Kurztrip Richtung Süden.

Triturbo

sammelt blaue Flecke
Registriert
9. April 2007
Reaktionspunkte
4.783
Ort
Magdeburg
Angefixt durch dieses Unterforum und der Bikepacking Seite drückt das Fernweh schon eine ganze Weile. Ein paar Monate und ein Aufbauthema später ist es in ein paar Tagen endlich soweit: Zu dritt fahren wir in den Südwesten. Über die Alpen. Vermutlich sechs Wochen lang. Ich hätte mich mit unwichtigen Dingen wie Training und Konditionsaufbau beschäftigen können, aber ein paar Sicherheitskilos mehr auf den Rippen und Entspannung für die Seele haben mir in der Vorbereitungsphase mehr zugesagt.

Die letzte Testfahrt wurde am Wochenende absolviert, von Magdeburg zum Havelfest in Brandenburg konnte ich bei wenig Höhenmetern mein Sitzfleisch als letztes Problem (neben meinem Fitnesslevel) diagnostizieren.



Ab dem 08.07. wird mein Alltag also wie folgt aussehen:



Eigentlich wollte ich mit einem E-Bike fahren.



Aber ich durfte nicht.



Also werde ich jeden anstrengenden Anstieg fluchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angefixt durch dieses Unterforum und der Bikepacking Seite drückt das Fernweh schon eine ganze Weile. Ein paar Monate und ein Aufbauthema später ist es in ein paar Tagen endlich soweit: Zu dritt fahren wir in den Südwesten. Über die Alpen. Vermutlich sechs Wochen lang. Ich hätte mich mit unwichtigen Dingen wie Training und Konditionsaufbau beschäftigen können, aber ein paar Sicherheitskilos mehr auf den Rippen und Entspannung für die Seele haben mir in der Vorbereitungsphase mehr zugesagt.

Die letzte Testfahrt wurde am Wochenende absolviert, von Magdeburg zum Havelfest in Brandenburg konnte ich bei wenig Höhenmetern mein Sitzfleisch als letztes Problem (neben meinem Fitnesslevel) diagnostizieren.



Ab dem 08.07. wird mein Alltag also wie folgt aussehen:



Eigentlich wollte ich mit einem E-Bike fahren.



Aber ich durfte nicht.



Also werde ich jeden anstrengenden Anstieg fluchen.
Sehr, sehr geil! Ich freue mich über deine Berichterstattung und wünsche dir eine tolle Fahrt mit vielen Eindrücken => Abo ist gesetzt.
Bei mir geht es am 05.07. auch los, durchs Jura und über den Alpenkamm ins Piemont. Wegen meiner Alzheimer-Bulimie werde ich meinen Körper da hochwuchten müssen. Jedes Jahr das selbe Desaster, aber hat immer funktioniert 😋
 
Geilo, dabei 8-) Viel Spaß!

Ich hatte mir für ein ähnliches Vorhaben mal ein Niner RLT Steel aufgebaut. Zu der Tour kam es nie (back in 2019), aber das Rad gibts noch und kam zu späten Ehren: Anfang dieses Jahr wollte mein geliebtes Warbird plötzlich nicht mehr und so wurde das Niner zwei Wochen an der Cote d Azur und zwei Wochen durch die franzöischen Alpen gefahren (mit Straßenreifen).

Die nächste Tour in zwei Wochen startet aber mit was Gröberem... ;) Gibts schon einen Teaser zur Tour? Vielleicht trifft man sich auf dem Weg...
 
Erste :D - viel Spass, gutes Wetter, keine Pannen und ich freu mich darauf dabei sein zu dürfen :wink:
 
Vielen Dank für eure Worte und Teilnahme!

Aber dabei das Atmen nicht vergessen. Die Luft wird dünner in der Höhe. :D
Gute Reise.

Stimmt, ich werde es bestimmt merken :D Aber abhalten wird es mich nicht!

