Kyffhäuser Berglauf 2012

... ich muss sagen, das ich die Organisation echt gelungen fand. Ich selbst bin die 21 km gefahren und fand auch die Streckenführung klasse. Man konnte sich eigentlich gar nicht wirklich verfahren, da entweder Pfeile auf dem Boden waren oder Streckenposten da standen, die einem den Weg gewiesen haben. Allerdings muss ich auch sagen, das ich den Abstand zwischen 21 und 64 km zu gross find. Würde für das nächste Jahr auch vorschlagen 3 Strecken zu nehmen...
 
Es war wie schon gesagt nur die eine Stelle an der man sich verfahren konnte.
Die vorne fahren halt teilweise voll am Anschlag, da reichen einfache Pfeile nicht. Da muss schon jemand ordentlich auf eine solche Abzweigung hinweisen.
 
Kleine Einschätzung als Zuschauer, da ich diese Jahr aus Protest gegen die 64km nicht gestartet bin.
Für die Spitzenleute sicherlich eine schöne Strecke, aber was man ganz klar sehen konnte war das viele mit der Strecke überfordert waren. Die Zeiten im Ziel waren so weit auseinander. Wahnsinn!!! Außerdem kann es nicht sein das die Strecke schon abgebaut wird, obwohl noch garnicht alle im Ziel waren. Ich plädiere im nächsten Jahr dafür das 3 Strecken angeboten werden, die mit genügend Zeit dazwischen gestartet werden. So das es nicht nochmal so abläuft wie dieses Jahr. Ich finde das man sich dieses Jahr absolut verschlechtert hat, mit Organisation und Durchführung. Aber aus Fehlern kann man ja lernen. Hoffentlich!!!

Es ist genau das eingetreten was ich befürchtet hab und was einen Start verhinderte.
Also bis dann
Kasebi
 
Also ich bin entgegen allen Bedenken die 64 km gefahren und muß sagen, daß ich für Mitte April recht zufrieden mit mir war. Bin bei 3:53 rein.

Strecke war machbar, da gefühlt 90 % Waldautobahn. Da fielen die über 1.100 hm nicht ganz so ins Gewicht. Außerdem eher trocken, nur bestimmte schattige Abschnitte waren etwas angefeuchtet.

Organisatorisch lief meines Erachtens alles gut. Nachmeldung ging sehr schnell.

positiv:

- schöne zusätzliche Trailabfahrten eingebaut

- keine Interessenkonflikte auf der Strecke durch die zeitlich entflochtenen Startzeiten

weniger positiv:

- Durchsagen vor dem Start mangels vernünftiger Technik (oder Einstellung ?) vollkommen unverständlich, außer vielleicht in den ersten Reihen

- keine Durchfahrt am Kyffhäuser-Denkmal - was war denn das? bitte wieder ändern!

- Ausschilderung hätte teilweise etwas deutlicher erfolgen können, insgesamt aber i. O.

- ewige Schlangen an den Verköstigungsständen

- Zielschluß ggf. zu zeitig; ich weiß allerdings nicht, wie viele noch nach 17.00 Uhr reinkamen oder zwischendurch ausgestiegen sind.


Von daher: klares Bekenntnis zu einer zus. 42-km-Runde, wie gehabt, ergänzend 21 und 64!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Ronni! Du bist gefahren und ich habe das Drama an der Streckenteilung miterlebt. Schild an der falschen Stelle, dann das Problem der verschiedenen Streckenfahrer, rot rechts links schwarz und schon hätte es 5-6mal richtig krachen können und nur durch Glück... Habe die Problematik weitergegeben und hoffe sie ändern das für die Zukunft mit frühzeitiger Beschilderung und Absperrung. Ansonsten wäre die 42km auch ausreichend oder als weiteres Angebot. MfG Torsten
 
Kritikpunkte findet man bei jeder Veranstaltung was auch immer. Und aus den Fehlern wird der Veranstalter schon seine Lehren ziehen. Es war zum Beispiel sehr angenehm in der Zielanfahrt keine Läufer mehr zu haben die Unfallgefahr war ja doch immer recht hoch. Ich persönlich finde die Startzeit voll OK. Ich stehe die ganze Woche früh auf da ist so ein später Start sehr gut. Die Temperatur war dadurch auch voll in Ordnung. Und so sucht sich nun jeder das seinige raus und gut ist.
Es wäre schlimm wenn alle die gleiche Meinung hätten. Mir hat es gefallen und ich hoffe auf eine Wiederholung 2013.

Gruß aus WR
 
Grüsse an alle,
im Laufe der Woche wird es einen ausführlichen Bericht von mir geben.

Fürs erste sind Webseiten und privates für alle Mitglieder des Teams vom KBLV wichtiger.

MfG
 
Für mich war das die erste Veranstaltung dieser Art und mir hat es super gefallen.

Da ich erst seit einem Jahr MTB fahre, war das Niveau der Strecke für mich sehr passend.

Die Startzeit gegen Mittag war aussergewöhnlich, im Nachhinein für mich aber sehr angenehm. Morgens in Ruhe frühstücken, ein kleiner Bummel über den Platz und den Läufern beim Starten zuschauen, bei angenehmen Temperaturen starten und nach dem Rennen duschen und schön Essen gehen. Optimal.

Überrascht war ich zu Anfang über das Niveau der Fahrer. Im Gegensatz zu CTFs oder RTFs habe ich kaum einen, vom äußerlichen her, schlecht trainierten Fahrer gesehen, was das Tempo gleich zu Anfang auch bestätigte.

Mit einer 3:16 bin ich dann überglücklich ins Ziel gekommen.

Was mir nicht gefallen hat, waren die reichlichen Gel-Tüten auf der Strecke. Das muss nicht sein, aber da kann der Veranstalter ja nichts für.

Wir waren mit 6 Startern vom Radteam RBH Bargstedt/Harsefeld dabei und werden sicherlich im nächsten Jahr wieder starten.

Gruß

Thomas

Edit: Hier noch ein Video, das ein Kollege während der Fahrt gemacht hat:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MujdeJcIiCI"]10.Kyffhäuser-Berg-Rennen-Mountainbike 14.04.2012 Radteam Bargstedt Harsefeld - YouTube[/nomedia]
 

Anhänge

  • Airways_1 (1 von 1).jpg
    Airways_1 (1 von 1).jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück