Lack verbessern möglich ?

Registriert
16. Oktober 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
LK Hildesheim - Holle
Hallo zusammen,

die nächsten Tage kommt mein erstes MTB, ein XC3.0 , juhu ! Nun habe ich in Tests und hier im Forum viel über das Thema Lackqualität gelesen ...
Deshalb hier, ohne viele Erklärungen des Warums, meine Frage: Sollte ich mein unbenutztes (noch sauberes Bike) partiell mit Klarlack aus der Sprühdose (Acryl) qualitativ "verbessern" oder ist der Unterbau des Lackes das Problem (Lack haftet zu schlecht am Rahmen) ?

Danke für konstruktive Beiträge, dumme Bemerkungen hab' ich schon genug bekommen

Gruß,
Rainer

P.S.: Ich bin nicht pingelig, aber nur vor der ersten Ausfahrt habe ich die Change dazu
 
Hallo zusammen,

die nächsten Tage kommt mein erstes MTB, ein XC3.0 , juhu ! Nun habe ich in Tests und hier im Forum viel über das Thema Lackqualität gelesen ...
Deshalb hier, ohne viele Erklärungen des Warums, meine Frage: Sollte ich mein unbenutztes (noch sauberes Bike) partiell mit Klarlack aus der Sprühdose (Acryl) qualitativ "verbessern" oder ist der Unterbau des Lackes das Problem (Lack haftet zu schlecht am Rahmen) ?

Danke für konstruktive Beiträge, dumme Bemerkungen hab' ich schon genug bekommen

Gruß,
Rainer

P.S.: Ich bin nicht pingelig, aber nur vor der ersten Ausfahrt habe ich die Change dazu


Fahr doch einfach mit dem Ding und hör nicht darauf was hier irgendwelche Korinthenkacker meinen welche eh nur drauf aus sind, daß ihr Rad auch in drei Jahren noch nen patenten Eindruck vor der bestbesuchten Eisdealerei macht. Das Unterrohr ist bei Canyon eigentlich eh immer gut mit Steinschlagschutzfolie abgeklebt und ein paar Kratzer darf ein dem Verwendungszweck entsprechend benutztes Rad ohnehin immer haben.
 
Ich kann deine Sorge verstehen, so hab ich am Anfang auch gedacht..
Aber hey, das Bike ist zum Brauchen da und net, ums ins Museum zu stellen..

Dass der Rahmen nach 1-2 Monaten net mehr ganz so wie am Anfang aussehen wird, ist eigentlich normal.

Und von zu schlecht haftendem Lack am Rahmen hab ich bisher auch noch nichts gemerkt..


Pfleg es halt regelmäßig.. im aktuellen bike-Magazin 11/07 gibts zwei Seiten drüber.
 
Alter dann hättest du dir ein * CITYBIKE *kaufen müssen, da bekommste nicht so schnell nen Kratzer rein *ggg*

Als alternative besorg dir ne Steinschlag-Schutzfolie die kannst am Unterrahmen drauf geben das hat ein wenig sinn, aber Finger weg von KLARLACK aus der DOSE !!! :daumen:

*andi*
 
Also, ich hab auch nur die Folie und der Lack hat sch bisher sehr gut gehalten, trotz der Steine die immer wieder ans Bike knallen.
Das Teil ist zum fahren da und im Notfall hab ich immer noch so ein kleines Fläschchen Lack von meinem RR!
 
Hallo als Fahrzeuglackierer (Meister) kann ich dir sagen das eine schicht Klarlack aus der Sprüdose nichts bringt.Einfach etwas spühwax oder öl (Brunox) auf deinen Rahmen, somit hast du einen dünnen Film der keinnen dreck an deinen geliebten Rahmen lässt (Kratzer) Bei Steinschlag hilft nur Folie.
 
Polieren ist geil! Schwarz liegt zwar grad im Trend, als ich aber vor ein paar Tagen versucht habe die Eloxierung abzukratzen, hab ich mir die Finger Wund gescheuert (fast). Einem Jeep, mit dem man(n) durch den Wald pflügt, wird man seinen Einsatz auch ansehen. Jeder Kratzer ist ne Auszeichnung - wie Narben. Das mit dem "mit Öl einreiben" ist ne feine Sache. Danach glänzt auch alles so schön.
 
Polieren ist geil! Schwarz liegt zwar grad im Trend, als ich aber vor ein paar Tagen versucht habe die Eloxierung abzukratzen, hab ich mir die Finger Wund gescheuert (fast). Einem Jeep, mit dem man(n) durch den Wald pflügt, wird man seinen Einsatz auch ansehen. Jeder Kratzer ist ne Auszeichnung - wie Narben. Das mit dem "mit Öl einreiben" ist ne feine Sache. Danach glänzt auch alles so schön.

Auf diese Auszeichnungen verzichte ich aber gerne ;)
Apropos Öl einreiben und Fummeln: Ich empfehl Motorex IceWax! :) Hab ich mir auch mal draufgepackt im Sommer, danach hat sich kein Staub mehr festgesetzt und ich konnte direkt vom Trail ins Schaufenster fahren:cool:
 
Zurück