Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe von Sun Ringle diese Explosionsdarstellung bekommen.
Ist zwar für eine Charger Pro, soll aber sehr ähnlich zur Charger Expert sein.
Ich habe mit dieser Hilfe den Freilauf bei meiner Charger Expert Nabe demontiert und gesäubert.
Evtl. hilft es dir ja auch, ist ja alles gut ersichtlich.
Sehe ich das richtig, dass 1 mit 3 verschraubt ist? Ich hatte versucht die Verbindung irgendwie zu lösen aber hatte dabei das gefühl ich breche bei 1 was ab. Die Sprengringe hatte ich auch vorher entfernt... gibt es da nen Trick?
Hy.
Also ich Hab die Charger Pro und bei mir ist Das so.
Pos.1 auf der Sprengzeichnung sind die Adapterhülsen. Die linke war nur aufgesteckt und die Rechte war mit der Achse (Pos.3) verschraubt.
Nachdem ich die Rechte Adapterhülse los geschraubt hatte, Konnte ich den gesamten freilaufkörper einfach runter ziehen. Es war erledigt am anfang ein kleiner wiederstand zu spüren. Ich nehm an Das kam von den Industrielagern und der Gummidischtung.
Habs nochmal versucht, leider ohne Erfolg. Der rechte Adapter sitzt einfach so fest, dass ich ihn mit der Zange nicht festhalten kann und mit nem Schraubenschlüssel komme ich auch nicht dran. Warm machen brachte leider auch keinen Erfolg.
Hast du auch versucht die Achse iwie zu kühlen bei dem Versuch den Adapter zu erhitzen?
Vielleicht hilft es auch wenn du versuchst etwas kriechöl in den gewindegang laufen zu lassen und über Nacht einziehen lässt.
Ich weiß, viel zu spät aber vlt sucht ja jemand (wie ich z. B.) die Lösung
Wenigstens für charger expert
Die Abtrieb Seite ist verschraubt daher hat die bremsen Seite n Schlitz zum Festhalten . Also mitten Schlitz festhalten (hab gegen die Bremsscheibe gekontert) und auf der Antriebsseite passt ein innen Sechskant in die kappe. Kappe Heiß machen wegen locktite und dann beherzt abschrauben. Dann kann man den Freilauf runter ziehen und die Lager mittels Achse und Gummi Hammer heraus ziehen.
Habe gerade ne Radium Nabe auseinander genommen... Einfach den Innensechskantschlüssel in de Welle Stecken und die Endmuttern lösen. Dann runterscrhauben die Dinger und beherzt mit dem Hammer ein paar Schläge auf ein Ende der Achse.
Dann rutscht das gegenüberliegende Lager aus seinem Sitz.
Andere Seite selbes spiel.