32Loch ist historisch bedingt Standart, zu MTB-Urzeiten wurden 36Loch Tourenradfelgen gekürzt zusammengesteckt um auf 26" zu kommen, war irgendwo zu lesen. Ich fahre einen 32/28 sowie einen 36/32 -LRS. Für das 36er Laufrad habe ich mich entschieden weil es hinten ständig Ärger gab mit Achtern und gebrochenen Speichen, vorne mit nur 28 Speichen übrigens nie - Belastung und Fahrtechnik. Die 36/28 Kombination wäre mir aber optisch zu krass gewesen. Vom 36er erwarte ich mir neben höherer Stabilität, bessere Zentrierbarkeit und daß der Felgenschlag nach einem Speichenbruch geringer ausfällt. Mehrgewicht der 4 Speichen ca. 25 Gramm, die nächststabilere Felge hätte 50 Gramm mehr gewogen.
Die Frage wo die Gramms rein von der Steifigkeit besser angelegt wären kann ich nicht beantworten, würde mich aber interessieren.