Lago - ronda picola mit dem SiSpeed . Das hab ich mir selbst eingebrockt !

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.186
Ort
Bad Aibling
Die traurige wahrheit über meinen kontostand lautet :

DU KANNST DIR KEINE ROHLOFF LEISTEN ! :heul:

Was geht , ist einen rohloffrahmen für diese saison als sisp aufbauen und irgendwann später die speedhub nachrüsten .
Das heisst , ich bin 2005 nur sispeed unterwegs !
Und damit muß alles gehen ! Ein paar marathons diesen sommer , meine touren in den chiemgauer und tegernseer alpen , unsere kurztrips an den gardsee ... ... etwas anderes als diese bike wird mir nicht zur verfügung stehen - außer meinen crosser , aber der ist auch onegear !
Saisoneröffnung wird für mich der gardasee marathon sein - ronda picola .

Und nun steh ich ziemlich ratlos vor der wahl der richtigen übersetzung .
Die strecke der picola kenn ich schon , am anfang und am ende speedstrecken auf asphalt und ein 1200hm anstieg dazwischen am stück mit durchschnitlich geschätzten 13-14% ,die spitzen sollten nicht über 18% liegen (?) !

Meine überlegung , wenn ich dafür eine passende übersetzung finde , bei der ich auf der ebene nicht bei 22km/h verhunger und andererseits am berg keine 40-er frequenz treten muß , das sollte dann für alle deutschen marathons und noch wichtiger , für meine tourenreviere gut gehen .

Hab hier irgenwas von 36/18 gelesen , klingt für mich erlich gesagt in den alpen sau schwer ! Was für ein tempo kann man damit in der ebene bei frequenzen zw.90 u. 110 fahren ?
Und was für steigungen kommt man damit noch hoch ohne den sanitätern an der strecke zur last zu fallen ?

An sich wollte ich vorn ein 32er fahren wegen der bodenfreiheit was kann man da hinten am besten kombinieren was für mich passt ?

Das rad wird etwa am 20. april bei mir sein , daher hab ich dann nicht mehr viel zeit rumzuprobieren , sondern schon mal eine grobe peilung haben .

Und mal noch was richtig bekolopptes , meint ihr die "picola" wäre mit einem cyclo crosser machbar :D ?

Wäre überhaupt dankbar wenn mir jemand ein paar tips zum thema sisp und marathons gibt !

Euch auf ewig dankbar ,

Nikolay
 
ufz, da hast du dir ja was vorgenommen ;-)

bin die -ronda picola- schonmal mit nem kantenklatscher gefahren. war bergauf auch kein spaß *gg* dafür aber bergab :D was fährst du denn hier so für eine übersetzung? so kannst du doch sehen was in der ebene noch machbar ist an übersetzung, wegen trittfrequenz.

mit dem crosser würde ich diese runde nciht fahren. dafür ist dann teilweise das gelände wohl zu heftig.

willst du die runde zum marathon fahren? also gardaseemarathon?


grüße coffee
 
Guter Ron, [schulmeistermodusan] ein Singlespeed ist ein Singlespeed weil es nur EINE Übersetzung hat (ganz ruhig floibex) und nicht zwei, drei, ...[schulmeistermodusaus]

Kompromiss ist gefragt:
Auf der Straße in hügeligem Gelände mit nicht zu langen steileren Passagen geht mit Deinem Crosser 42-18 bis 42-16 gut.

Für's Gelände bei Dir in der Umgebung, die Voralpen, Tegernsee usw. ist 2-1 angesagt, also 32-16 oder 34-17 oder 36-18.

Und schlußendlich für die Alpen, sprich für eine Alpenüberquerung wie ich sie gemacht habe ist 32-18 oder sogar 32-20 gefragt. Sonst schiebst Du die ganze Zeit.