Sehr, sehr geil! Ich freue mich über deine Berichterstattung und wünsche dir eine tolle Fahrt mit vielen Eindrücken => Abo ist gesetzt.
Bei mir geht es am 05.07. auch los, durchs Jura und über den Alpenkamm ins Piemont. Wegen meiner Alzheimer-Bulimie werde ich meinen Körper da hochwuchten müssen. Jedes Jahr das selbe Desaster, aber hat immer funktioniert 😋

Irgendwie habe ich die Qualen aus Italien vor ein paar Jahren auch verdrängt, wo ich bei 40 Grad den Berg hochgeschoben habe, Stunde um Stunde. Deine Reise klingt ja auch fantastisch, schreibst du sie auch nieder? Alzheimer Bulimie ist sicher ne Forumskrankheit.

Geilo, dabei 8-) Viel Spaß!

Ich hatte mir für ein ähnliches Vorhaben mal ein Niner RLT Steel aufgebaut. Zu der Tour kam es nie (back in 2019), aber das Rad gibts noch und kam zu späten Ehren: Anfang dieses Jahr wollte mein geliebtes Warbird plötzlich nicht mehr und so wurde das Niner zwei Wochen an der Cote d Azur und zwei Wochen durch die franzöischen Alpen gefahren (mit Straßenreifen).

Die nächste Tour in zwei Wochen startet aber mit was Gröberem... ;) Gibts schon einen Teaser zur Tour? Vielleicht trifft man sich auf dem Weg...

Oh schade, aber dann hat es ja trotzdem seinen Zweck gehabt und musste liefern! Dabei ist das Warbird dafür doch entwickelt? Da unten ist die Welt schon sehr schön, genau in die Ecke werden wir auch reisen (hoffentlich). Erstmal geht’s den Rhein runter, über die Alpen und dann sind wir in drei, vier Wochen evtl. am französischen Mittelmeer. Welches Abenteuer steht bei dir auf den Plan? Klingt ja nach MTB und breiten Reifen :daumen:

Klasse Vorhaben - wünsche viel Spaß und KEINE handbreit Wasser unterm Reifen :)

Wie sieht denn die grobe Route aus, gibts dazu schon ne Übersicht?

Danke, auf Wasser unterm Reifen kann ich in der Tat verzichten :D Aber 40 Grad und pure Sonne muss auch nicht sein. Von Köln wollen wir in die Schweiz, an der Grenze lang und dann Richtung Mittelmeer abdriften. Mal gucken, wie weit wir kommen.

Erste :D - viel Spass, gutes Wetter, keine Pannen und ich freu mich darauf dabei sein zu dürfen :wink:
Wunderbar! Ich freu mich über jeden Mitleser und Gast :bier:

Und mir fällt gerade ein, dass ich vor fast genau sechs Jahren schon mal am Rheinfall stand, mit Reiserad und Zelt.
 
Deine Reise klingt ja auch fantastisch, schreibst du sie auch nieder?
Ich nehm es mir jedes Jahr vor, aber es scheitert an der Zeit. Eigentlich wollte ich in meinem Aufbauthread Fahrrad, Reise und für mich gesammelte Erkenntnisse bezüglich Equipment, usw. verbinden. Leider verkommt auch gerade das light bikepackingforum hier zur Laberrunde mit zum Teil fragwürdigen Beiträgen, die wenig Lust darauf machen und das Thema nicht weiterentwickeln.
Hoffen wir mal, dass das Wetter sich bessert und die Pässe alle frei sind. Ich werde vermutlich durch die eine oder andere Region kommen, wo es am WE wegen dem Starkregen zur Katastrophe kam.
 
Tag 1 - satte 30km - Köln - Brühl



Der erste Tag der Tour ging leider für die Anreise drauf, vom Kölner Bahnhof haben wir es abends nur noch nach Brühl geschafft und uns niedergelassen. Abends hatte ich schon das erste mal viel Glück: Mein Zelt nur mit dem Tarp halbherzig abgedeckt, wurden wir gegen 21 Uhr in der Kneipe von Blitz, Donner und (kurze Zeit später) viel flüssigen Sonnenschein überrascht. Noch rechtzeitig am Zelt angekommen, hieß es Heringe raus und alles abspannen. Isomatte und Schlafsack sind trocken geblieben, jetzt kann es los gehen!
 
Tag 2 - 105km - Brühl - Koblenz



Der Rheinradweg rollt sich super, die ersten 100 sind gefallen und wir haben bisher keinen Regen am Tag. So kann’s weiter gehen! Neben uns haben viele radfahrende Britten ihre Zelte aufgeschlagen, die Stimmung am Abend vor dem EM Spiel war dementsprechend großartig.



