Laptopempfehlung für 12-jährige?!

E

elmono

Guest
Die Tochter eines Bekannten soll zum 12. Geburtstag ihren ersten eigenen Laptop bekommen, hier bräuchte ich ein bißchen Beratungshilfe, da ich mich im PC Bereich absolut nicht auskenne.

Es soll ein PC und kein Mac werden, damit die Kleine auch irgendwelche Kindersoftware mit Freunden "tauschen" kann.
Ansonsten wird wohl mal eine DVD geguckt und im Internet gesurft.

Es wäre von vorteil, wenn der Rechner direkt out of the box funktioniert, also Internet, DVD, whatever.

Was muss man heutzutage in so eine Kiste investieren? Geld spielt eher eine untergeordnete Rolle, aber das Preis-Leistungsverhältnis sollte wohl stimmen.
 
Es ist totaler Quatsch einem 12 Jahre altem Kind einen Laptop zu schenken.

Entweder Papa hat einen Rechner wo die Kleine auch mal ran kann, oder man schaft sich günstig ein etwas älteres Model an. Aber wozu brauch ein kleines Kind einen Laptop? Damit es in der Schule damit angeben kann?

Im dummsten Fall verliehrt die Kleine nach einer Woche die Lust und dann steht die Kiste erstmal nur rum und wenn Sie dann in das Alter kommt wo sie einen Rechner für dei Arbeit benötigt brauch sie ja eh wieder nen Neuen weil der Alte total überholt ist und die neue Software nicht mehr packt.
 
Danke für deine Empfehlung, aber über Sinn und Unsinn dieser Kaufentscheidung wollte ich eigentlich nicht diskutieren. :)
 
schenk ihr einen lern-laptop für 100€, wenns unbedingt sein muss.

oder schau bei ebay nach einem 800MHz-Teil mit 14" TFT, mehr braucht sie sicherlich nicht. und alles drüber wär auch zu teuer.
 
Ich glaub ich frag doch lieber bei Saturn, obwohl ich nicht geglaubt hätte, dass dort mehr Kompetenz versammelt ist, als bei den "Experten" hier.

Schönen Abend noch. :)

Closed...
 
pTRU1-2900960reg.jpg
 
Ich glaub ich frag doch lieber bei Saturn, obwohl ich nicht geglaubt hätte, dass dort mehr Kompetenz versammelt ist, als bei den "Experten" hier.

Schönen Abend noch. :)

Closed...

sag mal was willst du? eine 12jährige hat nicht im inet zu surfen und DVDs anzuschaun. zumindest hat sie das nicht UNKONTROLLIERT auf ihrem eigenen notebook zu machen!
 
sag mal was willst du? eine 12jährige hat nicht im inet zu surfen und DVDs anzuschaun. zumindest hat sie das nicht UNKONTROLLIERT auf ihrem eigenen notebook zu machen!

Ist es DEINE Tochter? Geht es dich was an? Weißt du, ob der Vater oder die Mutter nicht daneben sitzen? Kann man mit dem, von dir vorgeschlagenen, 100€ Laptop problemlos DVDs gucken? Hast du irgendwas konstruktiv zur Fragestellung beigetragen?

Sie soll ja schliesslich keine scharfe Waffe zum Geburtstag bekommen... omfg...
 
was soll denn das ding kosten und können?
edit: steht ja oben. hmm.
dann so: was darf das ding denn kosten?
toshiba ist in unteren preissegmenten immer ganz vernünftig, auch acer, ibm hat studenten- also vielleicht auch schülerrabatte, bei dell kann man schön auf deren website hin- und herkonfigurieren, muß dann aber auf die batterien aufpassen.
 
Hmm, für den Einsatzbereich reicht auf jeden Fall ein 500-600€ Notebook. Wenn die Spiele etwas aufwändiger werden muss es natürlich dementsprechend mehr sein. Es reicht auf jeden Fall ein Pentium M (vielleicht sogar Celeron M), 40GB HDD, 512MB Ram und ein DVD-Laufwerk. Über die Grafikkarte könnte man streiten.

Wenn die Eltern nichts dagegen haben online zu kaufen dann kann ich dir erstmal http://www.notebooksbilliger.de ans Herz legen. Ganz gute Preise und auch sonst ok.
Wenn sie niemand haben, der Ahnung von dem Kram hat (wonach es sich ja durchaus anhört) wäre es wohl besser das Gerät bei nem örtlichen Händler (zur Not natürlich auch MM oder Saturn) zu kaufen. Da bezahlt man zwar auf jeden Fall mehr hat aber direkt jemanden an den man sich wenden kann.

