Laufrad mit Nady

Registriert
6. Februar 2019
Reaktionspunkte
16
Moin,

vorab entschuldigt bitte mein technisches Unwissen.

Ich habe ein Nuroad ohne fe, sprich ohne Nabendynamo. Da ich leider zu den ab und zu trotteligen Menschen zähle und die Stecklichter bei abgestelltem Rad vergesse abzuziehen, ist mir mal wieder die Frontlampe geklaut worden. Da sich das "mal wieder" summiert, möchte ich es diesmal zumindest an diesem Rad anders lösen.
Meine Probleme: Ich kann keine Laufräder bauen, ich habe auch nicht wirklich nen Plan welches Laufrad passen würde. Es sind AlexRims verbaut, Steckachse (12x100mm) mit Scheibenbremse. (CUBE RA 0.8 CX)
Nady nachrüsten dürfte meiner Einschätzung nach teurer werden oder? Bevor ich einen der Radläden vor Ort besuche, hätte ich wenigstens selbst ein grobes Grundwissen.
Ich habe schon selbst Tante Google bemüht und war in mehreren Shops wo man sich LR zusammenstellen kann. Hilft nur nichts wenn man sich permanent unsicher ist.

Also, wer grad in Laune ist und mir helfen möchte, bekommt einen Dankeschön.

Beste Grüße
 
Hi,

Ich denke, ich kann ein wenig weiterhelfen. Ich hab bei meinem Rad und dem eines Kumpels neulich genau das gleiche gemacht (Laufrad mit Nabendynamo nachgerüstet, feste Beleuchtung verbaut).
Ja, ganz günstig ist es nicht, aber das sorgenfreie "immer da" Licht ist schon Klasse.
Zu den Komponenten:

Also mit günstigem Laufrad und gescheitem Front- und Rücklicht + Kleinteile bist du schnell bei 250€ Teilekosten.
Wenn du es einbauen lässt, kommt dann sicherlich noch etwas dazu. Kabel verlegen kann auch noch zeitraubend sein, falls das Kabel durch Gabel und Rahmen geführt werden kann/soll.

Hoffe ich konnte helfen!
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schwebt Dir denn grundsaetzlich vor?
  • Willst Du das so guenstig wie moeglich?
    -> Dann brauchst Du eben ein passendes VR fuer Steckachse wie bereits geschrieben, und ggf. einen Scheibenadapter bzw. eine neue Bremsscheibe (falls es anders nicht passt)
  • Oder 'stilecht', unter Beibehaltung der Original-Felge?
    -> So hab ich das immer gemacht, wenn es sich um ein neues Rad handelte (soll ja nicht gleich wie Kraut und Rueben aussehen mit zwei verschiedenen Felgen :lol: ). So wie ich das sehe, sind die Original-Laufraeder 28 Loch. Das schraenkt die Dynamo-Auswahl ein, da bleibt dann moeglicherweise nur der SON (also der Teuerste :aufreg: ). Neue, kuerzere Speichen, und umspeichen (in Deinem Falle: Umspeichen lassen).
  • ???
 
Moin,

erstmal vielen Dank für eure Zeit!

Das hilft mir schon sehr viel weiter. Umspeichen macht kein Sinn sagt mein Fahrradschrauber um die Ecke. Wegen der Speichenanzahl.
Also werde ich die Tage mal gezielter nach einem neuen LR schauen.
Bzw die passt dann doch oder?
https://www.kurbelix.de/vorderes-ra...swiss-r-500-28-zoll-29-zoll-fuer-scheibenbremQualitativ doch sicher auch nicht schlechter als die verbaute AlexRims?
 
Moin,

erstmal vielen Dank für eure Zeit!

Das hilft mir schon sehr viel weiter. Umspeichen macht kein Sinn sagt mein Fahrradschrauber um die Ecke. Wegen der Speichenanzahl.
Also werde ich die Tage mal gezielter nach einem neuen LR schauen.
Bzw die passt dann doch oder?
https://www.kurbelix.de/vorderes-ra...swiss-r-500-28-zoll-29-zoll-fuer-scheibenbremQualitativ doch sicher auch nicht schlechter als die verbaute AlexRims?
Das verlinkte Laufrad ist aber nicht für Steckachse geeignet sondern für Schnellspanner.
 
Willst Du ernsthaft mit 2 unterschiedlichen Felgen herumfahren?
Suche doch bitte einen seriösen Fahrradladen welcher dir den entsprechenden Nabendynamo einspeichen kann. Das ist ein Aufwand von einer guten Stunde inkl. Montage von Bereifung und Bremsscheibe.
Kapier ich jetzt ehrlich nicht hier was Halbgares anzudenken.
 