Ich hoffe geholfen zu haben

Bis dann

Michi
 
dabei fällt mir die geschichte von ezra, der amerikanischen singlespeed-wunderwaffe ein. die gerüchte besagen, dass ezra die grosse runde gefahren ist, eine riesige übersetzung hatte und schliesslich in den top30 gefinished hat.

wir sind in berlin einige touren mit ezra gefahren (der mann sah zum fürchten fit aus...). neben der tatsache das er uns alle finster verbraten hat, postulierte er immer grosse übersetzungen. seiner meinung nach kann man nur auf einem singlespeeder mit langer übersetzung richtig (und er meinte RICHTIG) schnell sein. wenn ich mich recht entsinne, dann fuhr er sowas wie 47:14 im berliner umland und ich habe ihn nie schieben sehen. leider.

ja - also ich persönlich bin im letzten jahr einen 80km marathon in berlin mit 44:18 gefahren. zum ende wurden die beine an den recht steilen anstiegen (natürlich nicht mit der region um den gardasee zu vergleichen, aber schon auch sandig und link) etwas hart, aber ich weiss von pda und rob, dass die 2:1 übersetzung auf den ebenen stücken einfach zu kurz war. letztendlich konnte ich dritter insgesamt und erster in meiner altersklasse werden und somit war die etwas längere übersetzung schon die richtige.

obwohl ich gern singlespeed im cc-rennen fahre - ehrlich gesagt würde ich in den alpen, oder am gardasee lieber geschaltet starten. vielleicht lässt du vorn ein blatt und schaltest hinten "normal", so wie es viele crosser machen (dein superschöner crosser wäre schon eine show bei dem rennen, aber ist der start mit dem crosser am gardasee erlaubt?). bin gespannt auf deinen bericht! alles gute... menis
 
Mal ganz ketzerisch gefragt:

Warum baust du dir nicht einfach einen "Twospeeder"???

Also vorne 2 Kettenblätter mit "Fersenschaltung"...

Als Kettenblätter 34 und 44 mit einem 18er Ritzel kombiniert.

Sollte dann sowohl auf den Asphaltpassagen als auch am Berg ne
brauchbare Übersetzung ergeben.

Nachteil: Schaltwerk als Kettenspanner nötig

Aber wenn du ja eh von der reinen Lehre abweichen willst und dir eine Rohloff
kaufen...

Außerdem kannst du ja nachwievor Singlespeed damit fahren indem du die
Kette einfach nicht aufs große Blatt umlegst sondern nur das kleine benützt!
 
tja ... diese Frage nach der Eierlegenden Wollmilchsau ist wohl nicht zu beantworten .... 2:1 ist ein guter Kompromiss, da geht bis 13% viel und du mußt dich auf der Geraden nicht verstecken .... aber es ist eben anstrengend.

Eine richtig geile Bergübersetzung ist für mich die 34:18 ... da tritt man dann auch in den Voralpen fast alles hoch, ist dann aber auf den Geraden relativ langsam.

Aber meine Erfahrung ist eh die, das ich was ich mit 2:1 nicht fahre, eben so schnell schiebe wie die Schalter die dann noch drauf sitzen und wenn es mehr gerade als Berg hat, fahre ich die Frankenübersetzung (2:1+2)
 
@coffee: Ja , den xenofit !
Am crosser habe ich 42/21 aufgelegt , bei einer frequenz von etwa 100-110 stehen bei mir 30-32 auf dem tacho .
Aber ob das von einem fast-rennrad aufs mounti übertragbar ist , wage ich zu bezweifeln .
Die 1000hm abfahrt der picola kenn ich schon recht gut , bin die schon 2mal starr auf bauxit runtergefahren ----> ab 25km/h sehstörungen , anschl. hart runterbremsen (die schläge erreichen dabei einen höhepunkt) , es folgt eine spitzkehre auf losen untergrund , antreten ... und anschließend wieder sehstörungen ... ... das ganze etwa 1000hm :) !

@mancycle: 32/18-20 hört sich für mich in den bergen auch plausibler an .
Wie schnell wird man so mit einem mountainbike in der ebene ?

@menis:Ob eine gangschaltung oder nicht ist keine frage des wollens - es geht einfach nicht ! wenn ich mir noch eineschaltung leisten könnte , ginge auch eine rohloff irgendwie noch .
Dem veranstalter sollte das rad egal sein wenn ich nicht unter den top 10 lande (looooooool) .
Letztes jahr gab es zumindest keine materialkontrolle .

nikolay
 
@ ron,

na das du sehstörungen bekommst wollen wir natürlich nicht. du solltest eines bedenken. beim ssp ist es ganz normal, das man berg ab eben irgendwann einfach nur noch rollt, oder eben locker mittritt um in bewegung zu bleiben. dafür hast du einen gewissen erholungsfaktor der positiv zu beachten ist ;-)

ich würde auch eine 2:1 übersetzung wählen. aber ich fahr die ja eh :D da ich lieber hohe frequenzen trete.