Bei den gängigen Herstellern kann man eigentlich nichts falsch machen. Sony, Toshiba, Fujitsu, Acer, Asus usw sind alle i.O. Finger weg von Discounterangeboten. Targa und Konsorten kann man nicht wirklich empfehlen. Von Gericom sollte auch tunlichst Abstand genommen werden.

Kannst ja mal mit ihnen reden ob online kaufen ok wäre. Falls nicht kannst du ja mal auf Shoppingtour gehen und dann evtl Angebote hier posten. Ich helf dir gerne weiter.
 
eins versteh ich hier noch nicht ganz, wenn du keinen plan hast von notebooks warum sollst du dann den eltern helfen :hüpf:

schenk ihr einen lern-laptop für 100€, wenns unbedingt sein muss.
oder schau bei ebay nach einem 800MHz-Teil mit 14" TFT, mehr braucht sie sicherlich nicht. und alles drüber wär auch zu teuer.
:daumen:

naja geld spielt ja keine rolle wie er schreibst, viel spass dann bei saturn da kommt man nicht unter 1000 weg, ist warscheinlich eins von den kids das den zucker nur so in den ... :rolleyes:
 
Ich kann dir für sowas einen Convertible Tablet PC empfehlen!

Meine kleinen Geschwister kommen damit echt super gut klar.
Mein kleiner Bruder (6 Jahre) macht sogar teilweise seine Hausaufgeben darauf. z.B. Schreibübungen.

Erklärung Tablet: http://de.wikipedia.org/wiki/Tablet-PC

Auch spielen macht erst richtig Spaß damit, weil man vieles mit dem Stift leichter machen kann, als mit den Zeigergeräten oder einer externen Maus.

Lediglich ein externes CD- bzw DVD Laufwerk müßte man sich noch dazulegen!

Ich selber benutzte 2 Tablets der Marke HP: Modell TC4200.
Die gibt es mitlerweile "relativ" günstig ab 1100€.
http://h20195.www2.hp.com/V2/pdf/5983-2508DEE.pdf

Das Nachfolgermodell ist das TC4400, was noch sehr teuer ist.

Gruß

Leinich
 
Oha!

Erstmal muss ich dem Threadstarter absolut Recht geben - es ist SEINE Entscheidung. Ausserdem bin ich der Meinung das die Kinder gar nicht früh genug damit anfangen können sich mit Computern zu beschäftigen - das wird etliche Dinge im späteren Verlauf erleichtern.

Wie oft und lange die Kinder vor dem Rechner verbringen und was genau sie damit anstellen und ob die Eltern dabei aufpassen oder nicht stand auch gar nicht zur Debatte.


Laptop finde ich auch klasse, denn ein normaler PC mit 17" Röhre macht sich ganz schön breit im Kinderzimmer. Und Laptop kann man beiseite stellen oder eben im Wohnzimmer aufbauen wo man kontrollieren kann was gemacht wird.

Aber nun zum eigentlichen Thema:
Gebrauchte Kisten scheiden aus! Akku ist in der Regel bei 3-4 Jahre alten Kisten hinüber. Ein neuer Akku kostet oft 50-120 Euro und erhöht den Preis enorm. Neue Notebooks gibts teilweise schon für 500 bis 600 Euro.

Fujitsu: Finger weg! Hat ein Kollege 20 Stück für die Uni gekauft - alle Geräte waren im ersten Jahr wegen Totalschaden im Service.

Spiele: Scheiden meiner Meinung nach aus - die sind so hardwarehungrig das man ständig ausbauen muss und das geht beim Notebook nicht. Zum Daddeln kommt eine Konsole ins Haus - dann ist Ruhe.

Von daher wird mit dem Notebook sicher Internetrecherche für die Hausaufgaben, Office und Mail, ICQ, MP3 usw. gemacht. Da ist die Leistung wurst.

Also ein günstiges Gerät welches einigermaßen Stabil ist.

Auf Tastatur und Bedienkomfort sowie Geräuschentwicklung ist da eher zu achten - denn das sind die Faktoren die nachher bestimmen ob die Nutzung Spaß macht. Eine schwabbelige Tastatur nervt, ein lärmender Propeller ebenfalls.


