Lagergeäuse planfräsen? Zitat:"unnötig!"

Hallo dubbel,
deine Antwort finde ich wirklich passend:daumen: Ich habe zwar jetzt speziell mit Fahrrädern keine Erfahrung, schraube aber schon seit Jahren an meine Motorrad rum. Da halte ich es genauso, nur das was zwingend gemacht werden muss, wir gemacht.

Ich hatte mal nen gebrochenen Kolbenring der mir die Hohnung am Zylinder partiell zerstört hat. Danach habe ich einfach mit 600er Sandpapier ein wenig die Unebenheiten rausgeschliffen, ohne erkennbaren Leistungverlus bis heute.

Mechanik ist in vielen Fällen deutlich unsensibler als man es erwartet;)

Ich werde nächstes Wochenende mal das alte 4-kantlager ausbauen und mir die Flächen anschauen.
Wenn ich keine gravierenden Mängel festellen kann, werde ich die Lagerschalen ersteinmal ohne Fräsen einsetzen.

Gute Nacht
Christoph

Ist zwar OT aber wo hast du mit 600er Schleifpapier gearbeitet, am Zylinder oder am Kolben :confused: :D
 
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Großteil der Läden freiwillig alles befräst.
Da HTII ja wirklich sehr verbreitet ist, fahren demnach wohl viele diese Lager ohne gefräste Aufnahmen.
Wenn das jetzt wirklich so dramatisch wäre, würde man ja ständig etwas über knarzende oder gar defekte HTII Lager hören.
Mir kommt in der Hinsicht allerdings recht wenig zu Ohren.
 
Auch wenn der Fred schon was älter ist :

Mal ne blöde Frage, wie sieht das denn mit dem Planfläsen von Tretlagergehäusen für BB92 (generell BB) Tretlagern aus? Notwendig?
 
Zurück