Lambda von 98' - nur Stress

Unfall666

Fichtenfräser
Registriert
6. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Paderborn
guten tack.
ich hab mir nen lambda von 98 gekauft...
der hinterbau is krumm d.h. die oberen streben sind leicht durchgebogen und der umlenkhebel is auch krumm und eingerissen.

also, ich hab die streben wieder einigermaßen gerade gekriegt und den ULH auch, den riss hab ich leicht eingesägt und will mir das morgen schweissen lassen.

was haltet ihr davon, meint ihr ich krieg wieder stabilität rein, sodass ich wieder rocken kann ?

und wo krieg ich neue lager fürs bike günstig her ?

und was für ne gabel sollt ich da rein kaufen ?

(sorry für die blöden+nervigen fragen, aber wen soll ich sonst fragen??

machts gut, ciao
 
Die von Dir beschriebenen Schäden sind Zeichen allgemeiner Ermüdung und Überbelastung. Wenn Du es wirklich rocken lassen willst, wird der Rahmen auch nach Deiner provisorischen Reparatur vermutlich nach kurzer Zeit erneut in die Knie gehen. Wenn Du verbogene Druckstreben wieder gerade biegst, sind sie hinterher weicher und werden noch leichter verbiegen. Nach fast 8 Jahren Downhilleinsatz muss man unter Umständen auch eingestehen, dass ein Rahmen seinen Lebensabend erreicht hat. Wir raten dazu, den Rahmen nach einer Restauration wie einen seltenen Oldtimer zu behandeln, was er letztenlich auch ist. Also ein warmes, trocknes Plätzchen, Liebe und Pflege und gelegentliche Bewegungsfahrten auf dem concours d'elegance.

Fast alle Ersatzteile, auch für alte Nicolai Modelle, können nach wie vor über uns bestellt werden. Die maximale Gabeleinbaulänge für diesen Rahmen beträgt 520 mm. Das entsprach damals etwa einer Boxxer mit 150 mm Federweg.

Grüße, Falco
 
moin.
danke für deine antwort. ich war gestern beim alu-fritzen und der baut mir den hinterbau in dicker nach.

aber ich hab noch eine frage, was für nen dämpfer kann ich darein schrauben ? hab ja einbaulänge 210.

bis dann
 
Der Rahmen war original mit einem Race Tech oder DNM Dämpfer in 210 mm ausgestattet. Den DNM Dämpfer haben wir so modifiziert, dass der Ausgleichsbehälter zur Seite zeigte, der Race Tech hatte einen externen Ausgleichsbehälter mit Schlauchverbindung. Ein regulärer Dämpfer mit Ausgleichsbehälter wir vermutlich nicht in den Rahmen passen. Unter Umständen bleibt Dir nur die Möglichkeit, einen alten Race Tech in 210 oder den originalen DNM mit versetztem Ausgleichsbehälter einzubauen. Ein 210er DNM ohne externen Ausgleichsbehälter passt ebenfalls.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Wir raten dazu, den Rahmen nach einer Restauration wie einen seltenen Oldtimer zu behandeln, was er letztenlich auch ist.
Also ein warmes, trocknes Plätzchen, Liebe und Pflege und gelegentliche Bewegungsfahrten auf dem concours d'elegance.
Grüße, Falco

Falco hat dir schonmal einer gesagt, das du einen sehr geschmeidigen
Schreibstil hast :daumen: ???
 
Zurück