Laufradsatz

Registriert
18. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

fahre zurzeit eine Laufradsatz von DT-Swiss XR1450 Race Edition
VR Nabe 15x110mm
HR Nabe 10x135mm

da ich jetzt aber eher im Enduro/ all Mountainbereich unterwegs bin habe ich bedenken mit den XC Laufrädern.


Suche etwas Stabileres sollte aber trotzdem leicht bleiben.

Preis um die 1000€

bitte um Vorschäge
 
Definiere leicht...

Am einfachsten füllst du für alle offenen Fragen den nachfolgenden Teil aus, dann kann dir am besten geholfen werden :)

Grüsse

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. DieSingletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Übrigen hat mich gestört...
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über dieSuchfunktion informiert habe:
 
1.
26 Zoll
VR Nabe 15x110mm für die üblichen QR15mm Achsen.
HR Nabe 10x135mm mit Schnellspanner

2.
Reifenbreite 2,35 bzw. 2,4 Zoll

3.
Als Reifensystem werde ich Tubeless mit Latexmilch verwenden-

4. Bin meist auf Singeltrails zwischen S0 und S3 unterwegs. Auch gerne mal im Bikepark.

5. Mein Körpergewicht beträgt 70Kg und habe meist nur einen leichten Rucksag dabei max. 5 Kg

6. bisher hatte ich nur DT- Swisss. (DT-Swiss XR1450 Race Edition )

7. Budget max 1000€

8. Am liebsten bei Händler vor Ort oder Online

9. Steifigkeit und Gewicht ist mir wichtig.
 
Hallo florben ,
mit Tune King und Kong ,einer leichten und belastbaren Felge wie z.B. der Spank Oozy Trail 295 könnte dir geholfen sein. Mit der Oozy kann man sehr schön steife Laufräder bauen, die mit den genannten Reifenbreiten gut harmonieren sollten. Mit einem entsprechenden Reifen ausgestattet und lediglich 70 -75 KG Fahrergewicht sollte sie deinen Anforderungen entsprechen.
Bikeparkeisatz kann halt vieles sein ,vom flowigen Trail mit kleinen Sprümgen ( den sie mit Sicherheit abkann ) bis zum 4m Drop für den sie nicht gebaut ist. Da musst du halt den für dich besten Kompromiss eingehen. Mehr Stabilität geht halt auch mit einem Mehrgewicht einher.
Wenn du es stabiler willst musst du dich der üblichen Verdächtigen ,wie z.B. Spank Subrosa , ZTR Flow, WTB I25 , Ryde Edge 28 usw. bedienen.
Bei den Speichen, eine leichte und belastbare Kombination mit Alunippeln. Bei deinem Budget währen auch Messerspeichen drin.

Grüße
Helge
 
Moin,
für Bikepark würde ich mir einen eigenen Satz zulegen (oder die alten LRS fahren). Dort benötigst du eh entsprechend andere Reifen und sparst dir das ummontieren der Reifen dann.

Für den Rest kannst du bei den Naben wählen von Tune (sehr leicht, Eloxal) über Acros bis hin zu DT (sehr zuverlässig, aber für Laufradbauer teuer im EK).

Speichen Messerspeichen, Felgen von bis :)

Ggf wären auch Carbonfelgen drin, wenn das für dich eine Option ist?

Bzgl der Felgen kennen sich die üblichen Verdächtigen aber besser aus...

Grüsse
 
Ich war mit meinem Satz bestehend aus

Tune King/Kong
ZTR Flow EX und
Sapim CX-Ray

sehr zufrieden. Das Gewicht lag bei 1630g und ich wiege 90kg.

Der Satz hat alles mitgemacht. Von Endurotouren über 3 Wochen Saalbach (alle Strecken, insbesondere X-Line) bis hin zum Bikeparkeinsatz. Teilweise bin ich die Laufräder auch auf dem Downhiller gefahren ohne irgendwelche Probleme.

Vom Budget passt es locker.
 
Danke schonmal für die Vorschläge.

Ich hab gelesen dass es auch geräuschlose Freiläufe gibt ( klemmrollen ) Hat die schonmal jemand getestet ?
 
