Verkaufe Laiti Mono

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
609
Ort
Leonberg
Preisvorstellung € 299,- zzgl. Versandkosten oder Abholung in 71229 Leonberg.

Das Laiti ist in einem sehr schönen Zustand. Die Decals sind über dem Klarlack (Vorlage vorhanden). Wenn man es ernsthaft fahren möchte, würde ich an der hinteren Zentralmutter was machen (Wellensicherung oder so).

2327411-meaba87djds7-cv8a1661-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Laiti Mono
Ich hätt ein Set Formula Oro bianco poliert falls Dich sowas interessiert - lrs müsste ich schauen. Und einen Satz 975er Scheibenbremsen sollte ich auch noch haben. Dazu hätt ich noch 3x11 Xtr Trigger (9000), xtr di2 displayeinheit und Akku.
Ist da was für Dich dabei?

Lg
Georg
 
vielen Dank schonmal! @neverisforever Die C2 Bremsen passen leider im Moment zu keinem meiner Räder. @Titanfreak Die Leitungslängen der Formula wären interessant und die Teile der 975 Scheibenbremsen. Vorrangig geht es mir um die Dual Control Hebel, gerne aber natürlich auch mit Bremszangen und evtl. passendem Schaltwerk. Für die 9000er XTR und Di2 Teile habe ich keine Verwendung.
 
Hi
Ich mess Dir die Leitungen gerne ab - bin ab 2. Januar wieder daheim...
Einen gecleanten Satz Crossmax sl in silber hätte ich noch...
Lg
Georg
 
nochmal hoch damit. Der Gabelschaft müsste schon so 21cm messen. Und auch die Leitungen einer Bremse sollten zu einem Rahmen in XL passen...
 
Was würde denn
Rahmen, Gabel, Steuersatz und Laufradsatz kosten?
Ist die Zentralmutter beschädigt, oder wäre Deine Empfehlung mit der zusätzlichen Sicherung generell?
 
Was würde denn
Rahmen, Gabel, Steuersatz und Laufradsatz kosten?
Ist die Zentralmutter beschädigt, oder wäre Deine Empfehlung mit der zusätzlichen Sicherung generell?
Beschädigt ist nichts. Auf diesem Foto sieht man die "Zentralmutter":
https://fstatic1.mtb-news.de/v3/23/2327/2327412-5jngefkozz4s-cv8a1654-original.jpg
Die kann man handfest anziehen, dann lockert sie sich allerdings recht schnell. Meiner Meinung nach müsste man das Teil etwas abdrehen, evtl. seitlich abfräsen (damit man einen Schraubenschlüssel ansetzten kann) und dann einen Sicherungsring oder eine Kontermutter gegenschrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück