Lago - ronda picola mit dem SiSpeed . Das hab ich mir selbst eingebrockt !

wanted man schrieb:
2 gänge ohne kettenspanner kannst du doch auch mit 2 blättern und 2 ritzeln realisieren (die jeweils 2, 3 oder 4 zähne unterschied haben)...
Diese Idee würde ich, wenn's sein muß, auch weiterverfolgen. Ein Vorteil ist, daß man die Kettenlinie in den beiden Kombinationen optimal gestalten kann.



Aber Vorsicht:

wanted man schrieb:
...36/18 = 2:1
38/16 = 2,4:1

die kettenlänge ist identisch...

Haut lt. FixMeUp-Rechner nicht hin!!! Den würde ich in diesem Fall auch empfehlen, sonst hat man beim Übersetzungswechsel eine heiden Schrauberei an den Rohloff-Ausfallenden.
 
blacksurf schrieb:
Das Terrain am Gardasee ist natürlich nicht einfach, aber zb die alte Ponale kann man locker mit dem Crosser fahren..
Die ponale bin ich letzten sommer hoch , ist leider überhaupt nicht representativ für den lago , viel zu zahm !

Hey , danke euch allen für die anregungen , jetzt bin ich am zug !
Hoffentlich sehen wir uns 2005 mal am lago .

nikolay
 
prugna schrieb:
Aber Vorsicht:

Haut lt. FixMeUp-Rechner nicht hin!!! Den würde ich in diesem Fall auch empfehlen, sonst hat man beim Übersetzungswechsel eine heiden Schrauberei an den Rohloff-Ausfallenden.

im praxistest funktionierts aber. für die leichte übersetzung muss das hinterrad etwa 1 mm nach hinten geschoben werden um wirklich eine optimale kettenspannung zu haben.

um meinen denkfehler von gestern nochmal zu korrigieren (bezgl. 4 schrauben und rüberwürgen): du hast ja trotz rohloffausfallern natürlich auch noch einen schnellspanner, kannst also das hinterrad easy rausnehmen, die überstzung wechseln!
till
 
wanted man schrieb:
...du hast ja trotz rohloffausfallern natürlich auch noch einen schnellspanner, kannst also das hinterrad easy rausnehmen, die überstzung wechseln!
till
Das ist klar.


wanted man schrieb:
im praxistest funktionierts aber. für die leichte übersetzung muss das hinterrad etwa 1 mm nach hinten geschoben werden um wirklich eine optimale kettenspannung zu haben.
Das ist erstaunlich. Der FMU-Rechner zeigt dabei gleiche Kettenstrebenlänge, aber unterschiedliche Kettenlängen an. Würde ja bei gleichbleibender Strebenlänge bedeuten, daß die Kettenlänge um mind. ein Glied differiert, also das Hinterrad ein halbes Zoll (=>1,27 cm) verschoben werden müßte. Soviel zu Theorie und Praxis...
 
prugna schrieb:
Das ist erstaunlich. Der FMU-Rechner zeigt dabei gleiche Kettenstrebenlänge, aber unterschiedliche Kettenlängen an. Würde ja bei gleichbleibender Strebenlänge bedeuten, daß die Kettenlänge um mind. ein Glied differiert, also das Hinterrad ein halbes Zoll (=>1,27 cm) verschoben werden müßte. Soviel zu Theorie und Praxis...

Aber vorne 2 Zähne mehr und hinten 2 weniger müsste sich doch bei annähernd halber Umschlingung ausgleichen. Sagt die Logik in meinem Kopf... Also kommt das schon hin!
 
chickenway-user schrieb:
Aber vorne 2 Zähne mehr und hinten 2 weniger müsste sich doch bei annähernd halber Umschlingung ausgleichen. Sagt die Logik in meinem Kopf... Also kommt das schon hin!

