Laufradbau/Einspeichen/ Help: Problem mit der Speichen-Bogenlänge /Nabe

Registriert
9. Mai 2014
Reaktionspunkte
3.805
Ort
B
Hallo ihn die Runde der Einspeichkundigen,

hier gibt es ein so noch nicht dagewesenes Problem:

Eine Coda-900 Vorderradnabe ( ca 1996)
DSC06394.JPG

hat eine ziemlich robuste Wandung (3,35mm) und sämtliche Speichen, die ich hier herumliegen habe (immerhin 6 verschiedene, gängige Typen mit 1,8 und 2mm) passen zwar problemlos in die Bohrungen, lassen sich aber nicht weit genug herumlegen, dass die Köpfe gerade an der Nabenwand liegen bzw. laufen überhaupt so weit mittig zu, dass sie mit der Felge fluchten.
Ich müßte die Speichen schon brutal über die Nabenecken biegen, damit das in die richtige Richtung geht.
Die klassische Bogenlänge haut also einfach nicht hin.
:ka:
Was kann ich tun, wie bekomm ich raus was ich benötige; und wo bekomm ich das überhaupt her?

Gruß & Dank,
egmont

Zum Thema:
bogenlänge.jpg

https://radtechnik.awiki.org/spoke.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht wie groß die Abweichung bei Dir ist, aber ich biege eigendlich immer die äußeren
Speichen ein wenig über den Flansch bis sie genau auf die Felge zeigen - damit sich das nicht später
erst setzen muß. Beim sog. Abdrücken passiert ja Ähnliches.
Soviel ich weiß werden Speichen doch kaltverformt und die Biegung wird im Werk
genauso "brutal" hergestellt.
...meine Räder haben bisher immer gut gehalten.
 
Könnte es eine Nabe zum radialen Einspeichen sein? Dann kämen alle Speichenbögen nach innen. Gab es das bei Coda?
Dann würde ich rein optisch in radialer Richtung mehr Fleisch am Flansch erwarten, aber vielleicht täuscht das auf dem Bild.
 
Der Tip kam im Tech Talk/ Laufrad auf meine Anfrage hin:

" Einfach den Bogen innen und Kopf aussen, dann musst du nix biegen."

Allerdings habe ich die Coda 900 auch an zwei anderen Laufrädern und da ist alles ganz gewöhnlich..

IMG_2815.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück