Laufradgröße am Tacho angeben...Probleme!

sfd

Registriert
29. Januar 2008
Reaktionspunkte
4
Hey.
Ich hatte mir vor n paar Wochen n günstigen Tacho bei Norma gekauft und in dessen Tabelle stand für 26" ein Wert von 2080. Nun habe ich mir den vom Aldi auch gekauft, da der beleuchtet ist und ne ungefähre Kalorienangabe hat. Ich möchte das nun auf meine Radgröße einstellen (Schwalbe Racing Ralph 26"x2,25) aber es gibt keinen geeigneten Wert dafür!
Ausschnitt aus der Tabelle:

26x1
26x1.5
26x1.6
26x1.75x2
26x1.9
26x2.00
26x2.125
26x1 3/8
26x1 3/8x1 1/2
26x3/4

Dahinter die Entsprechenden 4-stelligen Werte für die Radgröße.

Was soll ich denn jezz nehmen :/?
 
leg einma ein maßband um den reifen, dann haste den umfang, den musst du dann da eintragen.

ich denke die anderen werte beziehen sich auf die felgen breite.
würde schätzen dass du 26x2,0 hast oder so.

dieser 4-stellige wert is der reifenumfang in mm.

gruß,
marko
 
dann lass das band rumlegen und setz dich drauf. :lol:


aber vorsicht...bei sehr hohen geschwindigkeiten vergrößert sich der außenumfang, wegen der zentrifugalkraft.
da wirds dann kniffelig mit dem maßband...
 
;) mach mit Kreide nen Strich auf den reifen (quer), dann setzt du dich aufs Rad, und fährst geradeaus. nun die Distanz vom ersten zum zweiten strich am Boden messen. die Distanz in mm eingeben. das kommt recht genau hin, wenn du fürs messen geradeaus fährst.

und dann viel Spass beim biken!:daumen:
 
Lass dich nicht Verrückt machen was die Genauigkeit an geht. Denn wenn du da mal genau Überlegst was das ausmacht wenn du da z.B. 20mm mehr oder weniger nimmst macht sehr wenig aus.
Ein Beispiel zeigt es dir vielleicht sehr gut. Nehmen wir mal an das deine Runde die du immer wieder fährst so um die 50 Km lang ist dann sind das ca. 25000 Umdrehungen deines Laufrades.

25000 x 2080 = 52000000
25000 x 2100 = 52500000

Da siehst du nun das das ganze grade mal 500 Meter ausmacht. Wenn du es ganz genau machen möchtest müsstest du vor jeder Fahret immer den genauen Luftdruck einfüllen wie immer.Dann den neuen Umfang messen da das Rad ja mit der Zeit kleiner wird vom Durchmesser her wegen Reifenabrieb und den neuen Wert nun wieder in deinen Radcomputer eingeben. Falls dir diese Methode aber dann doch zu blöd sein sollte kannst auch einfach den Wert nehmen den es auf der z.B. Schwalbe Seite gibt für die Reifengröße.
 
Schau bei ETRTO 57-559 das entspricht 26 x 2.125 / 26 x 2.20/2.25 laut Schalbe HP - d.H. Du mußt am Tacho 2133 eingeben.

Grüßle Peppi
 

Ähnliche Themen

Zurück