Lager ausbauen

Registriert
13. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Halberstadt
Hallo,
da ich meinen Rahmen zumn lackieren geben möchte, müssen nun die Lager der Wippe und der Schwingen raus.
Nun stellt sich für mich die Frage wie bekomm ich die Lager raus ohne etwas zu beschädigen?Hat jmd. schon mal sowas gemahct?

Danke für eure Hilfe schonmal.
MFG
 
Die Lageraufnahme muss stark erhitzt werden, damit sie sich was ausdehnt. Dann kann man die Dinger vorsichtig mit was spitzem, stabilen, herausschlagen; am besten mit einem Körner. Die Lager wirst du allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit neu kaufen müssen.

Ich habe das bei meinem Fully schon einige Male gemacht, das klappt relativ gut. Aber ohne eine gewisse Gewaltanwendung geht das meiner Meinung nach nicht.
 
wenn das lager einen 20mm aussendurchmesser hat nimm doch eine 21mm nuss und tuh sie auf die seite wo das lager raus muss, dann steck eine gewindestange durch lager und nuss, mach auf beiden seiten eine beilagscheibe mit mutter drauf, dann zieh die mutter an, so dass das lager rausgedrückt wird. so kannst du materialschonden die lager aus der aufnahme rauspressen. rausklopfen ist immer so ne sache, weil die lager da leicht verkanten können.
erhitzen würde ich ihn nicht, es kann zu einer gefügeveränderung im aluminium kommen die nur durch auslagern oder erhitzen in einem ofen beseitigt werden kann.
 
Also im Prinzip wie für den Steuersatz ein Auspresswerkzeug anfertigen und dann sollte es gehen?
Naja danke erstmal für eure Hilfe, werde zusehn das ich sie beim lackieren drin lassen kann das ist ja auch nicht so gut wenn die so oft rausgemacht werden.Wenn nicht dann mach ich sie halt so raus wie ihr gesagt habt.

MFG
 
Nur, damit ich nicht missverstanden werde:
Beim Erhitzen der Lageraufnahme gehe ich nicht mit der offenen Flamme dran. Da gibt es in Baumärkten so was wie einen Föhn zu kaufen, der die Luft extrem erhitzen kann. Die Dinger haben eine Düse und damit kann die heiße Luft punktgenau "angebracht" und das Aluminium schonend erhitzt werden. Und erhitzen heißt nicht, dass das Aluminium glühend rot werden soll.

Und jetzt zu dem herauspressen:
Ich denke, es geht hier um das Schwingen- Hauptlager (das an der Kurbel) Dies ist bei mir etwa fünf Zentimeter breit. Da sind links und rechts Rillenkugellager eingepresst, die den Hinterbau halten. Die Lager sitzen verdammt fest, und das müssen sie auch!
@MarioJaneiro: hast du schon mal so ein Lager getauscht? Die beiden Lager willst du durch die komplette Aufnahme durchpressen? Mein lieber Scholli! Und außerdem: Kannst du ausschließen, dass mit deiner Konstruktion (ich kenne die, ich schraube schon ein paar Jährchen) nicht auch was verkantet? Das braucht eine ganze Menge Erfahrung und Gefühl, besonders, wenn man mit so einem selbstgebastelten Teil da dran geht. Da klopfe ich das Lager lieber vorsichtig (von der entgegengesetzten Seite) heraus, und das, wenn ich die Aufnahme vorher was erwärmt habe. Dass das Lager dabei Schaden nehmen kann, ist klar! Die Dinger kosten lediglich ein paar Euro.

Deine Methode ist dort angebracht, wo das Lager fast genau so breit ist wie die Aufnahme, zum Beispiel am "Horst Link" oder an der Wippe, wenn das Fully so was hat.
Beim Einpressen der Lager ist diese Methode auch in Ordnung, obwohl der alte Trick mit Erhitzen der Lageraufnahme auch da gut funktioniert. Wenn die (neuen) Lager vorher ein paar Tage in der Kühltruhe gelegen haben, fallen sie fast hinein und sitzen anschließend bombenfest.
 
am kona vom kumpel hab ich mal 4 lager auf einmal mit der metode entfernt, er hat es da mit klopfen versucht und da ist mal null gegangen.
hab schon ein paar lager getauscht, nicht nur am fahrrad sondern auch an frässpindel die danach einen rundlauf von unter 0,01mm haben sollen.
aber für gute tipps bin ich immer offen.
 
Hi Zusammen,

Also Ich würde auf gar keinen Fall mit einem Heißluftfön auf das Alu gehen.

dann passiert nämlich der Effekt, dass du das Aluminium weichglühst.
Dazu reicht nämlich so ein Heißluftfön (die gehen bis 650 Grad Celsius) aus, da reichen wenige Hundert Grad aus.

Und dann weist das Alu nicht mehr die Zugfestigkeit, etc auf.:crash:


Ich schlag die Lager, wie oben beschrieben einfach mit einer Nuss oder ähnlichen aus. Musst halt genau so einen Aussendurchmesser finden der Aussen auf den Ring passt(zb Beilagscheibe).:daumen:


Gruß Markus
 
Zurück