Lack abbeizen, Aribrush-Farben und Teile

Wheeler9990

Schlittenhundpilot
Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamich
Hallo,

nachdem ich mein Steuerrohr schweißen lassen habe steht ein Neuaufbau bevor: Projekt Wheeler Team 9990.
Durch das Schweißen ist vorne natürlich der Lack hin, da er auch sonst ziemlich gelitten hat habe ich mich für eine Neulackierung entschieden. Womit bekomme ich den alten Lack am besten runter? Welche Farben sind airbrushtauglich und wiederstandsfähig? Oder kann man nach dem Airbrush noch klar pulvern?
Dann suche ich noch ein paar Teile:
- Wheeler Z-Trax Sattelstütze (oder eine andere schöne Retro-Stütze in 31,6)
- eine Ersatzfeder für CODA Canti, am besten mit der Schutzhülse (gebaut von Diacomp glaube ich)
- Gummikappe vom Zoom-Vorbau oder einen 1/4" Retro Vorbau
- Plastikkappe vom Wheeler-Barend oder ein paar Retro-Barends
- evt. die original Aufkleber (Wheeler Team 9990, Easton Varite 7000er Series, Tioga, Zoom, z-Trax)
- Retro-Kurbeln, am liebsten Suntour XC Pro, da ich meine wahrscheinlich nicht heile runter bekomme

Gruß, Mirco
 
Ich könnte dir ne Wheeler Alutrax-II in 31.6 anbieten - neu und im Doppelpack zu EUR 5,- + Versand.
wheeler1nl8.jpg
 
Socle Fragen bzgl. Airbrush stelle ich mir zur Zeit auch. Vor allem suche ich im Raum Aachen einen der mir meinen Rahmen lackieren würde. (War mal bei nem Autolackierer fragen, der wollte mindestens 95, eher 200 Euro. War mir dann doch zu teuer).

Also, falls du nen Lackierer oder gar Air-Brusher an der Hand hast (kommst deiner website nach ja aus dem Raum Aachen), ich würd mich gerne anschließen.

Gruß, Thomas
 
Die Alutrax sind fein, aber die schwarze mit Neongelber Schrift passte besser. Wenn ich mir über die neue Lackierung im Klaren bin melde ich mich da noch mal.

Mein Onkel macht sehr gute Airbrush-Arbeiten. Einizige Problem ist, nur wenn er Zeit hat. Es kann also sein, dass du was länger auf deinen Rahmen verzichten müsstest. Dafür wird es recht günstig.
Ne Airbrush-Pistole hab ich auch noch, aber ich war nie sehr begabt. Vielleicht versucht sich meine Freundin mal damit, mit Pinsel auf Leinwand hat sie jedenfalls Talent.
Wenn es nur einfarbig werden soll guck mal hier: http://www.thelen-ringens.de/
Wir pulvern da Gehäuse, ein Rahmen sollte für kleines Geld machbar sein.

Ich hab noch ne zweite Marzocchi XC500 in sehr gutem Zustand und jede Menge Ersatzteile dafür. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass meine an dem Tag kaputt den Geist aufgibt, wo ich die zweite verkaufe.
 
Ölige Kette,

was soll der Satz denn kosten? Wollte in den Wintermonaten mal damit rumspielen, aber wenn da jetzt so was über den Weg läuuft kann ich ja schonmal zuschlagen.

Ne Gabel? Was suchst du denn? hab noch ne Mag 21 die ein bisschen Liebe braucht (hätt ich sonst in den Wintermonaten auch noch gemacht...), oder ne Judy SL in gelb, Baujahr 97 oder so.

Wenn´s was neueres sein soll...Votec GS4 classic?

Gruß, thomas
 
@Wheeler,

pulvern bei nem Carbon-Rahmen wäre schlecht, aber da ich keine Eile habe wäre dein Onkel vielleicht ne Alternative....

Gruß, thomas

Ich seh gerade, ihr macht auch Nasslackierung. Also, einfarbig würde reichen. Fürs Airbrushen braucht man ja auch erstmal ne Grundfarbe (es sollte nicht der ganze Rahmen geairbrusht werden). Kannst du mal nachhaken was so ne einfarbige Nasslackierung kosten würde? Kann auch "Restfarbe" sein, wenn der passende farbton gerade mal woanders verwendet wurde. Dachte an ne Art Dunkelgrau, kommt ja bei KFZ-reparaturelackierungen relativ oft vor.

Gruß, thomas
 
Ruf einfach an, außer dass wir da pulvern lassen, hab ich keinen näheren Kontakt zum dem Laden. Gute Nasslackier-Arbeiten macht auch die Lackiererei in Stolberg Gewerbegebiet Steinfurt, weiß gerade nicht, wie die heißen.

Ich stelle später auch Airbrush Bilder vom Meister ein.
 
An die Bilder muss ich diese Woche mal denken...
Hab gestern mit ihm schon gesprochen, diesen Herbst wird gebrucht. Ein Glasperlstrahler kann er organisieren, kennt jemand eine günstige Quelle für Perlen?

Welche Länge und Winkel haben die Vorbauten? Hast du Bilder?

Edit: Hier schon mal ein Bild:
Framus.JPG
 
Zurück