evtl. bin ich heuer auch mal wieder zum bikefestival am lago ;-)


P.S. was steht denn für ein rahmen an?

grüße coffee
 
der alte ron schrieb:
Saisoneröffnung wird für mich der gardasee marathon sein - ronda picola

salue,

fahr seit einiger zeit fast nur noch mit dem eingang am lago. einige touren muss ich dann streichen, da meine übersetzung 32:16 lautet. am 31.12. hab ich die ponale zum jahresabschluss mal mit 32:18 getestet und mit der übersetzung schlicht ... ne, is nix!

die picola ist ja die klassische veloauffahrt, angangs geht es am steilsten naehe der kletterfelsen rauf und ab pianaura wieder etwas maesiger. da ist aber alles asphaltiert und mit 2:1 daher gut machbar. der rest wird etwas flacher und mit der zeit dann auch forstwege, also nicht mehr asphaltiert. geht aber auch noch. schlimm wird's eigentlich nur in der auffahrt nähe rif velo, die betonrampe muss ich fast immer schieben und dann an der verpflegungsstation vorbei ist der untergrund meist so weich, dass auch die schalter häufig schieben. die abfahrt kennst du ja dann und damit auch den rest.

2:1 kann gehen, besser bist du wohl dran, wenn du hinten 2 oder 4 dazunimmst, eben lt. michi! für mich wär das groesste problem, dass du, wenn du nicht ganz vorne startest, das hauptproblem durch die massen bekommst, da du kaum deine geschwindigkeit fahren kannst und das spricht in meinen augen deutlich für michis empfehlung.

uebrigens kannst du mit dem eingang auch die mittlere noch gut fahren. ok in der flachpassage reichen sie dich durch, aber die auffahrten sind dann meist ok und im wald die trails schieben viele auch mit dem schalter und da bist du nach meiner meinung zu fuss sowieso schneller ...

die lange wird (zumindest die strecke vom letzten jahr) dann auch wieder machbar, die auffahrt zum malgo campo ist ok. die letzten meter zum sattel kann ich mit dem schalter auch nicht immer fahren, also schieben!

also über den winter fleissig trainieren und dann antreten.

und nein, ich fahr den marathon nicht mit, ist mir zu teuer und zu aufwendig. die strecken bin ich dafür dann für mich alleine schon oefters gefahren. wahrscheinlich haett ich aber ein zeitproblem ...

vielleicht keonenn wir uns ja am 1. mai am lago treffen, werd wohl auch wie seit jahren da meinen start in die neue saison machen ...
 
wirklich keine einfache frage. und es ist ja von vornherein klar: du wirst hier und da abstriche machen müsse - ist halt singlespeed :D

wenn rikman und ich in den alpen unterwegs waren, hatten wir ca. ne 1,8:1 übersetzung (32:18)*, aber wir wollten es ja "gemütlich" angehen. da du ein rennen fährst, würde ich nach der devise von menis handeln: lieber etwas dicker! dann musst du zwar vielleicht hier und da schieben (weniger als du denkst, weil es ist ja ein rennen und du wirst alles, wirklich alles geben und sachen hoch fahren bei denen du sonst schieben würdest!), aber dafür bist du auf flacheren passagen oder bergab schneller als mit einer kleineren übersetzung. also ich würde auf jeden fall 2:1 (32:16), aber besser gar etwas größer (32:15 oder 32:14 z.b.) wählen!


grüße, rb


*damit bin ich am ersten tag eine steigung mit 26% durchgefahren und habe schiebende shitshifter überholt. also wenn man will geht fast alles
 
Hmm, kauf dir halt Deore Sachen, da kostet alles zusammen wohl um die 150 Euro, Montage kannste wohl selber...
Kurbel 55, Kassette und Umwerfer je ca 20, Schaltwerk auch und Shifter ca 30...
denke das wirste glücklicher...

oder kauf gebraucht was bei ebay, kostet doch auh nimmer viel...

Bateman
 
Ich würde zu 2:1 raten...
Mit 1:1,8 hab ich mit nem Kumpel ne Alpenüberquerung gemacht...war bergauf echt noch ok...aber auf der Geraden macht das halt nicht soviel Spass.
Und wenn ich an die letzten Kilometer der Picolo denke...ist ja nur noch Ebene...
Und mit 2:1 sollte man schon relativ weit hochfahren können...

