Lagertausch e-thirteen xcx vorne

Registriert
8. Januar 2009
Reaktionspunkte
36
Ort
Spessart Unterfranken

Hallo,


die Nabe vorne läuft sehr rau und macht sehr laute Geräusche. Finde keine gescheite Anleitung die mir helfen würde beim demontieren / montieren.
Hat schon jemand ein Lagertausch bei e-thirteen gemacht und würde mir ein paar Tipps geben?
E-thirteen XCX 15 mm Achse.
Danke.

Pirania
 
Hat schon jemand ein Lagertausch bei e-thirteen gemacht
Nicht persönlich, aber wo jetzt ein signifikanter Unterschied zum Lagertausch an anderen VR Naben wäre wüsste ich nicht...
Hier von the hive ein pdf dazu... (front hub Seite 2)
http://bythehive.com/wp-content/uploads/downloads/2013/05/hub_manual_web.pdf
Zitat daraus: :rolleyes:
If you are unfamiliar with the *bearing installation (and removal) process take your hub to your local shop for installation with the proper tools


Gruss
 
Nicht persönlich, aber wo jetzt ein signifikanter Unterschied zum Lagertausch an anderen VR Naben wäre wüsste ich nicht...
Hier von the hive ein pdf dazu... (front hub Seite 2)
http://bythehive.com/wp-content/uploads/downloads/2013/05/hub_manual_web.pdf
Zitat daraus: :rolleyes:
If you are unfamiliar with the *bearing installation (and removal) process take your hub to your local shop for installation with the proper tools


Gruss

die Hersteller Seite hatte ich natürlich besucht, die gleiche Anleitung war auch bei dem LRS dabei.
Trotzdem ist es nicht schlecht, tippst von jemandem der das schon gemacht hat zu bekommen.
Ob es ein signifikanter Unterschied zum Lagertausch an anderen VR Naben ist weiß ich nicht, habe so was noch nicht gemacht.

Egal, war nicht so schwer auch ohne Spezialwergzeug zu bewältigen.
Ich hatte eine Gewindestange ( min. 150 mm) + 2 passende Muttern + Beilagscheibe (außen Durchmesser ca. 15 mm) + ein Spacer (innen Durchmesser 40 mm Höhe ca. 25 mm) für Auspressen gebraucht.
Ein mal an das Ende der Achse (egal welche Seite) mit Beilagscheibe, dann auf der anderen Seite Spacer auf das Nabenkörper und das Lager mit der Achse auspressen. Danach das Lager von der Achse abnehmen und mit Hilfe der Achse das andere Lager auspressen.
Neue Lager habe ich bestellt, hoffe dass das Einpressen genauso leicht geht. Werde hier evt. berichten.
 
Das Einpressen ging relativ einfach. Da man ohne das original Wergzeug keine Führung für die Lager hat muss man nur aufpassen das die Lager nicht verkannten. Ich habe die Lager erst stark abgekühlt und dann eingepresst.
 
Von Hope gibts ganz anschauliche Videos. Einfach mal bei youtube suchen. Ein video ist bei sowas manchmal besser als 1000 Worte.
Die kleinen Unterschiede zwischen den einzelnen Nabenherstellern kann man sich dann auch noch erklären (ob Hülse zwischen den Lager oder Schultern auf der Achse, Kappen gesteckt oder geschraubt...)
 
Zurück