Lappierre 313 oder ETS

Registriert
1. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo!

Hilfe! Brauche dringend ein neues Rad, da mir mein RM Slayer 2005 abhanden gekommen worden ist.

Dabei bin ich auf das Lapierre gestoßen.

Frage an die LP Fahrer: Kann das LP auch gut klettern? Oder sackt es bei steilen, technischen bergaufpassagen weg?

Ich fahre nämlich nicht nur gerne Rupige Trails mit kleinen Sprüngen hinunter (damit meine ich wirklich Kindskopfgroße Steine in einem Bachbett und Stufen bis dreiviertel Meter und möglichst steil), sondern mir macht auch das technische Bergauffahren Spaß.
Forststraßen und Pisten weiche ich so gut wie es geht aus.

Das Nachfolgemodell des alten Slayer ist das ETS. Ist das vielleicht ein würdiger Nachfolger?

Bitte um rasche Antworten, da ich es ohne Rad nicht mehr aushalte, und Anfang dieser Woche bestellen möchte.



Vielen vielen Dank für eure rasche Hilfe

Alpine
 
Hallo Alpine,

mir ist mein 05ér Slayer auch geklaut worden. :heul:
Seit 2 Jahren fahre ich das Fusion Freak und bin begeistert. Für deinen Einsatzzweck ist das meiner Meinung besser geeignet als deine beiden Favoriten.

Schöne Grüße

Hans
 
Kann das LP auch gut klettern? Oder sackt es bei steilen, technischen bergaufpassagen weg?

Ich fahre nämlich nicht nur gerne Rupige Trails mit kleinen Sprüngen hinunter (damit meine ich wirklich Kindskopfgroße Steine in einem Bachbett und Stufen bis dreiviertel Meter und möglichst steil), sondern mir macht auch das technische Bergauffahren Spaß.
Forststraßen und Pisten weiche ich so gut wie es geht aus.

1.)Mit dem richtigen Dämpfersetup klettert das Lapierre richtig gut.Nur im WIegetritt leichtes wippen.Ich hab die Talas und stell sie hald beim "klettern " auf 100mm.Ich weis nicht inwiefern die 140er Gabel ohne Absenkung klettert.

2.)Bergab ist es perfekt. Ich fahr auch Trails mit Steinen und kleinen Sprüngen und das Fahrwerk funzt super und federt alles weg!!
 
Ich glaub halt, daß das mit der Kettenspannung bei einem VPP wenns holprig wird berauf Probleme bereiten kann, weil unregelmäßiger Zug an der Kette usw. Andererseits wenns nicht steil ist, und ich wenig Kettenspannung habe, was dann? Ist es dann ein Hutschpferd?

@Hans: das Freak ist mir leider zu schwer. Ich würde damit auch gerne Touren fahren, aber keine Rennen. Das Raid habe ich mir aber schon überlegt, als ich das erste Mal vor der Entscheidung stand.

LG Alpine
 
Hallo,

das Freak kann man auch leicht aufbauen. Fahre im September 6 Tage durch die Dolomiten zum Gardasee - 13.000 hm.
Mein Freak wiegt trotz Stahfedergabel- und Stahlfederdämpfer 13,8 kg. Mit Luft sind 13,2 leicht möglich - zum Tourenfahren also sehr gut geeignet.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo
ich habe beide Bikes, das Freak und das 513, das Freak ist ganz eindeutig mehr geeignet für die härtere Gangart, mit dem Lap kannst aber auch vieles anstellen und ich merke auch nicht, dass der Hinterbau Probleme bereitet, das Teil geht auch ohne Absenkung super bergauf. Ist halt auch ne Frage welchen Vorbaulänge du fährst.
Das Freak kann man sicherlich sehr leichtr aufbauen, für richtig viel Geld und mit einigen Kompromissen bei der Haltbarkeit. Ich möchte bei meinem Freak auf Breite stabile LR und vor allem Reifen niocht verzichten und seit ich die Lyrik drin hab macht es noch mehr Spaß

Viel Glück bei deuner Entscheidung, ideal is halt wenn du beide mal testen könntest:D
Bikulus
 
Zurück