Hmm, kauf dir halt Deore Sachen, da kostet alles zusammen wohl um die 150 Euro, Montage kannste wohl selber...
Kurbel 55, Kassette und Umwerfer je ca 20, Schaltwerk auch und Shifter ca 30...
denke das wirste glücklicher...

oder kauf gebraucht was bei ebay, kostet doch auh nimmer viel...

Bateman
Kassette, Umwerfer, Schaltwerk und Shifter, was ist denn das?!
 
In meinen augen ist auch wichtig mit welchem Reifen ihr die Übersetzungen fahrt die ihr postet, oder habt ihr schon alles auf einen "Standardreifendurchmesser" den ich nicht kenne umgerechnet?

Um deutlich zu machen was ich meine:

Ich komme z.B. mit einem Bike (46:16) berge hoch, die ich mit meinem anderen mit 36:18 nicht schaffe! :eek:
Das liegt eben daran, das ich auf dem einen mit Ritchey Tomslick 1,4" und auf dem anderen mit Fat Albert 2,35" unterwegs bin.

Ich geb zu, dass dieses Beispiel etwas extrem ist, allerdings kann ich dass genausogut bei kleineren Reifenunterschieden feststellen. Fat Albert mit 36:18 empfinde ich in etwa genauso stark wie 40:18 mit 2,25er Big Jim.

Mit dem Fat Albert und 2:1 finde ich es teilweise schon in der Dresdner Umgebung recht anstrengend, obwohl es selten mehr als 100hm am stück hochgeht und auch selten Straßen mit mehr als 15% zu finden sind. Dafür finde ich die Übersetzung im leicht hügeligem Gelände ideal.
 
@Coffee: Na was wohl ;) ? Heute angezahlt !

@bateman: Kettenschaltung kommt mir höchstens noch ans rennrad dran . Davon mal abgesehen könnt ich sie gar nicht montieren , der rahmen hat rohloff ausfallenden !
Warum meinst du sollte mich das eigentlich glücklicher machen ?

@alle anderen: Vielen dank , so viele antworten , so viele anregungen . Mit diesem rechner kann man gut experementieren und letztendlich das sinvollste davon in der praxis testen , spart ne menge zeit :daumen: .
Interessant , das die meisten 2:1 oder leichter vorschlagen und das auch die übersetzung ist , die ich ohne lange zu überlegen instinktiv für den crosser ausgewählt habe (42/21) .

Ich weis nicht ob ich am lago mit dem crosser fahren werde , da wird auch die abfahrt eine tierische plackerei mit 700x35 und 3.5bar . Kann auch leider zur zeit nicht testen was damit am berg wirklich geht , hier liegt wenn auch wenig schnee , schade !

Warscheinlich ist das mounti die wesentlich bessere wahl bergab , dafür geht der crosser am berg und auf der geraden wie die pest und ist 2 kg leichter , ich werde es erst im letzten moment spontan entscheiden .

Wichtig das es angesprochen wurde , da es mir als problem gar nicht bewust gewesen ist - das fahren in einem feld mit schaltern !

Die reifenwahl ist auch ein sehr wichtiger punkt den ihr angesprochen habt !

Auf dem mountainbike werde ich den michelin comp s light und den hot s zur auswahl haben , beide als ust .
Schwierig , beim schalter habe ich die wahl immer nach den bergabqualitätem getroffen , streckenanhängig auch etwas die rolleigenschaften mit einbezogen .
Jetzt plötzlich ist der rollwiederstand in jeder situation ganz wichtig und die traktion bergauf im wiegetritt !

Auf dem crosser werde ich da wohl mit meinen ritchey semislicks nicht sehr weit kommen , da müßte etwas anderes her !

Hoffentlich seh ich ein paar von euch am marathon am lago , wäre schön zumindest ein stück des rennes zusammen zu fahren !

Ciao , Nikolay
 
der alte ron schrieb:
Ich weis nicht ob ich am lago mit dem crosser fahren werde , da wird auch die abfahrt eine tierische plackerei mit 700x35 und 3.5bar .
Ciao , Nikolay
Davon kann ich dir echt nur abraten, es sei denn, du fährst bergab sowieso gemütlich, was bei dem Gefälle aber auch schwierig wird. Mit den Trennscheiben auf Schotter mit z.T. Kindskopf-Körnung sind üble Durchschläge programmiert. Außerdem wird es dir die Handgelenke zerwalken und das Gehirnwasser schaumig schütteln.

