Längerer Dämpfer im Gaint trance 2016

Registriert
22. Juni 2018
Reaktionspunkte
0
Abend zusammen, ich habe mir vor kurzem das Gaint Trance 2 2016 gekauft und wollte mal wissen ob ich dort einen längeren Dämpfer einbauen könnte. Würde das gehen ? Einbaulänge weiß ich, muss ich sonst noch auf was achten ?
 
Der Trance Hinterbau hat so grob ein 2,8:1 Übersetzungsverhältnis (Untersetzungsverh., je nach Sichtweise), das hieße ein 3,5 mm längerer Dämpfer würde ca. 10 mm mehr Federweg bewirken. Ob das die Kinematik hergibt ohne Kollisionen ... ?
Dämpfer ausbauen, Holz-/Alu-/Kunststoffstück mit Bohrungen im gewünschten Abstand rein und nachsehen.
Inwiefern das Erhöhen des Federwegs das Fahrverhalten und die Sicherheit beeinflusst ... ? Da wäre ich vorsichtig, GIANT hat sich bei der Konstruktion und Freigabe schon was dabei gedacht.
Allerdings wären ab Werk ein paar mm mehr nicht schlecht gewesen, da das Tretlager m. E. insgesamt tief steht, je nach SAG natürlich
 
Das Heck kommt so ein gutes Stück höher. Der Lenk- und sitzwinkel werden steiler. Selbst wenn es ginge ohne dass die untere Wippe mit dem tretlager kollidiert solltest du im selben Zug über mehr federweg an der Gabel nachdenken

Ich habe die Aktion mal am alten Trance gemacht und einen Dämpfer mit 5mm mehr ebl verbaut. Kennlinie war aber sehr komisch und ich habe das ganz schnell wieder zurück gebaut
 
besorg dir zuerst zum test einen anderen dämpfer. oder noch besser: bevor du den besorgst, miss ab wie lange er maximal sein darf. die untere wippe kollidiert sonst sehr leicht mit dem tretlager, da ist schon von haus aus wenig platz. dann solltest du einen dämpfer testen. die kennlinie auf den ersten cm ist vermutlich sehr komisch. der dämpfer rauscht durch. das zusammen mit einem debonair oder evol dämpfer... viel spaß. wenn das alles wider erwarten dann doch passt und funktioniert, dann, aber auch nur dann würde ich eine andere gabel oder eine federwegsanpassung an der bestehenden vornehmen. alles andere ist mutmaßlich rausgeschmissenes geld
 
Das Heck kommt so ein gutes Stück höher. Der Lenk- und sitzwinkel werden steiler. Selbst wenn es ginge ohne dass die untere Wippe mit dem tretlager kollidiert solltest du im selben Zug über mehr federweg an der Gabel nachdenken
Gute Ergänzung! Bei "längerem Dämpfer" bin ich von mehr Hub, also mehr Federweg ausgegangen. Es könnte aber auch gleicher/weniger Hub bei längerer Luftkammer/Feder sein (??? zweifelhafte Option). Sollte insgesamt schon harmonieren.
Ich hab die Kinematik 'mal in "Linkage v2 freeware" eingegeben (beim Import auf einem Foto Achspunkte geklickt und auf 27,5 getrickst). Daher auch obiger Übersetzungswert. Is ganz nett anzusehen, auch die Federungsanimation ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gute Ergänzung! Bei "längerem Dämpfer" bin ich von mehr Hub, also mehr Federweg ausgegangen. Es könnte aber auch gleicher/weniger Hub bei längerer Luftkammer/Feder sein (??? zweifelhafte Option)
ich kann dir nicht ganz folgen. ein längerer dämpfer hat i.d.R. auch mehr hub und generiert damit mehr federweg. was meinst du konkret mit
Es könnte aber auch gleicher/weniger Hub bei längerer Luftkammer/Feder sein
die länge der luftkammer kannst du ja nicht verändern. und der hub wirkt sich ja "nur" auf den federweg aus. selbst wenn ein dämpfer 1cm weniger hub und 1cm mehr einbaulänge hat, kommt dir die fuhre hinten hoch[/QUOTE]
 