Panorama haben wir hier, von früh bis spät. Die Räder rollen, Defekte und Verluste haben wir keine, es gibt keinen Grund zum meckern.

 
ich denke der Aufwand den Stuntzi mit seinen Live Berichten mit Bild und Text betreibt, wird einfach vielfach unterschätzt und man trotz wolle sehr schnell schwach anfängt und stark nachlässt.
 
So! Ich bringe mal Licht ins dunkle und muss mich für meinen harten Abbruch entschuldigen. Ich war selbst sehr enttäuscht, zum einen hat die Tour mich nur bis Mannheim gebracht (und dann wurde ich krank) und zum anderen war ich so sauer, dass ich hier auch nichts mehr schreiben wollte. Daher nehme ich erneut Anlauf und versuche es dieses Jahr mit einem kürzeren Ziel.

Bis zum Start am Mittwoch gibt’s noch ein paar Impressionen vom letzten Jahr. Ich bin noch nach Rostock gefahren und die Tour war ne 10/10.











Wer Lust hat, kann immer mal reinschauen. Ich gebe mir Mühe und aber eins ist klar: viele Leute hier in den Theads zeigen so eine starke Leistung, davor ziehe ich meinen Hut! Stuntzi ist nur einer von sehr vielen tollen Berichterstattern 💪🏼 da fehlt mir wohl leider das Händchen für. An dieser Stelle einmal vielen Dank an alle Schreiber von unterwegs und zu Hause!

 
Frankfurt M - Ludwigshafen (Rhein) - Tag 1 - 100km

Mein aktueller Coworkingplace sieht derzeit so aus:



Gestern Start der Tour in FFM, letztes Jahr habe ich es nur bis Mannheim geschafft. Daher hatte ich noch eine Rechnung offen und das will ich mir so nicht gefallen lassen.

Treffpunkt ☑️



Die Jungs sind am Sonntag schon aus Magdeburg aufgebrochen und haben den einen oder anderen Kilometer in den Beinen.



Ab jetzt gehts zu viert Richtung Berge und in Frankreich sammeln wir noch den letzten Jünger ein.



Ich bin leider recht schwer beladen, aber zwei Race Setups sind auch am Start:



Auf viele trockene und schöne Kilometer!
 
Ludwigshafen - Roeschwoog (FR) - Tag 2 - 100km



Der zweite Tag hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Ich war fit und nicht mal der Arsch hat Probleme gemacht. Der Tag über Speyer bis zur französischen Grenze lief rund.

2886118-i9xhtle6yf5k-img_5499-medium.jpg




Die einen reisen mit mehr Gepäck



und die anderen haben weniger dabei.



Heute stehen nur 40km bis Straßburg auf dem Plan, weil morgen Abend der fünfte Teilnehmer dazu stößt. Die letzte entspannte Fahrt, bis wir in die Alpen abdriften. Bisher ist es noch Entspannungsurlaub.
 
Roeschwoog - Straßburg - Tag 3 - 40km

Gestern kam es zu einem halben Ruhetag. Unser fünfter Mitstreiter kam hinzu und daher gab es nur 40km, Anreise um 5 Uhr morgens ohne Schlaf via Zug war nicht sooo erholsam.



Zum ersten Mal Sightseeing auf der Tour:



Der Rest war lustig. Zwei Bier und ein entspannter Abend, muss auch mal gehen!
 
Straßburg - Kembs - Tag 4 - 120km

Eine Etappe am Kanal, wie ein Zug rollten wir heute die 120km auf der französischen Seite Richtung Schweiz.



Strecke machen, weil wir können die flachen Wege langsam nicht mehr sehen. Irgendwann reichts auch mal mit Wasser an der Seite, wir wollen klare Seen und Berge.



Ab und an gab es wenigstens mal ein paar alte Gemäuer zu sehen. So eine Burg hat schon was.



Aber nichts kann die Berge ersetzen.



Also schnell ins Zelt und morgen die ersten Höhenmeter sammeln.



Verfassung und Stimmung in der Gruppe sind super, hier und da gibts ne Kleinigkeit auszusetzen aber im Großen und Ganzen erstklassig.
 
