Lagerumbau Umlenkhebel MK8

War kurz beim Händler. Er hat das Lager mit dem Hammer raus geschlagen und dann in den anderen Hebel wieder eingepresst.

Es wäre fein von Syntace wenn einfach in allen Hebeln gleich ein Lager drin ist, spart viel Mühe. Bei einem Preis von 110€ sollte das möglich sein oder nicht?
 
Finde ich auch:
Es wäre kundenfreundlicher.
Das Argument ist ja schnell und unkompliziert tauschen zu können.

Bin auch mit dem Hammer und einem Dorn ran. Vorher hatte ich die Hebel auf der Herdplatte erhitzt. Rückwärts in die neuen Hebel genaus das gleiche. Die Lager hatte ich vorher in der Kühltruhe.
 
ich kann nur an syntace appelieren die hebel zukünftig montierfertig inklusive lager und der "gewindebuchsen" auszuliefern.
mir ist es jetzt eigentlich wurscht, da ich bei meinen 160ern, die ich von syntace erhielt, bleibe. dafür sind meine 140er nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da ich ja wieder die lager aus und ein"pressen" müsste.
der schock saß tief, als ich das syntace päckchen freitags spät abends aufgemacht habe und eigentlich nur schnell die hebel ummontieren wollte. ;)
 
Was heißt wie "die" reagieren?
Die Jungs von Liteville wie von Syntace sind supernett und sehr hilfsbereit, da ist das Lagereinpressen sicher drinn wenn man fragen würde.
 
Was heißt wie "die" reagieren?
Die Jungs von Liteville wie von Syntace sind supernett und sehr hilfsbereit, da ist das Lagereinpressen sicher drinn wenn man fragen würde.

ja, da bin ich mir eigentlich auch sicher. man hat sofort jmd. fachkundigen an der strippe und geholfen wird sofort. das ist schon echt geil. :daumen:

ich wollt halt samstag auf die piste, deswegen MUSSTE es mit meinen bescheidenen wkzg.mitteln gehen. und es ging ja auch.
 
sind das eigentlich Standard-Lager oder irgendwelche Sonderbauformen ?
(bin gerade zu faul um meine Hebel abzubauen ;))
wenn es Standard Lager sind, würde ich beim nächsten Lager Händler (z.B. SKF) vorbei schauen und einfach ein Satz passende Lager kaufen.

Aber eigentlich wundert es mich schon etwas, dass LV in die nachbestellten einzelnen Umlenkhebel nicht gleich Lager einsetzt !
Die meisten wollen ja die Dinger um mal hin & her wechseln zu können und den Lagersitzen bekommt es auf Dauer mit Sicherheit nicht, wenn man ständig die Lager rein & raus macht. Die Hebel so sind ja kein Verschleißteil das man ersetzen muss und der Preis für ein Satz Lager kann es auch nicht sein. Notfalls sollen sie die Hebel eben 10€ teurer verkaufen. Beim Mk8 gibt es ja (noch) keine Konkurrenzprodukte aus Wien..... ;):p

Gruß Björn
 
Kleiner Tipp zum Lagerauspressen:

Das Kunststoffröhrchen, welches bei Auslieferung als Schutz über die X12-Achse gesteckt ist, passt quasi exakt durch das Loch des Umlenkhebels.

Ich habe den Umlenkhebel mit der Unterseite auf den Schraubstock gelegt.
Danach das Röhrchen durch das Loch auf die Oberseite stecken und das Lager mit einem Hammer ausschlagen.

Rein geht etwas schwieriger. Lager und Innenseite des Hebels etwas fetten und dann mit einem Gummihammer vorsichtig einschlagen. Bei ersten Anzeichen von Verkanten des Lagers dieses wieder auspressen und von vorne anfangen :lol:

Gruß
gotti
 
Hebel leicht erhitzen -> Lager geht leicht raus
Lager für ne Weile in die Gefriertruhe -> Lager geht ohne Gewalt wieder rein
 
Der Lagerwechsel geht an und für sich total einfach, mit einer Gewindestange und paar Röhrchen usw. in der passenden Größe...

Diese Gewindehülsen oder wie man das nennt (siehe Link im ersten Beitrag) bereiten bzw. bereiteten mir ordentlich Kopfschmerzen...

Ich habe sie nicht herausbekommen, habe stattdessen dann die Hülsen incl. Lager aus einem Hebelpaar ausgepresst und ins andere eingepresst...

Demnächst, wenn ich wieder die anderen Hebel testen möchte, steht mir wieder die ewige Bastelei bevor...
 
Vielleicht ist das Problem bald erledigt. Bike-Components schreibt hier:

Zum Umrüsten des Federwegs wird lediglich ein Paar neuer Umlenkhebel benötigt. Diese sind montagefertig mit bereits eingepressten hinteren Kugellagern für 110 Euro erhältlich.

Oder verwechsele ich da etwas?
 
Hallo Porl,

habe auch neue Umlenkhebel inklusive Lager. Momentan frage ich mich aber wie ich die Gewindehülsen getauscht bekomme? Wie hast du den tausch bewerkstelligt?

Grüße Longjohn.

Hallo Longjohn,

das war eigentlich keine große Sache. Ich hab die Hebel plan aufgelegt und mit einer Hülse selben Durchmessers ausgeschlagen. Vorher warmmachen unterstützt das ganze. Wenn Du die Möglichkeiten dazu nicht hast, würde ich mich an den Händler meines Vetrauens oder eine Schlossereiwerkstatt wenden, die pressen Dir das bestimmt aus.

Besser 5€ in die Kaffeekasse, als das was kaputt geht ;)

VG Porl
 
Ich habe auch versucht die Hülsen herauszupressen. Diese sitzen aber fester als die Lager, sodass das Ganze Lager incl. Hülse raus kam...
Hatte dann das Lager incl. Hülse in den neuen Hebel wieder eingepresst...
Eine ordentliche Möglichkeit die Hülsen herauszubekommen hab ich noch nicht gefunden. Evtl. echt mal mit etwas Temperatur versuchen.
 
Zurück