Laufräder am Stadtrad, wie sichern?

Registriert
19. Dezember 2001
Reaktionspunkte
65
Ort
Boppard
Hi,
hab mal ne Frage bzgl. eurer Stadträder.

Wie sichert ihr eure Laufräder gegen Diebstahl?
Hab mir heute Schlauchschellen im Baumarkt besorgt, weil ich nicht alle zwei Woche ein neues Laufrad kaufen möchte.
Die Lösung mit den Schlauchschellen ist nicht wirklich toll aber sie verhindert zumindest den schnellen Zugriff, wenn ein Dieb sehr viel Zeit hat, dann ist diese Lösung natürlich ungünstig und erfüllt nicht mehr den Zweck.


Mal abgesehen vom Absperren mit einem Kabelschloss, was kann man sonst noch so machen, um die Laufräder zu sichern?

P.s die Frage ist ernstgemeint, also bitte auch ernst gemeinte Antworten.

Danke

Jochen
 
Helius-FR schrieb:
Jetzt würd es mich schon interessieren wie du mit Schlauchschellen deine Laufräder sicherst :eek: :confused:

aja, ganz einfach schlauchschelle auf, um den Rahmen/Gabel und den Schnellspanner legen, Schlauchschelle zu schrauben,--> fertig.
damit sind dann die Schnellspanner erstmal gesichert, sodass man die Laufräder nicht schnell ausbauen kann.
 
Ich nehm an er macht sie um die Schnellspanner.
Bessere Lösung die weniger nach Baumarkt aussieht:
Pitlock oder andere Sicherungsachsen kaufen, die nur mit Spezialschlüssel geöffnet werden können. Bei Rose gibts für kleines Geld Achsen mit Innen-5-Kant, das ist ne billige Alternative zu den Pitlocks.
 
Helius-FR schrieb:
Jetzt würd es mich schon interessieren wie du mit Schlauchschellen deine Laufräder sicherst :eek: :confused:
Na die Schlauchschellen werden dazu benutzt die Schnellspanner an Gabel und Hinterbau fest zu machen. Ganz einfach. Bei nem Reifenwechsel muß man halt zuerst den schraubenzeiher auspacken:D
 
Das is dann aber eher die ganz Peinliche Lösung :rolleyes:

Da würd ich doch lieber ganz normale Schraub-Achsen ohne Schnellspanner nehmen, oder die oben genanten Pitloks
 
Es geht um ein STADTRAD!!!

Wenn ich für 50 Euro einen Satz Ersatzspanner hole ala pitlock oder so, dann kann ich mir auch direkt bei bedarf ein neues LR kaufen, macht nähmlich im Preis keinen unterschied.

das soll nicht schön aussehen sondern sichern, mehr nicht...
 
Joki schrieb:
Es geht um ein STADTRAD!!!

Wenn ich für 50 Euro einen Satz Ersatzspanner hole ala pitlock oder so, dann kann ich mir auch direkt bei bedarf ein neues LR kaufen, macht nähmlich im Preis keinen unterschied.

das soll nicht schön aussehen sondern sichern, mehr nicht...

Ich sagte ja - Normale Schraub-Achsen, nen 13er Maul hat auch nich jeder in der Tasche :rolleyes:
 
ja das wäre ne Möglichkeit, wobei ich nicht weiss ob man gescheite Schraubachse heutzutage noch überall bekommt.
wenn ja, wieviel so ein Teil kostet, sollte ja auch dann ne Weile halten und kein Billigkram sein.

habt ihr alle die teuren Sicherungsachsen oder Schraubachsen?
 
Ich wiederhole: Bei Rose gibts eine billige Pitlockalternative

Und wenn dir die immernoch zu teuer ist, nimm die Mounty Lite Axles für 6,20 Euro. Die haben immerhin einen Innensechskant. Den kann man noch sichern indem man Heisskleber reinschmiert (geht mit einer Nadel wieder raus), das sollte einen potentiellen Dieb zumindest kurzfristig irritieren.
 
Joki schrieb:
ja das wäre ne Möglichkeit, wobei ich nicht weiss ob man gescheite Schraubachse heutzutage noch überall bekommt.
wenn ja, wieviel so ein Teil kostet, sollte ja auch dann ne Weile halten und kein Billigkram sein.

Einmal soll's nix kosten, dann kein Billigkram sein und ne Weile halten... Entscheide dich mal.. :rolleyes:

Also ich denke mal, die Dinger für 6 Euro sind nicht unbedingt teuer und halten bestimmt ne Weile. Und bestimmt günstiger, als auf Schraubachse umzurüsten.
 
Hi,
ich bin auch Jahrelang am Stadtrad die Schlauchschellen Variante gefahren. Je oller ein Stadtrad aussieht, desto besser ;)
Schneid' dir aus einem alten Schlauch zwei Gummistreifen, dann verkatzt der Rahmen auch nicht.
Mittlerweile habe ich die Schraubachsen von Rose mit dem 5-Kant Imbus. Wirklich schön sehen die aber auch nicht aus...

Viele Grüße Tim
 
Mein Fahrrad (siehe Profil) kostete 60 EUR beim Händler.

Wenn Fahrrad mal geklaut werden sollte, gehe ich zum Händler und kaufe ein neues. Alternativ gibt es bei eBay auch Fahrräder direkt aus der Umgebung für unter 20 EUR.

Schraubachsen brauch ich nicht.