Kembs - Biel (CH) - Tag 5 - 120km

Wir haben viel vor und noch mehr Motivation. Die können wir heute endlich mal in Höhenmeter umtauschen.



Die Schweiz liefert wie vermutet ab und zeigt sich von der besten Seite. Top ausgebautes Wegenetz, alles schick und schön.



Ohne Kampf keinen Preis. Und gut, dass es an jeder keinen Ecke frisches Wasser aus dem Brunnen gibt. Bei 30 Grad heute richtig und wichtig.



Leider haben wir es nicht ganz trocken ins Zelt geschafft. Zum Ende der Tour wurde es verdammt windig. Aber ich will mich nicht beklagen, einer meiner besten Tage auf dem Bock geht zu Ende und mit 55km/h die erstklassige Landschaft genießen fetzt einfach, auch mit Gepäck.

 
Biel - Lausanne - Tag 6 - 120km


Heute wurde uns nichts geschenkt. Es war alles dabei, von Hitze, bis Gewitter und kleiner, kurzer Hagel. Zwischendurch musste ich die Füße trocknen und auf neue Socken wechseln, damit es keine Probleme gibt.



Regenkleidung aus



Regenkleidung an



Und das immer im Wechsel. Dazu zum Gewitter auch typischer Wind von vorn und seitlich, dass die 120km/ 1000hm hart erkämpft werden mussten.



Aber die Landschaft entschädigt schon viel.



Ich würde mich freuen, das Zelt morgen trocken verstauen zu dürfen.
 
Lausanne - Annecy (FR) - Tag 7 - 10km



Ich wollte euch heute wieder eine tolle Story von der Schweiz und Frankreich erzählen. Mit hübschen Bergen, tollen Seen und bestem Wetter auf 1000hm. Leider liegt wohl ein Fluch auf mir, wenn es um Radreisen im Ausland geht.



Die Realität war heut der Aufenthalt für 5 Stunden in einem französischen Krankenhaus, dass ich meinem besten Kumpel gern erspart hätte. Er hatte Schwindel, Kreislauf und andere nette Symptome. Daher haben wir uns die Kulisse heute aus dem Zug ansehen dürfen. Hoffentlich geht’s ihm morgen besser.



Alleingelassen wird hier keiner 💪🏼
 
Annecy - Méribel - Tag 8 - 93 km

Heute war das genaue Gegenteil von gestern. Meinem Kumpel ging es deutlich besser, also hat er einen Leihwagen verpasst bekommen und ist nun Assistance.

In Annecy ist die Welt in Ordnung.



Erstklassige Kulisse für den härtesten Tag der Tour.



So habe ich mir das vorgestellt 🙏🏼



Neben 92km in traumhafter Kulisse, durfte ich heute ganze 1400hm überwinden. Der härteste Tag meiner Radfahrgeschichte. Aber auch einer der schönsten.

Nur mein Tubeless VR hat mich im Stich gelassen. Erst Druckverlust vor den dicken Anstiegen, dann hat es auch mit nachpumpen nicht dichthalten wollen also kurzer Prozess: in der nächsten Autowerkstatt den sehr netten Franzosen nach Druckluft gefragt und Schlauch rein.



Mit dem nun technisch erstklassigen Radl konnte es in den Aufstieg gehen.



Kann man so anbieten.



So darf ein erstklassiger Tag gern enden.



Anstrengend aber super schön!

 
Méribel - Tag 9 - 16km

Heute haben wir uns gegen die Bikes und für eine Wanderung entscheiden, zum Gipfel des Col de la Loze.



Erst war das Wetter klasse, oben gab’s einen tollen Ausblick.



Die Stimmung war schon ordentlich, wir reden hier von der Ankunft der 18. Etappe der Tour de France. Das Dach der Tour auf 2304m.



Und dann hieß es warten auf die Profis.





Zum Ende waren wir in einer nassen Wolke unterwegs und hatten den rutschigen Abstieg vor uns, mit ca. 1000 anderen Leuten.

Die Helis konnten auch nicht mehr starten.



Damit haben wir unser Ziel erreicht und werden morgen via Zug nach Deutschland fahren. Mit 25000 Schritten, 16 km auf 1000hm, war der Tag auch sehr anstrengend.
 
Zurück