lager wechseln SRAM 900

Registriert
27. September 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen bei meinem Hinterrad hab ich ein Lagerspiel von ca 1-2mm auf Mantelhöhe bemerkt. Mit der Hoffnung ich könnte das Spiel einstellen habe ich alles demontiert aber die Industrielager müsste ich vermutlich wechseln.
Nun die Frage ob hier jemand die Maße der Lager, Freilaufkörper und Achse weiß?
Zur Demontage der Lager auf der Achse brauche ich evtl ein Werkzeug um das Gegenstück des Freilaufkörpers auf der Antriebsseite (der Der feriffelte Ring im Foto, wie heißt das denn genau :o) ) zu lösen? Oder kann das bei dem Modell montiert bleiben?

Ich denke das ein und auspressen sollte ich mit ein bischen Vorsicht hinbekommen..

Wie zügig sollte ich mich denn an die Arbeit machen.. im Moment läuft das Laufrad noch problemlos..

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20200408_222426.jpg
    IMG_20200408_222426.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_20200408_222419.jpg
    IMG_20200408_222419.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 170
tiptop:daumen: vielen Dank!
leider ist auf der Explosionszeichnung der Freilaufkörper nur als ganzes abgebildet...bleibt also unklar welche Lager da verwendet werden.. schade bei den anderen Naben ist das mit angegeben
 
geh mal folgende dinge durch:
  • was begrenzt den innendurchmesser der lager?
  • was begrenzt den außendurchmesser der lager?
  • wie wahrscheinlich ist es, dass andere lagergrößen als in anderen freiläufen verbaut sind?
 
ja hast recht, hab halt als standardsuchmaschine duckduckgo ist nicht so ne Datenkrake.. aber wie man sieht findet sowas wohl google besser
 
Hallo zusammen bei meinem Hinterrad hab ich ein Lagerspiel von ca 1-2mm auf Mantelhöhe bemerkt. Mit der Hoffnung ich könnte das Spiel einstellen habe ich alles demontiert aber die Industrielager müsste ich vermutlich wechseln.
Nun die Frage ob hier jemand die Maße der Lager, Freilaufkörper und Achse weiß?
Zur Demontage der Lager auf der Achse brauche ich evtl ein Werkzeug um das Gegenstück des Freilaufkörpers auf der Antriebsseite (der Der feriffelte Ring im Foto, wie heißt das denn genau :o) ) zu lösen? Oder kann das bei dem Modell montiert bleiben?

Ich denke das ein und auspressen sollte ich mit ein bischen Vorsicht hinbekommen..

Wie zügig sollte ich mich denn an die Arbeit machen.. im Moment läuft das Laufrad noch problemlos..

Vielen Dank!
also eher hakts mal mit dem lästigen ratchet freilauf wenn auch öfters bei dreckswetter fährst/schlecht zielst mit der dampf/hochdruck MK 249
manche lassen gerne mal schmiermittel weg damit er noch mehr krach macht
innenverzahnung nabe bei deiner nicht austauschbar, kannst dann wegschmeissen, braucht aber auch lang bis dahin je nach laufleistung
 
rs is schon mal ordentlich mit dichtung nicht aus Stahl
kannst nehmen
aber mach im freilauf bisschen von muttis(omi's) nähmaschinenöl drauf
wegen der spannfedern
schau doch gleich nach lagern Vorderrad
schwingenlager wenn eh bestellst
https://www.kugellager-express.de/Infos-Kugellager-Dichtungen
preis ergibt sich weil die wohl ab 200 000 Stk auf lager haben
hier noch mehr zu Qualitäts unterschieden
https://www.bike-components.de/de/Enduro-Bearings/Rillenkugellager-6902-15-mm-x-28-mm-x-7-mm-p57556/
 
am besten guckt man sich solche beschreibungen und definitionen nicht bei denen an die etwas verkaufen, sondern bei denen die die definitionen erstellen.
 
Also habe das defekte Lager nun ausgetauscht, mit nem Föhn, zum erhitzen der Achse ging das echt einfacht, sowohl zum ein als auch zum Ausbau!

Falls mal jemand selber Lager bestellen sollte:
Auf der Antriebsseite ist ein 17 28 7 mm Lager verbaut, ist so nicht in der SRAM skizze angegeben, die geben für die Achse 2 gleiche Lager an, was aber bei mit definitiv nicht der Fall wa, daher hatte ich es erstmal falsch bestellt.
Alle anderen Lager findet man als 6903 RS, sind incl Freilauf 3 Stück.
 
Also habe das defekte Lager nun ausgetauscht, mit nem Föhn, zum erhitzen der Achse ging das echt einfacht, sowohl zum ein als auch zum Ausbau!

Falls mal jemand selber Lager bestellen sollte:
Auf der Antriebsseite ist ein 17 28 7 mm Lager verbaut, ist so nicht in der SRAM skizze angegeben, die geben für die Achse 2 gleiche Lager an, was aber bei mit definitiv nicht der Fall wa, daher hatte ich es erstmal falsch bestellt.
Alle anderen Lager findet man als 6903 RS, sind incl Freilauf 3 Stück.
laut sram spc sind die lager im freilauf gleich, sowie das antriebsseitige lager.
das andere lager ist größer.


lager mit 17x30x7 (6902, 61903) passen garantiert nicht in den freilauf!
diese größe sitzt auf der nicht-antriebsseite.
alle anderen lager sollten 17x26x7 (61803) sein.
 
Zurück