Willst Du ernsthaft mit 2 unterschiedlichen Felgen herumfahren?
Da ist die vorhandene 28 Loch Felge in der Tat der limitierende Faktor, welcher eine Budget-Lösung ausschließt.
Einzig SON bietet hier einen entsprechenden Dynamo an und für den Preis bekommt man beispielsweise bei Rose einen kompletten LRS mit dem Toppmodell aus Shimanos NaDy Portfolio. Auch wenn der Preis des SON sicherlich seine Berechtigung hat, wäre das sicher eine Alternative.
 
SON ist immer die bessere Alternative: alleine der Service hier in Deutschland zu haben, ist es Wert! Die schaffen es selbst an 20 Jahren alten Urmodellen innert wenigen Tagen den Lagertausch und die Nachrüstung auf Labyrinth-Entlüftung durchzuführen.
Für Shimano Nabendynamos gibt es nicht mal die Konen als Ersatzteil.... den Rest kannst im Schadenfall ohnehin kübeln....
 
SON ist immer die bessere Alternative: alleine der Service hier in Deutschland zu haben, ist es Wert!
Da hast du natürlich recht. Allerdings habe ich an meinem Alltags- und Reiserad seit über zehn Jahren einen Shimano NaDy verbaut, der noch wie am ersten Tag läuft. Das war das damalige Toppmodell, aber hat weniger als ein Drittel vom SON gekostet. Ist halt auch immer einen Budgetfrage.
 
Hallo,

erstmal Danke für die Beiträge und die Diskussion. Auch wenn ich mir prompt eine falsche Felge als Beispiel rausgesucht habe, habe ich einiges gelernt.
Erstmal wäre es mir gar nicht so wichtig zwei gleiche Felgen zu fahren. Das Rad soll mich von A nach B bringen. Fahre auch gerne mal "lange" Strecken um die 100 km. Bisher habe ich dies mit meinem verkauften Hardtail gemacht, welches mir aber zu träge war. Das Nuroad habe ich mir geholt um zu schauen ob das passt und bisher tut es das sehr gut. Hätte ich was fürs Auge oder Ego haben wollen wäre es definitiv ein anderes Rad geworden :>
Da ich als Ostwestfale ein rationaler Mensch bin, muss sich das ganze rechnen. Ein Son, so schön er auch ist, wäre preislich überdimensioniert. Auch wenn das Einspeichen in dem Laden in dem ich heute war nur 30Eur kosten würde. Irgendwie ärgerlich das Cube hier ein so untypisches Rad verbaut, es könnte ja alles so leicht sein :>
Somit bleibt nur ein neues Laufrad oder ein Laufradsatz und den vorhanden Satz versuchen zu verkaufen.
Oder weiter auf Akkuleuchten ... eigtl kein Bock drauf.

Wünsch euch nen schönen Abend
 
Hallo,

erstmal Danke für die Beiträge und die Diskussion. Auch wenn ich mir prompt eine falsche Felge als Beispiel rausgesucht habe, habe ich einiges gelernt.
Erstmal wäre es mir gar nicht so wichtig zwei gleiche Felgen zu fahren. Das Rad soll mich von A nach B bringen. Fahre auch gerne mal "lange" Strecken um die 100 km. Bisher habe ich dies mit meinem verkauften Hardtail gemacht, welches mir aber zu träge war. Das Nuroad habe ich mir geholt um zu schauen ob das passt und bisher tut es das sehr gut. Hätte ich was fürs Auge oder Ego haben wollen wäre es definitiv ein anderes Rad geworden :>
Da ich als Ostwestfale ein rationaler Mensch bin, muss sich das ganze rechnen. Ein Son, so schön er auch ist, wäre preislich überdimensioniert. Auch wenn das Einspeichen in dem Laden in dem ich heute war nur 30Eur kosten würde. Irgendwie ärgerlich das Cube hier ein so untypisches Rad verbaut, es könnte ja alles so leicht sein :>
Somit bleibt nur ein neues Laufrad oder ein Laufradsatz und den vorhanden Satz versuchen zu verkaufen.
Oder weiter auf Akkuleuchten ... eigtl kein Bock drauf.

Wünsch euch nen schönen Abend

Da Du ja aus Ostwestfalen kommst:

Das Münsterland ist ja dann nicht weit - ich kann Dir da den Fahrradladen NoLimit in Münster empfehlen.

Die würden Dir sicher auch Dein vorhandenes Vorderrad auf Nabendynamo umspeichen - machen die dort regelmässig.

Habe selbst schon etliche Räder von dort - kleiner, aber sehr feiner Laden mit einer sehr guten Werkstatt und sehr sehr fairen Preisen.
 
Also 28 Speichen sind nichts ungewöhnliches - scheint im Gravel- und 29er MTB-Bereich die 32er Varianten zu verdrängen.

Und zwei verschiedene Felgen wären mir total wumpe. Ablabeln und fertig. Nur bitte hinten nicht flacher als vorne!
 
Natürlich sind 28 Speichen nicht ungewöhnlich. Das wissen anscheinend die meisten Hersteller von Nabendynamos noch nicht. ;)
 
Zurück