AndreasG
Allwetterfahrer
Hallo zusammen.
Mittags kam ein Bekannter zu mir Welcher beim Rum-albern wohl auf sein eigenes Fahrrad "gefallen" ist *kopfschüttel*
.
Bei mir angekommen erst einmal auf den Montageständer gehievt und geschaut bzw. Laufrad im Rahmen gedreht =
"Gleichmäßige", nicht wirkliche "Acht" sondern eher "Gechipt" so ca. zu einer (rechten) Seite verzogen.
Rad dann ausgebaut, "Nackig" gemacht und Speichenspannungen gemessen (=> Siehe an-gehangenes PDF).
Dort fällt auf das die nun vorhandene Ungleichmäßigkeit in einem doch gleichmäßigem Bereich zwischen dem Ventielloch und dem Felgenstoß ist.
Gabe Es dann wacker versucht Auszuzentrieren - bis auf knapp 0,6 mm Seitenschlag in betreffendem Bereich "OK".
Nun überlege Wir / ich die Speichenspannungen im entsprechendem Bereich zu lösen / lockern und dann quasi "über die Kante" vorsichtig die Felge in die entgegengesetzte Richtung zu biegen ...
Es ist zwar auch nur eine günstige Hohlkammer - Alu - Felge, der Bekannte möchte aber nach Möglichkeit schnellstens wieder fahren Da er kein Ersatz - Hinterrad noch Geld hat für z. Bspl. eine Ersatzfelge.
Was "sagen" die Erfahrenen unter Euch (Außer "Weg-packen u. Neu-kaufen) dazu - ist Da Was zu retten für den zumindest kurz-zeitigen weiteren Gebrauch?
Vorab meinen Dank für etwaige Antworten
.
MfG
Andreas
Mittags kam ein Bekannter zu mir Welcher beim Rum-albern wohl auf sein eigenes Fahrrad "gefallen" ist *kopfschüttel*

Bei mir angekommen erst einmal auf den Montageständer gehievt und geschaut bzw. Laufrad im Rahmen gedreht =
"Gleichmäßige", nicht wirkliche "Acht" sondern eher "Gechipt" so ca. zu einer (rechten) Seite verzogen.
Rad dann ausgebaut, "Nackig" gemacht und Speichenspannungen gemessen (=> Siehe an-gehangenes PDF).
Dort fällt auf das die nun vorhandene Ungleichmäßigkeit in einem doch gleichmäßigem Bereich zwischen dem Ventielloch und dem Felgenstoß ist.
Gabe Es dann wacker versucht Auszuzentrieren - bis auf knapp 0,6 mm Seitenschlag in betreffendem Bereich "OK".
Nun überlege Wir / ich die Speichenspannungen im entsprechendem Bereich zu lösen / lockern und dann quasi "über die Kante" vorsichtig die Felge in die entgegengesetzte Richtung zu biegen ...
Es ist zwar auch nur eine günstige Hohlkammer - Alu - Felge, der Bekannte möchte aber nach Möglichkeit schnellstens wieder fahren Da er kein Ersatz - Hinterrad noch Geld hat für z. Bspl. eine Ersatzfelge.
Was "sagen" die Erfahrenen unter Euch (Außer "Weg-packen u. Neu-kaufen) dazu - ist Da Was zu retten für den zumindest kurz-zeitigen weiteren Gebrauch?
Vorab meinen Dank für etwaige Antworten

MfG
Andreas