Lackqualität Cube Ams CC

trek 6500

niner are ugly !
Registriert
11. März 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
wetterau
....habe mir anfang 2007 das messemodell cube ams cc gekauft und bin mit dem bike total zufrieden . einzig die lackqualität macht mich noch wahnsinnig . es ist schwarz matt anodisiert .dreck geht gaaanz mies ab .- selbst wenn ich es mit bikereiniger einweiche .... bleiben immer solche "schlieren" - sieht nie total sauber aus .ausserdem ist die beschichtung äusserst kratzanfällig .hat einer dieselben probleme und weiss jemand wgen der reinigung ´nen guten tip ??? p.s. hatte davor ein cube ltd in limegreen - eloxiert . da hatte ich genaudasselbe problem , was die anfälligkeit betrifft . einmal angelehnt - schon ging farbe ab .. so sollte das doch nicht sein - cube is´ja nun mal keine billigmarke - und sie haben top bikes - da sollte die qualität des lacks - oder einer anderen beschichtung doch ebenfalls top sein ...oder ????? es grüsst , trek6500
 
Was nun lackiert, eloxiert oder anodisiert?
Von Bekannten weis ich das die das AMS Pro nach dem Waschen mit Seifenwasser, dem anschließenten trocknen und dann einer Oberflächenbehandlung mit Brunox oder WD40 die Oberfläche wieder wie neu aussieht. Ob das auch wirklich so ist kann ich dir nicht sagen denn meins (ob nun das Ams Pro oder mein Marin Mount Vision) wird nur mit Wasser abgespritzt so wie es aus dem Schlauch kommt und gut ist es. Es ist ja auch ein MTB das im Dreck gefahren wird und kein Ausstellungsstück.
 
ich habe ein agree blackline welches ebenfalls anodisiert ist. die oberfläche ist sehr haltbar. ein paar sprüher wd40 nach der wäsche auf ein tuch und den rahmen abgewischt sieht er aus wie aus dem laden.
 
Stellt sich zunächst die Frage, ist das Messemodell tatsächlich eloxiert oder lackiert?
Falls es eloxiert ist, muß man auch nochmal unterscheiden. Die günstigeren Cube-Modelle sind anders eloxiert, als die höherwertigeren.
Die günstigeren Rahmen sind sehr rauh eloxiert - hier kann sich der Schutz sehr gut festsetzen.
Die höherwertigeren Modelle haben eine relativ glatte Oberfläche, also mit Schutzempfindlichkeit oder Kratzern habe ich bei meinem Reaction beispielsweise keine Probleme.
Was mich etwas stört, ist, daß je nach Tageslicht die Oberfläche stellenweise
etwas verkratzt aussieht, da die Rahmen im Rohzustand gebürstet wurden und die Oberfläche hinterher nicht mehr vernünftig poliert wurde.
Aber damit muß man wohl in der Preisklasse leben.

Gruß
 
@norman : ..hab´ich doch geschrieben - das ams ist anodisiert - steht sogar drauf ... das ltd war grün eloxiert .. da war das problem mit den kratzern vorrangig - wd 40 hab´ich auch schon gehört . hab´mich noch net recht dran getraut , werd´s aber mal versuchen ... klar , ist das bike kein austellungsstück , aber wie ein dreckhaufen müssen meine räder auch net ständig ausseh´n .nach 3-4 ausfahrten im dreck mach´ich sie schon ganz gern auch mal sauber ...
das messemodell hat mich immerhin auch 1500 eurönchen gekostet .. aber das zählt dann wohl doch auch noch zu den "billigeren" rahmen , die weniger gut "beschichtet" sind ... find´es trotzdem schade- könnte man bei dem ganzen technikkram trotzdem auch ´n bisschen drauf achten . gruss, kati - die es mal mit wd40 nach der nächsten wäsche versuchen wird ....
 
