Lackschäden ES7 nach 650km

rumblefish

go fast or go home
Registriert
16. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunus
Moinsen Leutez,

hier mal ein paar Eindrücke wie ein ES7 nach 650km und 17.000HM lackmässig gelitten hat. Als Reifen war allerdings der Fat Albert montiert der ganz gut Steine wirft ;) .Eigentlich dafür akzeptabel. Ich werde die Stellen am Sitzrohr entsprechend mit Lackstift ausbessern und dann mit Folie schützen. Sollte Canyon eventuell ab Werk in Zukunft machen.

[url=http://www3.mtb-news.de/fotos/data/500/medium/IMG_02221.JPG]
 
Jetzt kommt endlich der Vorteil der von vielen verhassten Farbe des ES6 zu tragen: Der Kontrast ist bei Lackschäden viel geringer und daher sind diese wesentlich unauffälliger als bei einem schwarzen Rahmen.
Wollte erst auch einen schwarzen Rahmen, inzwischen bin ich mit dem Silber jedoch sehr glücklich.
 
Erschreckend! :eek:

So sieht ja noch nicht mal mein altes Canyon FS2000 (5 Jahre) aus. Und das hat tausende von Kilometern und Höhenmetern.

Ist das bei allen Canyons so? Ich warte noch auf mein ES9. Da vergeht mir ja noch mehr die Vorfreude.
 
Du hast aber arg wenig Platz zwischen Mantel und Sitzstrebengabel!
Welceh Rahmengröße hast du?


Dass dort der Lack abplatzt ist auch kein Wunder.

Wie schaut dein Unterrohr aus? das hat bei mir schon einige Macken!
 
Moin, moin....

also bei meinem mattschwarzen BM-SL sieht des net so schlimm aus. Kilometerleistung knapp unter der von rumblefish. Vielleicht isses bei matt einfach besser.

Habe die Ehre
Oli
 
Sieht bei mir nach jetzt knapp 600 km genauso aus. Fällt halt beim ES 6, wie Canyonier schon schrieb, nur auf wenn man genau hinguckt, da die Rahmenfarbe ähnlich ist zur Farbe des Alus.
 
Hey zusammen,
also mein ES 7 sieht noch nicht ganz wo wild aus, doch die Stellen mit abgeplatztem Lack mehren sich zügig. Echt schade, denn das Teil altert wirklich im hinsehen. Komme gereade von einer 4-Tage-Tour zurück und man sieht echt den Unterschied von einem zum anderen Tag. WErde jetzt auch mal den Lackstift bemühen und anschließend die neuralgischen Punkte mit Folie abkleben. Aber eigentlich ist das keine echte Alternative...

Gruß,
Sascha
 
@aemkei77
Rahmengrösse ist L wobei ich sagen muss das der Abstand auf dem Foto enger aussieht als er in Wirklichkeit ist. Mein Unterrohr hat bisher keinen einzigen Einschlag, dank der dort angebrachten Folie.

@ChrHurek
Serienmässig ist der Conti Vertical Protection mit 2,3 montiert der sehr schmal ausfällt.
Ich habe den Fat Albert in Grösse 2,35 drauf, und der ist halt einfach FAT :D :i2:

Ich würde jetzt jedem empfehlen einfach Schutzfolie auf die gefärdeten 20cm vom Sitzrohr anzubringen und dann ist das Problem dort gelöst. Die Sitzstrebengabel muss man halt "aufgeben", da kann man wirklich nichts machen.
 
Hallo allerseits,

sieht ja echt übel aus. Da sollte Canyon neben der Entwicklung von neuen Bikes auch mal an solche elementare "Kleinigkeiten" wie Lackqualität nachdenken.

Habe vor meinem Urlaub schön zusätzlich das Unterrohr + Sitzrohr und auch noch einige Stellen an Rahmen mit dickem Tesa-Transparent-Film versehen. Muss auch sagen: hat sich auch gelohnt, denn die an Stein reichen Wege, die ich befahren habe, hatten es in sich - ohne die Schutzvorkehrungen würde mein silbernes Bike noch übler aussehen.

Übrigens: mein altes Giant NRS für 1000 Euronen hat eine Pulverbeschichtung ! Und die ist bombenfest - noch nicht einmal ein Lackabspritzer bis heute - und das ohne zusätzlichen Folienschutz.

Da sollte sich Canyon mal ein Beispiel nehmen :daumen:

Der Lack (und der Rahmen) sind aber auch das einzig gute an dem GIANT :lol:

Gruß
 
Jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum Canyon den Rahmenschutz für die Zughüllen anbringt. Der Lack würde sonst bei der Montage schon großflächig abplatzen :(
Die Bilder sind echt heftig. Bei meinem Hardtail, auch schwarz glänzend, sieht der Lack lange nicht so mitgenommen aus. Dabei ist bei dem montiertem Fat Albert 2.35 längst nicht so viel Platz wie an dem ES und bei der Km-Anzahl kann man getrost noch ne Null dranhängen.

