B
Boink
Guest
helas,
auf mein giant ac (selbstaufbau; s. fotos links) hab' ich bislang lächerliche 700km draufgefahren.
* nach etwa 200km waren die kleinen lager an der wippe (die hinteren) zerbröselt (!), also nicht irgendwei "ein bisserl" ausgeschlagen --> austausch
* nach etwa 300km waren die lager an der hinterachse ebenfalls zerbröselt --> austausch
* jetzt, nach 700km laufen wieder die lager an der wippe (die gleichen wie nach 200km) mit deutlich spürbaren furchen
die austauschaktionen hab' ich jeweils selbst durchgeführt. die lager habe ich im schraubstock mit passender nuss (aus'm ratschenkasten) "eingepresst", die bolzen mit drehmomentschlüssel angezogen.
---> ich wiege 80kg
- ich hoffe, daran liegt's nicht.
---> ich war einmal in wildbad damit, ansonsten nur CC (ja, ich weiß, bei DEM bike...
)
---> das bike ist mit rohloff + speedbone aufgebaut. laut frau rohloff (am telefon) kann's an der nabe nicht liegen, da gäbe es eine doktorarbeit drüber, dass die massenträgheit der nabe die belastungsspitzen sogar von den lagern fernhalte... (so hab ich's verstanden; ich hab kein ing.-studium
)
hat jemand ähnliche erfahrungen? mit dem AC? mit "rohloff-geplagten" hinterbauten?
auf mein giant ac (selbstaufbau; s. fotos links) hab' ich bislang lächerliche 700km draufgefahren.
* nach etwa 200km waren die kleinen lager an der wippe (die hinteren) zerbröselt (!), also nicht irgendwei "ein bisserl" ausgeschlagen --> austausch
* nach etwa 300km waren die lager an der hinterachse ebenfalls zerbröselt --> austausch
* jetzt, nach 700km laufen wieder die lager an der wippe (die gleichen wie nach 200km) mit deutlich spürbaren furchen
die austauschaktionen hab' ich jeweils selbst durchgeführt. die lager habe ich im schraubstock mit passender nuss (aus'm ratschenkasten) "eingepresst", die bolzen mit drehmomentschlüssel angezogen.
---> ich wiege 80kg

---> ich war einmal in wildbad damit, ansonsten nur CC (ja, ich weiß, bei DEM bike...

---> das bike ist mit rohloff + speedbone aufgebaut. laut frau rohloff (am telefon) kann's an der nabe nicht liegen, da gäbe es eine doktorarbeit drüber, dass die massenträgheit der nabe die belastungsspitzen sogar von den lagern fernhalte... (so hab ich's verstanden; ich hab kein ing.-studium

hat jemand ähnliche erfahrungen? mit dem AC? mit "rohloff-geplagten" hinterbauten?