Diesen Kommentar hatte ich befürchtet...
Ich hab's mir einfach so erklärt: Der Durchmesser eines Kettenblatts oder Ritzels steht direkt mit der Zähnezahl in Zusammenhang. Nehmen wir an, es handelt sich um ein 80er KB und um ein 5er Ritzel. Wenn man nun ein 2 Zähne kleineres KB und ein 2 Zähne größeres Ritzel nimmt, macht sich der Unterschied beim Ritzel prozentual natürlich stärker bemerkbar. So ähnlich wie bei der Übersetzung, da machen 2 Zähne Unterschied am KB auch deutlich weniger aus i. Vgl. zum Ritzel und sie ist abhängig von den Durchmessern.
 
prugna schrieb:
Diesen Kommentar hatte ich befürchtet...
Ich hab's mir einfach so erklärt: Der Durchmesser eines Kettenblatts oder Ritzels steht direkt mit der Zähnezahl in Zusammenhang. Nehmen wir an, es handelt sich um ein 80er KB und um ein 5er Ritzel. Wenn man nun ein 2 Zähne kleineres KB und ein 2 Zähne größeres Ritzel nimmt, macht sich der Unterschied beim Ritzel prozentual natürlich stärker bemerkbar. So ähnlich wie bei der Übersetzung, da machen 2 Zähne Unterschied am KB auch deutlich weniger aus i. Vgl. zum Ritzel und sie ist abhängig von den Durchmessern.

Was meinst du jetzt? Die Übersetzung oder die Kettenlänge? Bei der Übersetzung kommts auf die relatvie (prozentuale) Änderung an. Bei der Kettenlänge hingegen auf die absolute. Und die ist identisch mit der ähnderung der Zähnezahl.
 
chickenway-user schrieb:
Was meinst du jetzt? Die Übersetzung oder die Kettenlänge?
Naja, vor allem letzteres, aber eigentlich beides...


chickenway-user schrieb:
...Bei der Kettenlänge hingegen auf die absolute. Und die ist identisch mit der ähnderung der Zähnezahl.

Nein, eben nicht identisch. Aber das versuche ich Dir bei Gelegenheit nüchtern und in Ruhe zu erklären, zwei Sachen die momentan nicht klappen...
 
der alte ron schrieb:
Rohloff Ausfallenden !



nikolay

Damit kannst Du provisorisch alles hinschrauben. Schaut halt ******** aus und ist beim Radausbau ein Rumgefriemel.

PRD1_12516.jpg

www.rose-versand.de
 
@prugna und Hühnerwegfahrer:

Umfang ist gleich 2 mal Pi mal Radius.

... oder auch ...

Radius ist gleich Umfang durch (2 mal Pi).

Und jetzt ersetzt mal Umfang durch Zähnezahl. :daumen:

(:
auchinulmstudiert
 
Jaa, ich komm' ein bissle spät dazu, aber:
2:1 wäre meine erste Wahl. (Wird es evtl. auch; mal sehen, ob ich mir das auch antue) Wenn Du halbwegs fit bist und gut zu Fuß, musst du erst absteigen, wenn Schieben genauso schnell ist wie Fahren.
Und Du kommst auf der Ebene und bei flacheren Steigungen gut vom Fleck.
Ich bin letztes Jahr mal mit dem Schalter aber ohne zu schalten mit 2:1 die Altissimo-Straße bis 1000hm hochgefahren. Klar tut's mehr weh, als mit Schalten, aber ein Marathon tut in der Regel sowieso weh.

Und höhr nicht auf die Stimmen, die von Schaltungen reden. Sonst musst Du den Fred-Titel ändern.

reiner
 
Eisenfahrer schrieb:
Klar tut's mehr weh, als mit Schalten, aber ein Marathon tut in der Regel sowieso weh.
Ich komme morgen endlich dazu mal einen "steigungstest" mit dem crosser zu machen . Also erstmal etwa 2km moderate steigung mit nur kurzen spitzen drin .
Da ich momentan noch nicht sehr fit auf dem bike bin und fast nur laufen war bis jetzt , bin ich gespannt wie es läuft . Klappt es unter diesen voraussetzungen , ist das mit dem marathon zumindest nicht aussichtslos !
Heute war spassprogramm angesagt - 40km schlammschlacht mit dem crosser :D .



Eisenfahrer schrieb:
Und höhr nicht auf die Stimmen, die von Schaltungen reden. Sonst musst Du den Fred-Titel ändern.

reiner
Alle meine räder bleiben diesen sommer sisp ! Es es läuft getreu dem motto :
man fährt was man verdient hat .
Sollte ich keine 1100hm mit dem sisp schaffen , kann ich die picola eben nicht mitfahren .
Punkt !

nikolay
 
Heute also mal länger bergauf gefahren , mit den 2km habe ich mich aber massiv verschätzt , es waren derer 5.5 .
Das ging gut !
Erstaunlich wie schnell man "oben" ist wenn man keine andere wahl hat :D !

nikolay
 
Zurück