Und noch nen kleiner Tipp nebenbei was das surfen in ABWESENHEIT der Eltern angeht: Da gibts prima IP-Cop Lösungen für. Ist nen zusätzlicher PC der als Firewall fungiert und mittels Blacklist das ansurfen von Seiten mit den Themen Gewalt. Pornografie und Drogen usw. verhindert. Diese Listen werden permanent automatisch auf dem Laufenden gehalten.

Ich betreibe einen solchen IP-Cop für die Jugendräume unserer Gemeinde. Die Kids können surfen und landen auf keinen heftigen Seiten. Zudem wird alles geloggt und ist kontrollierbar. Aber das nur nebenbei.

Viel Erfolg!
 
Also ich ifnde das auch mehr als nur OK ner 12 Jährigen nen Rechner zur Verfügung zu stellen.

Meine kleine Schwester ist jetzt 13 und die arbeitet sehr viel am PC für die Schule.. Recherchieren für Referate und diese dann tippen etc. Ausserdem hat die kleine schon seit der 5. Klasse auch schon Informatik als Fach...
Im Prinzip ist in dem Alter ein PC schon vorraussetzung für die Schule, und das ist eigentlich auch richtig so.


@ Topic
schaum mal z.B. hier.. das ist ganz ok und taugt auch mal für ein Spiel..
Allgemein hat der laden nen ganz gutes Preis/Leistungs verhältnis

MfG Flo
 
Computer würd ich auch befürworten. Es stimmt, man kann damit nicht früh genug anfangen. Unsere Zukunft wird wohl verstärkt von guten IT-Kenntnissen abhängen.
Wo ich überlegen würde - Laptop oder Desktop-PC. Nen Desktop-PC lässt sich natürlich einfacher erweitern - also bessere Grafikkarte, spezielle Zusatzkarten (wobei es da meistens immer auch USB-Lösungen gibt), Laufwerke (spez. optische) lassen sich leicht austauschen etc. Auch Reparaturen sind weitaus günstiger und einfacher zu bewerkstelligen, als bei Laptops. Der wirklich einzige Nachteil ist, dass er etwas mehr Platz benötigt und nicht mobil ist. Letzteres lässt sich aber z.B. durch externe Festplatten und/oder USB-Sticks etwas kompensieren. Für nen Desktop-PC wirst Du in der Regel mehr Leistung für's gleiche Geld bekommen. Bedenke die Technik veraltet sehr schnell. Meine Erfahrung ist, dass Du nen PC nach etwa 3, max. 4 Jahren in die Rumpelkammer stellen kannst, was die Leistung angeht. Bei Laptops ist das nicht anders.
 
warum schenkt mir keinern nen porno-laptop mit 4 gig ram, 3,x GHZ und 0,5TB pladde? ICH KÖNNT DAS AUF JEDEN FALL GEBRAUCHEN!
und: JA, DAS SOLL EIN AUFRUF AN MEINE ELTERN SEIN.

MAMI PAPI, wenn Ihr das lest: KAUFEN MARSCH MARSCH! :lol:
 
Hmm... ich habe auch schon seit ich 13 bin nen PC. Die Laptop-Angebote von Saturn und Media Markt sollten dür die Anforderungen der Kleinen eigentlich reichen. Die haben immer mal Laptops von Toshiba, Samsung oder Acer für 599€ - 899€ abzugeben. Die Qualität von den drei Herstellern passt auf jeden Fall auch. Habe selber einen Acer und Kumpels von mir nutzen Samsung oder Toshiba Notebooks und können sich nicht beklagen.

Von Fujitsu Siemens rate ich allerdings ab, da einige Kommilitonen nur Probleme mit den Dingern haben. Auch von den Discounter-Angeboten sollte man die Finger lassen.

Die Ausstattung der günstigen Rechner von Saturn oder Media Markt reicht auf alle Fälle um damit zu arbeiten, Lernspiele oder auch mal grafisch unaufwändigere Spiele zu zocken. Für mehr allerdings auch nicht. DVD schauen und brennen ist auch standard.

Wenn sie das Ding dann doch mehr zum spielen nehmen will, dann würd ich aber doch eher einen Desktop empfehlen, die haben einfach mehr Power und sind leichter aufzurüsten.
 
Ist eigentlich schon alles gesagt worden.
Nur... wenn ich meine Tochter denke... Die kriegt alles kaputt.
Vielleicht eine art "Vollgarantie" dazukaufen. Kostet aber heftig Aufpreis.
Übrigens hatte sie schon mit 12Jahren ihre eigene kleine Homepage gebastelt.
Informatik hat sie wieder abgewählt, war ihr zu dröge.
 
Zurück