Laufradsatz 32 oder 36 Loch?

ja is ja wohl logisch je mehr speichen desto höher das gewicht zugleich stabiler aber ich frag mich ob es das wirklich nötig ist wenn man ein ordentliches laufrad hat sollte man sich echt nicht um die stabilität sorgen machen also in meinen augen unnötig eventuell für hardcore bikes oder wenn man eine schwache felge draufmacht
 
es sind nicht nur die 4 speichen, sondern zum teil auch die felgen, die ein wenig anders sind. ich denke aber, dass ein standard 32 speichen LRS ausreichend ist. wenn du natürlich so ein dreckiger hügelrunter raser bist, ist 36 besser :-)


lg
KingCAZAL
 
Hallo KingCAZAL,

wie schwer bist du denn und was willst du damit fahren?

Ich würde 36 Speichen nur empfehlen bei besonders hoher Beanspruchung. Downhill, Freeride etc. oder bei Personen +90 KG. Ansonsten nimmst du immer 32 Loch.

Grüße
kleinbiker
 
@Kleinbiker
Hallöchen. Nett, dass Du mir was empfiehlst, aber die Frage ging ja von nitro x aus :D

Aber ich sehe das genauso. 36 Loch für Extremst-Belastungen


LG
KingCAZAL


btw: bin ein 75kg fahrer :lol:
 
32Loch ist historisch bedingt Standart, zu MTB-Urzeiten wurden 36Loch Tourenradfelgen gekürzt zusammengesteckt um auf 26" zu kommen, war irgendwo zu lesen. Ich fahre einen 32/28 sowie einen 36/32 -LRS. Für das 36er Laufrad habe ich mich entschieden weil es hinten ständig Ärger gab mit Achtern und gebrochenen Speichen, vorne mit nur 28 Speichen übrigens nie - Belastung und Fahrtechnik. Die 36/28 Kombination wäre mir aber optisch zu krass gewesen. Vom 36er erwarte ich mir neben höherer Stabilität, bessere Zentrierbarkeit und daß der Felgenschlag nach einem Speichenbruch geringer ausfällt. Mehrgewicht der 4 Speichen ca. 25 Gramm, die nächststabilere Felge hätte 50 Gramm mehr gewogen.
Die Frage wo die Gramms rein von der Steifigkeit besser angelegt wären kann ich nicht beantworten, würde mich aber interessieren.
 
Zurück