Gruß
coffeeracer
 
Jetzt will ich hier doch erstmal etwas beruhigen. Von den insgesamt 7 Steinschlägen am Sitzrohr sind 6 Stück innerhalb von 7cm. Diese genau ab der Umlenkhebelaufnahme runter. Also einfach ein 10cm langes und 3cm breites transparentes 3M Folie Stück drauf und gut ist :daumen: . Sieht normalerweise keine Sau an der Stelle, die im Normalfall eh verdreckt ist :D .

@Stabbi
Ist vielleicht mal eine Anregung das Ihr da etwas Folie anbringt um Lackabplatzer zu vermeiden. Ist ja auch am Unterrohr angebracht.

Und bevor es hier noch Diskussionen wegen den fetten Albert im ES gibt habe ich nochmal 2 Fotos gemacht wie das dann aussieht. Bei den oben geposteten sah das wirklich äusserst eng aus ;)

:bier: Rumble
 
War auch nicht richtig ernst gemeint ;)

Nur sollte Canyon sich schon im Klaren sein, daß solche "Schwächen", die leicht zu vermeiden sind, ein schlechtes Gesamtbild für die sonst super Bikes darstellen. Ich glaube viele würden auch den Mehrpreis für eine Pulverbeschichtung oder halt höherwertigeren Lack bezahlen.

Gruß
coffeeracer
 
Hatte mal ein Scott-Bike mit ähnlich schlechtem Lack.
Hatte mich tierisch geärgert, vor allem, weil die Einschläge mit der Zeit immer grösser wurden. An meinem eloxierten CUBE-Rahmen sind nach knapp 2.300 km noch keine Schäden erkennbar - hoffentlich bleibt das auch so.

Gruss
 
coffeeracer schrieb:
War auch nicht richtig ernst gemeint ;)

Nur sollte Canyon sich schon im Klaren sein, daß solche "Schwächen", die leicht zu vermeiden sind, ein schlechtes Gesamtbild für die sonst super Bikes darstellen. Ich glaube viele würden auch den Mehrpreis für eine Pulverbeschichtung oder halt höherwertigeren Lack bezahlen.

Gruß
coffeeracer

Stimme ich Dir voll und ganz zu wobei man halt immer einen Kompromiss zwischen Preis/Leistung finden muss. Ich habe grade das Lackfläschchen rausgekramt und nach 2 Minuten waren alle Patzer bestens verschwunden. Der schwarze Lack lässt sich hervorragend ausbessern :daumen: .

Guckst Du hier

:dope: Rumble
 
rumblefish schrieb:
Stimme ich Dir voll und ganz zu wobei man halt immer einen Kompromiss zwischen Preis/Leistung finden muss. Ich habe grade das Lackfläschchen rausgekramt und nach 2 Minuten waren alle Patzer bestens verschwunden. Der schwarze Lack lässt sich hervorragend ausbessern :daumen: .

Guckst Du hier

:dope: Rumble
Sieht doch schon besser aus. Jetzt kannst dus wieder richtig krachen lassen :cool:
 
ChrHurek schrieb:
Sieht doch schon besser aus.

cool auch, dass der betroffene bereich genau im schatten liegt :daumen:

nicht immer nur forst-schotterstraßen fahren!

der fat albert sammelt übrigens extrem gerne steine auf. hab ich noch bei keinem anderen reifen so stark bemerkt, dass hat natürlich auch einen einfluss.
 
fone schrieb:
cool auch, dass der betroffene bereich genau im schatten liegt :daumen:

nicht immer nur forst-schotterstraßen fahren!

der fat albert sammelt übrigens extrem gerne steine auf. hab ich noch bei keinem anderen reifen so stark bemerkt, dass hat natürlich auch einen einfluss.

Sorry, um 20.30h scheint auch hier keine Sonne mehr :lol: . Willst Du aktuelle Postings/Fotos oder lieber aus der Konserve. Fahre morgen für 3 Tage weg und daher habt ihr erstmal Ruhe vor mir :D .

Übrigens fahre ich alles andere als Forstautobahnen, warum sollte ich mir sonst ein ES zulegen - und dann noch mit den fetten Alberts aufrüsten :D :D :D Eisdielen gibt es hier auch nur in der Innenstadt, die mein Doggy aber nicht mag :lol:

:bier: Rumble
 
rumblefish schrieb:
Sorry, um 20.30h scheint auch hier keine Sonne mehr :lol: . Willst Du aktuelle Postings/Fotos oder lieber aus der Konserve. Fahre morgen für 3 Tage weg und daher habt ihr erstmal Ruhe vor mir :D .

Übrigens fahre ich alles andere als Forstautobahnen, warum sollte ich mir sonst ein ES zulegen - und dann noch mit den fetten Alberts aufrüsten :D :D :D Eisdielen gibt es hier auch nur in der Innenstadt, die mein Doggy aber nicht mag :lol:

:bier: Rumble

huch, :confused:

ich meinte ja nur, dass man auf dem bild auch kaum kratzer erkennen würde, da der schattenwurf genau auf den ehemals zerkratzten bereich fällt. is ja nicht schlimm.

ich hab ausserdem gesagt, dass der fat albert gerne steine aufsammelt, was natürlich zu vermehrten steinschlägen führt.
auf waldboden werden keine steine aufgesammelt.

ich glaub dir schon, dass du anspruchsvolles fährst, aber der umkehrschluss vom ES auf hardcore-action funktioniert nicht ;)
 
Zurück