Davon abgesehen ist das entgangene Lebensfreude, sich da im Schritttempo runterzubremsen, jedenfalls für mich, aber ich fahr auch gern zügig ab.

St.
 
Warum nicht mit 2 KB vorne und 'nem Paul Melvin Spanner?


newmlv.gif



Der hat nämlich 20! Zähne Kapazität. Soll heissen Du kannst Dir innen ein klettertaugliches 32er Blatt und aussen 'nen 38er o. 40er für die Tretpassagen draufpacken. Geschaltet wird entweder mit Ferse/Schuhspitze und Hand (wirbückenunsundpassenaufdasdiefingernichtinskettenblattkommen) oder komfortabler mit einem Rahmenschalthebel mit Schelle, den Du Dir ans Sitzrohr pappst...

Mach ich so bei meinen SSP und klappt ziemlich gut ("geschaltet" wird "von Hand" :D )

ciao
Flo
 
also mir is schon klar dass ich mich da leicht rede, ich schaff ja gerade meine Hausrunde momentan, aber ich find halt SInglespeed is eben Singlespeed...

entweder man macht es oder eben nciht...

Bateman
 
floibex schrieb:
Warum nicht mit 2 KB vorne und 'nem Paul Melvin Spanner?

Rohloff Ausfallenden !



... ... aber ich find halt SInglespeed is eben Singlespeed...

entweder man macht es oder eben nciht...

Bateman

Find ich auch . Wenn ich halt zu schwach sein sollte für eine 2:1 übersetzung am berg , das hab ich halt pech gehabt/hätte mehr trainieren sollen und muß mich halt mit kleineren gängen und weniger topspeed arangieren .

nikolay
 
du kannst natürlcih auch das feld von hinten aufrollen ;-) hinten starten ist manchmal sinnvoller als vorne im pulk. vorallem nachdem sich gerade am lage dann eh alles verzieht beim ersten anstieg. also ich würde mir das überlegen.

ach nochwas. mit dem mtb hast du auf den bergab trails wirklich auch ein besseres steuerverhalten im gelände!!

grüße coffee
 
Also ich sehe das so. Mit dem Crosser bist du normalerweise schneller wenn du ein ausgesprochen guter Techniker und Fahrer bist, es sei den die Strecke ist zu verblockt oder extrem Singletrail lastig.
Das Terrain am Gardasee ist natürlich nicht einfach, aber zb die alte Ponale kann man locker mit dem Crosser fahren.
Die Übersetzung würde ich lieber zu klein als zu groß wählen.
 
2 gänge ohne kettenspanner kannst du doch auch mit 2 blättern und 2 ritzeln realisieren (die jeweils 2, 3 oder 4 zähne unterschied haben). also zb:

36/18 = 2:1
38/16 = 2,4:1

die kettenlänge ist identisch.
mit schnellspanner klappt das "schalten" bei mir in 20 sekunden. rohloff ausfaller haben aber 4x inbus, oder?? wenn man eine schaltungskette benutzt und die kette nicht allzusehr spannt kann man aber die aber bestimmt auf die andere kombination rüberwürgen - anhalten musste aber auf jeden fall.

bild gibts in meiner galerie
 
macgyver schrieb:
Frag doch deine Oma mal, ob sie Dir für ein paar Rennen ihre Nabenschaltung aus dem Stadtrad leiht. 7 oder 8 Gänge sind schon nicht schlecht, dann noch ein Rohloff-Aufkleber drauf und schon können die Rennen kommen. :eek:
Falls deine Oma Nein sagt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9201&item=7125807278&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9201&item=7125803149&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9201&item=7125585415&rd=1

insbesondere die spectro mit rücktrittbremse kann ich die wärmstens empfehlen. was den citybiker erfreut, kann am gardasee auch nicht schlecht sein :D
 
schaul mal bei www.kreuzotter.de rein. Dort kannst du dir anhand deiner bevorzugten Trittfrequenz und deiner Watt ausrechnen, welche Übersetzung du nehmen kannst. Wenn du ein durchschnittlicher Hobbybiker bist (sowas wie 250 Watt auf 75kg), wirst du bei 32:16 nur etwa 40 U/min haben. Musst du mal mit deinem SSP-Crosser ausprobieren, womit du am besten zurechtkommst. Bedenke auch, dass du das ca. 1h-1,5h aushalten musst.
Ich würde mir einfach ein Bike mit Schaltung für das Rennen ausborgen.

ciao
matthias
 
Zurück