art.Nr:
504777 - 62

700444 - 62

Weiss nich, ob ich den Sinn dieser Schalter richtig verstanden hab
 
also solange man die lampe nicht am rahmen anbringt hat man doch eh ein kurvenlicht, da die lampe ja mit dem lenker in lenkrichtung leuchtet.
 
ich habe ein nachrüstbares abs system für fahrradscheibenbremsen entwickelt. das gewicht hält sich mit ca. 2kg noch im rahmen. bei interesse versende ich gegen vorkasse(99€) die bauanleitung:D
 
ich habe ein nachrüstbares abs system für fahrradscheibenbremsen entwickelt. das gewicht hält sich mit ca. 2kg noch im rahmen. bei interesse versende ich gegen vorkasse(99€) die bauanleitung:D

Wie schauts mit ner Stabilitätskontrolle aus, bei abendlichen Heimfahrten aus der Kneipe könnt ich sowas brauchen...

ahso, heut is ja gar nich der erste april
 
Ein ABS für MTB-Scheibenbremsen: wer sich das einbaut sollte vielleicht auch an einen Überrollkäfig und Stützräder denken. Auch ein Crash-sensor, der im Falle eines Unfalls gleich die Rettungskräfte ruft wäre in diesem Fall sicher recht sinnvoll.
Oder aber: gleich das Fahrradfahren lassen und auf ein Auto umsteigen: da ist das alles schon integriert.
 
Ein ABS für MTB-Scheibenbremsen: wer sich das einbaut sollte vielleicht auch an einen Überrollkäfig und Stützräder denken. Auch ein Crash-sensor, der im Falle eines Unfalls gleich die Rettungskräfte ruft wäre in diesem Fall sicher recht sinnvoll.
in dieser richtung habe ich auch schon geforscht und musste zu meinem bedauern feststellen,dass die entsprechenden patente schon vergeben sind;)
 
Ich werde mir jetzt ein Bohse-Soundsystem in meinen Downhiller einpflanzen: mit einem gescheiten Subwoofer, der nach hinten abstrahlt, wirkt das dann auch als art Turbo-Boost
 
Also falls das wirklich ernst gemeint sein sollte, würde mich mal die Ansteuerung interessieren. Nicht dass ich's brauchen würde, denn Kurvenlicht ist mit Stirnlampe allemal ausreichend...
Lenkerbewegung fällt aus, denn in schnellen Kurven wird fast nicht und wenn dann eher aus der Kurve raus gelenkt.
Neigungsschalter fallen logischerweise auch aus, denn Fliehkräfte und Gravitationskraft addieren sich, sodass die Kräfte immer in Richtung der Radberührungsflächen mit dem Boden weisen.
Sollte das mal nicht so sein, liegt ein Fahrfehler vor... ;-)

Bleibt also wieder nur die Steuerung mit der Kopfbewegung. Aber dann doch lieber gleich eine Stirnlampe!
 
Zurück