Ladegerät-Frage....

Kona1972

blöder Nick
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Seligenthal
Hallo,

Eine Frage an die Elektroniker...

Ich habe hier ein Ladegerät für Akku-Schrauber-Akku's. Da die zugehörige Maschine den Geist aufgegeben hat, dachte ich mir, ich könnte das Ding zum Laden meiner Lampen-Akku's (RC-Packs mit 7,2/9,6/14,4V) benutzen.

DSCI0027.JPG

DSCI0028.JPG


Das Gerät lädt NiCd und NiMh-Akku's von 6V bis 14,4V. Nun habe ich als Nicht-Elektroniker keine Ahnung, wie die Erkennung der Zellenzahl und die Abschaltung bei dem Gerät funktioniert. Es scheint nur die 2 Kontakte für den Akku zu haben, keinen zusätzlichen Temp.-Sensor oder Anschluß hierfür. Ich würde da einfach 2 Kabel mit einem Tamiya-Stecker anlöten und fertig.

Funktioniert das so:confused:
Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß Marko
 
Ähm...

Das ist kein billiges....(okay, vielleicht von den Herstellungskosten) Das Gerät hat ne Ladekontroll-LED, welche beim Laden blinkt und bei vollem Akku konstant leuchtet. Außerdem erkennt es einen defekten Akku und signalisiert das durch schnelles blinken. Ich weiß nur nicht, wie die Erkennung funktioniert und ob das auch mit nem Verlängerungskabel geht, deshalb die Frage.

Gruß Marko
 
OhOhhh:eek::eek:

Jungs.
Das ist egal wie teuer oder billig das Ladegerät war oder ist!
Es mag ja auch zuverlässig funktionieren, aber es ist als RC-Pack Lader denkbar ungeeignet da es KEINE galvanische Trennung(kein Trafo drin) vom Stromnetz beinhaltet!!!!:mad:

Ich bin eigentlich auch so einer der gerne jedes Ladegerät für alles benützen möchte.
Habe auch schon mehrfach im Kollegenkreis Ladegeräte umgebaut aber in diesem Fall ist aus sicherheitstechnischen Gründen unbedingt von einer Modifikation abzuraten da die Akkukontakte einseitig unter Netzspannung stehen!:crash:
Ich nehme auch mal an, dass die Akkukontakte des Ladegerätes wie auch bei den Atlas Copco Geräten tief im Gehäuse versenkt sind....
400_3161376435666361.jpg

400_6338663835353435.jpg


bergnafahre
 
Mein persönlicher Favorit ist ein Restposten vom www.pollin.de: Best. Nr. 350 659. Kostet 5 Euros.

Das lädt NiMH-Akkus von vier bis 10 Zellen mit 1,2A. Dieses habe ich bereits mehrfach eingesetzt, nicht zuletzt für eine LED-Fahrrradbeleuchtung mit 6 NiMH-Mignons und einem 10-Zeller Akkuschrauber.

Zugreifen, solange es dieses noch gibt.

Jürgen
 
Zurück