Viele Grüße

Mischiman
 
Ich habe meine Laufräder auf Schraubachsen umgerüstet.
Dann habe durch Mutter und Achse ein Loch gebohrt, ein Innengewinde hineingeschnitten und mit einer Madenschraube fixiert.

Das ganze dann noch mit Kunstharz ausgegossen und passt.

Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, die Dinger aus zu bauen, dann brauche ich nur mit einem kl. Bohrer das Kunstharz heraus zu bohren und habe Zugang zur Madenschraube.

Da sich ein Dieb idR diese Arbei nicht antun wird, es sei denn, er will professionel was stehlen, bin ich mir ziemlich sicher, daß die Laufräder noch sehr lange dort bleiben, wo sie hin sollen. Nämlich in MEINEM Rad.
 
TimTailor schrieb:
Hi,
ich bin auch Jahrelang am Stadtrad die Schlauchschellen Variante gefahren. Je oller ein Stadtrad aussieht, desto besser ;)
Schneid' dir aus einem alten Schlauch zwei Gummistreifen, dann verkatzt der Rahmen auch nicht.
Mittlerweile habe ich die Schraubachsen von Rose mit dem 5-Kant Imbus. Wirklich schön sehen die aber auch nicht aus...

Viele Grüße Tim

+Je oller desto besser...und so schlimm find ich die Schlauchschellevariante nicht.

Tip mit dem Schlauch ist gut, danke.


Joki
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Ich habe meine Laufräder auf Schraubachsen umgerüstet.
Dann habe durch Mutter und Achse ein Loch gebohrt, ein Innengewinde hineingeschnitten und mit einer Madenschraube fixiert.

Das ganze dann noch mit Kunstharz ausgegossen und passt.

Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, die Dinger aus zu bauen, dann brauche ich nur mit einem kl. Bohrer das Kunstharz heraus zu bohren und habe Zugang zur Madenschraube.

Da sich ein Dieb idR diese Arbei nicht antun wird, es sei denn, er will professionel was stehlen, bin ich mir ziemlich sicher, daß die Laufräder noch sehr lange dort bleiben, wo sie hin sollen. Nämlich in MEINEM Rad.

wow das ist ja richtig aufwendig.....d.h. du musst bei jedem Schlauch bzw. Reifenwechsel, die komplette Konstrution rückbauen.....

aber es ist mit Sicherheit eine sehr ausgereifte und funktionelle Variante.
 
Sag ma so: die, die einfach böswillig irgendwas klauen wollen, tun sich die Arbeit nicht an, das Zeugs zu demontieren. Die ruinieren dann viell. Beleuchtung oder sowas, aber die Laufräder bleiben dran.

Diejenigen, die´s auf die Laufräder abgesehen haben, betreiben einfach den Aufwand und stehlen sie trotzdem, aber das ist eher der geringere Teil der "Langfinger" ;)

An sich hat sich das System jetzt das letzte halbe Jahr bewährt, wenn man betrachtet, wie die "Leichen" am Bahnhof mehr werden :D
 
Nehmt doch einfach so'n abgewracktes (unabgeschlossenes) Bike vom Bahnhof und fahrt damit z.B. zur Uni. Dort stellt ihr's einfach wieder ab. Der nächste, der nen fahrbaren Untersatz braucht, fährt damit wieder zum Bahnhof, in die Stadt etc. Dadurch verteilen sich in der ganzen Stadt unabgeschlossene Fahrräder und man brauch sich einfach nur eins zu nehmen.. :lol:

Hab mal gehört, in Heidelberg klappt das so... :D

Aber nicht dann ein "Leihbike" abschließen, sonst seid ihr Spielverderber.. :o :lol:

Dann braucht ihr euch keine Gedanken mehr um "eure" Laufräder zu machen...
 
Hallo, kann auch nur empfehlen...

PRD1_12589.jpg


...haben wir auch am Cityrad und keine Probleme merh mit. Wie schon weiter oben erwähnt von Rose.

Gruß, stefan :daumen:
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Ich habe meine Laufräder auf Schraubachsen umgerüstet.
Dann habe durch Mutter und Achse ein Loch gebohrt, ein Innengewinde hineingeschnitten und mit einer Madenschraube fixiert.

Das ganze dann noch mit Kunstharz ausgegossen und passt.

Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, die Dinger aus zu bauen, dann brauche ich nur mit einem kl. Bohrer das Kunstharz heraus zu bohren und habe Zugang zur Madenschraube.

Da sich ein Dieb idR diese Arbei nicht antun wird, es sei denn, er will professionel was stehlen, bin ich mir ziemlich sicher, daß die Laufräder noch sehr lange dort bleiben, wo sie hin sollen. Nämlich in MEINEM Rad.
Dann ärgert sich der Dieb über Deine Konstruktion und tritt Dir ein oder zwei Chipsletten ins Rad. :heul:

Viele Grüße

Mischiman
 
also ich hab zuhause ein ca.1.80 meter langes schloss, (war nicht sehr teuer) das kommt dann erst vorne durch die speichen, von da aus dann 1x im rahmen gekreuzt, und dann nur noch einmal hinten in die speichen rein, und dann sinn rahmen von den laufrädern nur noch schwer zu trennen. (ich hoffe das hat jetzt jeder verstanden, wenn nicht, kann ich ja noch mal n bild posten. :lol: )

find ich auf jeden fall praktischer und billiger als so ne komische achse... (sorry... :lol:)

gruß

jojo
 
Zurück