ich kann dir nicht ganz folgen. ein längerer dämpfer hat i.d.R. auch mehr hub und generiert damit mehr federweg. was meinst du konkret mit
Genau, das wird der Regelfall sein. War vllt. ein wenig unglücklich formuliert. Kürzerer Hub bei gleicher Luftkammerlänge macht kaum Sinn, ich dachte eher an irgendein ganz anderes Modell, das bei gleichem oder weniger Hub längeren "Augenabstand" hat, also das Gehäuse der Luftkammer incl. Einbauauge länger ist. Ich wollte durch das Zitat in meinem Post deinen vorhergehenden Beitrag würdigen und euch nicht verwirren. Denn in meinem ersten Beitrag, war's nur Theorie, du hast es immerhin mit Erfahrungswerten und weiteren Aspekten veranschaulicht.
 
lass die luftkammer mal bitte aus deinem satz. die hat bei der ganzen thematik nix zu suchen. hier geht es ausschließlich um die einbaulänge, die sich aus dem abstand der mitte der beiden augen ergibt, sowie dem hub. die luftkammer"länge" ist nur irgend eine größe, die bei jedem dämpfer anders ist und hier ziemlich egal
 
Genau, das wird der Regelfall sein. War vllt. ein wenig unglücklich formuliert. Kürzerer Hub bei gleicher Luftkammerlänge macht kaum Sinn, ich dachte eher an irgendein ganz anderes Modell, das bei gleichem oder weniger Hub längeren "Augenabstand" hat, also das Gehäuse der Luftkammer incl. Einbauauge länger ist. Ich wollte durch das Zitat in meinem Post deinen vorhergehenden Beitrag würdigen und euch nicht verwirren. Denn in meinem ersten Beitrag, war's nur Theorie, du hast es immerhin mit Erfahrungswerten und weiteren Aspekten veranschaulicht.
lass die luftkammer mal bitte aus deinem satz. die hat bei der ganzen thematik nix zu suchen. hier geht es ausschließlich um die einbaulänge, die sich aus dem abstand der mitte der beiden augen ergibt, sowie dem hub. die luftkammer"länge" ist nur irgend eine größe, die bei jedem dämpfer anders ist und hier ziemlich egal

Also ums mal richtig zu Formulieren:
Er meint wohl, dass er einen Dämpfer mit größerer Einbaulänge (EBL) bei gleichem bis kürzerem Hub haben möchte.

Mach für mich aber nicht wirklich Sinn das ganze.
 
nicht nur für dich. vermutlich auch nicht für die hersteller. denn bieten ja seltens sowas an. um nicht zu sagen, nie. warum sollte ich auch die EBL verlängern und den hub dabei reduzieren. macht ja keinen sinn.
 
@sharky, @xlacherx,
ihr habt schon Recht, 1. wegen fraglicher Sinnhaftigkeit EBL hoch, Hub runter, UND 2. meine Formulierungen waren vllt. etwas zu ungenau oder ich hab falsche Begriffe verewendet. Entschuldigung, wenn das Verwirrung stiftete. Es ist ja leztztendlich auch (für mich) nicht so wichtig, denn ich wollte ja gar nicht umbauen, der Threadersteller fragte danach.
 
@sharky, @xlacherx,
ihr habt schon Recht, 1. wegen fraglicher Sinnhaftigkeit EBL hoch, Hub runter, UND 2. meine Formulierungen waren vllt. etwas zu ungenau oder ich hab falsche Begriffe verewendet. Entschuldigung, wenn das Verwirrung stiftete. Es ist ja leztztendlich auch (für mich) nicht so wichtig, denn ich wollte ja gar nicht umbauen, der Threadersteller fragte danach.
naja, die meisten meinen bei "Längerem" Dämpfer einfach mehr Hub um mehr Federweg zu erreichen. Wobei ich das beim Trance glaub echt nicht machen würde. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich dar echt viel Druck brauch um nicht zu viel Sag zu haben. Mit mehr Hub wird das glaub nicht besser.
Wenn es am Heck mehr FW sein soll würde ich eher auf nen anderen Rahmen umsteigen.
 
Zurück