Musst halt schauen, ob du noch eine Nabe bekommst. Ich finde 500g nur für die HR-Nabe halt recht schwer. Außerdem wirst du wahrscheinlich nur welche mit Schnellspanner finden. Ich weiß nicht, ob das ein Ausschlusskriterium ist.
 
Hab mir einen LRS "unter 1400gr." mit BOR 333 Felgen für mein 29er CC-Hardtail anfertigen lassen. Bin gerade dabei die Reifen tubeless zu montieren. Muss erwähnen, dass ich nackend ca. 75 Kg wiege.
Entgegen mancher Erfahrung hier, konnte ich die XKing 2.2 vorne und die RaceKing 2.0 hinten (beide in Black Chili RaceSport Ausführung) ohne Werkzeug problemlos mit der Hand montieren. VR auf Anhieb dicht, am HR arbeite ich noch.
Gewichtsmäßig habe ich gegenüber meinem serienmäßigen LRS mit Bereifungswechsel und Tubeless-Umstellung
ca. 1060gr eingespart.
LRS ist handwerklich top erstellt (1), Lieferzeit war top (1), nur an die eigenen Preisaussagen aus seiner Werbung hält sich der LR-Bauer leider nicht (6). Hier gäbe es starke Verbesserungsmöglichkeiten. Bei Interesse näheres per PN.
Bin gespannt, ob sich die erwarteten "verbesserten" Fahreigenschaften ergeben. Die Gewichtsreduzierung meines CC ist durch diese Maßnahme aber abgeschlossen.
 
Habe jetzt einige Komponenten angeschaut.

1.
- Chris King ISO Hub Naben
- Ryde Trace Trail oder Ryde Trace Enduro
- Sapim CX-Ray
- NOBBY NIC 2,35 Zoll


2.
- Tune King+ Kong
- NoTubes Flow EX
- Sapim CX Ray
- NOBBY NIC 2,35 Zoll



Was meint ihr ?
 
Wenn du eine leise Nabe suchst, höre dir deine Favoriten vorab mal bei Youtube an.

Leise ist bei mir DT 240+440 und Shimano.
Acros ist laut ;) Tune k.A.

Speichen taugen, Reifen für meinen Geschmack nicht, aber da gibt es genug andere Threads zu.

Flow ex ist eine gute Felge, wobei ich Bikepark immer noch mit 2. LRS angehen würde.

Grüsse
 
Hallo florben, Chris King sind sehr gut aber ca. 200 gr. schwerer als Tune.
Bei den Felgen wäre noch die WTB Frequency I25 interessant, ist ca. 20 gr./LRS leichter als die Flow EX und genauso stabil. Diese 20 gr. Ersparnis in eine leichte Speichenkombi investiert und du hast einen stabilen LRS mit dem du auch in den Bikepark gehen kannst, allerdings nicht für die ganz wilden Sachen.

Servus Reiner
 
Die FlowEX ist Super, hält bei mir seit 2 Jahren.
Die WTB i25 finde ich auch interessant, überlege ich aktuell für 29", da die WTB KOM i23 etwas gelitten hat.
Alternativ wären Ryde Edge 28, Spank Subrosa und DT Swiss EX 471 noch zu erwähnen. Das wäre die erste DT Swiss die mich interessiert, sonst hab ich um die Schweizer immer nen Bogen gemacht.
 
Glaub ich hab es jetzt :)

- Tune King+ Kong
- Ryde Trace allerdings bin ich mir noch unschlüssig ob 25 oder 29er Felgenbreite. Was würdet ihr empfehlen?
- Sapim CX-Ray
- VR Mountainking 2 ,HR X King tubeless
 
Bei 1000€ Budget überleg dir vllt mal 700€ für nen leichten LRS und 300€ fürn Park LRS.

Mal davon abgesehen, dass ich die Conti Trailkings nicht gescheit Tubeless dicht bekommen habe und die im Park immer am Rülpsen waren. Wäre echt schade gutes Material im Park zu verballern und bei den Reifen muss ich meinen Vorredner rechtgeben.

Welchen MK willst du montieren? Sofern es der 2,4er sein soll, nimm lieber die breitere Felge. Der Reifen sitzt dort einfach besser.
 
Zurück