- Registriert
- 25. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 1
Moin Leute!
Ich habe hier ein Laufrad aus einem älteren Trecking-Bike. Verbaut ist eine alte Hochflansch-Nabe mit IS2000-Bremsscheibenaufnahme. Es handelt sich dabei um eine FH-C501 bzw. deren baugleiches Modell FH-M525.
Die beiden Lager hatten Spiel und so dachte ich mir, dass ich mal das Lager zerlege und neu abschmiere. Dabei fiel mir auf, dass beide Konen starke Laufspuren aufweisen Die Kugeln scheinen in Ordnung zu sein und die Lagerschalen im Freilauf sowie auf der Bremsscheibenseite der Nabe sehen gut aus. Augenscheinlich sind kleinere Laufspuren in Form eines leicht blanken Ringes zu erkennen. Mit der Fingerkuppe vom Zeigefinger fühlt man hier aber keine Oberflächenschäden, weshalb ich geneigt bin, die Nabe so weiterhin zu verwenden.
Bein Reinigen der Lagerschalen und der Konen/Kugeln habe ich das alte Fett mittels Zewa-Papier und WD-40 entfernt. Dabei habe ich kleine Späne im alten Fett festgestellt, die ich den Materialausbrüchen bei den beiden Konen zuschreibe.
Spricht etwas dagegen, nur die beiden Konen zu tauschen oder sollte man die 9 1/4" Kugeln pro Seite gleich mit wechseln?
LG "Ron"
Ich habe hier ein Laufrad aus einem älteren Trecking-Bike. Verbaut ist eine alte Hochflansch-Nabe mit IS2000-Bremsscheibenaufnahme. Es handelt sich dabei um eine FH-C501 bzw. deren baugleiches Modell FH-M525.
Die beiden Lager hatten Spiel und so dachte ich mir, dass ich mal das Lager zerlege und neu abschmiere. Dabei fiel mir auf, dass beide Konen starke Laufspuren aufweisen Die Kugeln scheinen in Ordnung zu sein und die Lagerschalen im Freilauf sowie auf der Bremsscheibenseite der Nabe sehen gut aus. Augenscheinlich sind kleinere Laufspuren in Form eines leicht blanken Ringes zu erkennen. Mit der Fingerkuppe vom Zeigefinger fühlt man hier aber keine Oberflächenschäden, weshalb ich geneigt bin, die Nabe so weiterhin zu verwenden.
Bein Reinigen der Lagerschalen und der Konen/Kugeln habe ich das alte Fett mittels Zewa-Papier und WD-40 entfernt. Dabei habe ich kleine Späne im alten Fett festgestellt, die ich den Materialausbrüchen bei den beiden Konen zuschreibe.
Spricht etwas dagegen, nur die beiden Konen zu tauschen oder sollte man die 9 1/4" Kugeln pro Seite gleich mit wechseln?
LG "Ron"