@norman : ..hab´ich doch geschrieben - das ams ist anodisiert - steht sogar drauf ... das ltd war grün eloxiert .. da war das problem mit den kratzern vorrangig - wd 40 hab´ich auch schon gehört . hab´mich noch net recht dran getraut , werd´s aber mal versuchen ... klar , ist das bike kein austellungsstück , aber wie ein dreckhaufen müssen meine räder auch net ständig ausseh´n .nach 3-4 ausfahrten im dreck mach´ich sie schon ganz gern auch mal sauber ...
das messemodell hat mich immerhin auch 1500 eurönchen gekostet .. aber das zählt dann wohl doch auch noch zu den "billigeren" rahmen , die weniger gut "beschichtet" sind ... find´es trotzdem schade- könnte man bei dem ganzen technikkram trotzdem auch ´n bisschen drauf achten . gruss, kati - die es mal mit wd40 nach der nächsten wäsche versuchen wird ....

Du hast aber auch geschrieben "Lackqualität". Entweder ist der Rahmen lackiert, gepulvert oder eloxiert (anodisiert ist übrigens das gleiche).
Wenn sich ein eloxierter Rahmen schlecht reinigen läßt, liegt es nicht an der Eloxierung sondern an der Vorbehandlung des Rahmens. Wenn das Rohmaterial vor der Eloxierung sehr rauh war, bleibt es das auch nach der Eloxierung. Da sich der Schmutz in die Riefen setzt, ist das Reinigen recht schwierig.
Wenn Du einen sehr gut eloxierten Rahmen sehen willst, solltest Du Dir mal ein Liteville oder ein Simplon anschauen.
Noch was: Was für ein grün eloxiertes ltd. hast bzw. hattest Du? Ich kenne kein grün eloxiertes ltd.

Gruß
 
Hallo trek 6500,

ich habe auch das Cube AMS CC Messemodell 2007. Das Problem mit der Verschmutzung habe ich nicht. Je nach Verschmutzung reicht abbürsten oder mit dem Schlauch abspritzen. Lackschäden habe ich bis auf kleine Steinschläge am Unterrohr noch keine.

Gruß
Oelmann
 
Hallo trek 6500,

ich habe auch das Cube AMS CC Messemodell 2007. Das Problem mit der Verschmutzung habe ich nicht. Je nach Verschmutzung reicht abbürsten oder mit dem Schlauch abspritzen. Lackschäden habe ich bis auf kleine Steinschläge am Unterrohr noch keine.

Gruß
Oelmann

Also ist es nun Lack oder Eloxal?
Steinschläge am Unterrohr deuten nicht unbedingt auf Eloxal hin.

Gruß
 
Hallo zusammen,

ich fahre auch so ein Fahrrad und ich habe eigentlich keine Probleme damit, ich habe auch keine Steinschläge irgendwo, obwohl ich es manchmal fast in Richtung Freeride quäle. Wenn ich es mal sauber haben möchte, dann sprotze ich es nur ab und trockne es, das mit dem WD40 probier ich mal, aber das reicht eigentlich in der Regel.
Zu der letzten Frage, laut Cube heißt der Lack ja Black anodized, oder?
Also denke ich, dass es Pulverbeschichtet ist.

Vielen Dank für die Tips.
 
Hallo zusammen,

ich fahre auch so ein Fahrrad und ich habe eigentlich keine Probleme damit, ich habe auch keine Steinschläge irgendwo, obwohl ich es manchmal fast in Richtung Freeride quäle. Wenn ich es mal sauber haben möchte, dann sprotze ich es nur ab und trockne es, das mit dem WD40 probier ich mal, aber das reicht eigentlich in der Regel.
Zu der letzten Frage, laut Cube heißt der Lack ja Black anodized, oder?
Also denke ich, dass es Pulverbeschichtet ist.

Vielen Dank für die Tips.

Normal würde ich es auch so sehen. Doch sind die Messemodelle sehr oft anders wie die im "Normalbikes" der Saison und da könnte es durch aus sein das diese lackiert sind.
 
Zurück