Laufrad auf Nabe seitl. verschoben???

Jimi der Bayer

Klappradfahrer
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzdetfurth
Hallo,
vor ca. 4 Wochen wurde mir eine neue Kassette auf mein Laufrad montiert, als ich mein Radl aus der Werkstatt holte viel mir auf das mein Laufrad minimal Spiel auf der Nabe hatte. Beim genauer hinsehen bemerkte ich das die linke äusserste Mutter lose war welche ich dann festzog.
Nach meiner Tour am letzten WoEnd musste ich die Mutter erneut festziehen und damit haben alle Probleme begonnen...
Seitdem drückt meine Bremsscheibe extrem gegen eine Seite meiner Bremse/ meines Bremsbelages!!!
Kann sich das Laufrad auf der Nabe um Millimeter seitlich verschieben und kann ich den Schaden ggf. selber auch mit zwei linken Händen beheben??

Man verzeihe mir bitte mein technisches Verständnis das dem einer Stubenfliege gleichkommt!
 
Hi!

Ich gehe mal davon aus dass Du Schnellspanner als Radbefestigung hast:
06209.jpg


Und Konuslager wie in diesem Bild zu sehen. Und mit linke äußere Mutter meinst Du vermutlich das Bauteil rechts welches mit "Locknut" bezeichnet ist:
FU48G99F54HMF7U.MEDIUM.jpg


Ja, die Nabe kann sich bei gelockerten Konen und Kontermuttern auf der Achse "verschieben".

Um das selbst wieder zu reparieren benötigst Du mindestens einen (meist 15mm) Flach-Gabelschlüssel um den Konus gehen Verdrehen zu sichern und einen normalen (meist 17mm) Gabel oder Ringschlüssel um zu kontern. Natürlich auf beiden Seiten. Wichtig dabei ist, dass auf beiden Seiten die Achse gleich weit herausschaut.
Am besten funktioniert es wenn Du erst eine Seite komplett lockerst (Vorsicht: evtl. lose Lagerkugeln), dann die Achse ein wenig herausziehst um erst mal eine Seite fest zu schrauben. Wenn das geschehen ist, kannst Du die zweite wieder reinschrauben und ebenfalls kontern. Dabei musst Du das Lagerspiel einstellen was ein wenig Probieren und Fingerspitzengefühl erfordert. Wenn das geschehen ist ist die Sache erledigt.

Aber:
Wenn Du keine Flach-Gabelschlüssel besitzt oder in Deinen Naben Rillenkugellager (keine Konuslager) verbaut sind würde ich an Deiner Stelle nochmal zu Deinem Händler gehen und das schnell einstellen/reparieren lassen.
Im Übrigen ist es quasi fast gar nicht möglich bei der Zahnkranzmontage das Lager zu lösen. Ich vermute, dass sich die Mutter schon vorher gelöst hat. Das zeigt zumindest die Erfahrung mit solchen Sachen.

Trotzdem viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück