Laufräder beurteilen

Registriert
14. Januar 2016
Reaktionspunkte
36
Servus Zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bike. Hardtail 29 Zoll. 1000-2000€.

Denke Schaltung, Bremsen Gabel etc. kann ich die Qualität ganz gut beurteilen. Bei den Rädern (abgesehen von Reifen, die ja schnell getauscht sind) hab ich aber keine Ahnung.
Gibts irgendwo ne Quelle mit guten Laufrädern?
Bzw. was sind generell gute Laufräder, oder kann man das nicht so sagen.

Kann jmd. kurz beurteilen was die taugen?:
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-elite-super-hpc-race-29-carbon-n-green-2015.html
DT CSW MA 2.9 straightpull wheelset, 28/32 spokes, 15QR/X12, 622x20C tubeless-ready rim

https://www.rabe-bike.de/shop/cube-reaction-hpa-pro-29-grey-n-flashgreen-2016.html
Answer Atac MA, 28/28 Spokes, 21C Tubeless-Ready Rim, 15QR/X12

https://www.rabe-bike.de/shop/cube-ltd-sl-29-blackline-2016.html
DT CSW MA 1.7 / 1.9

Danke schonmal und Grüße aus Muc
 
Hallo @FloF ,

das ist keine ganz einfache Frage. Für die einen geht bei Laufrädern Leichtbau über alles, andere finden Zuverlässigkeit wichtiger. Einige stehen auf schnieke Systemlaufradsätze, andere (wie ich) haben lieber ein individuell angefertigtes Produkt vom Laufradbauer in der Hand.

Wichtig ist vor allem die Qualität des Aufbaus: Die Einzelteile können noch so toll sein, wenn das Rad dauernd flext oder gar verzieht. Dann gibt es natürlich verschiedene Qualitätsstufen bei den Naben, zB hinsichtlich Gewicht, Dichtung und Freilauf. Zuletzt sollten die Felgen steif, eher breiter und nicht zu schwer sein. Dann ist man schon mal auf einem guten Weg.
 
Hi,
Danke für die schnelle Antwort.

Ich wiege ohne Ausrüstung/Rucksack etc 85kg.
Fahren werde ich hauptsächlich Forstwege und bissl leichte Trails.
Für reine Trailrunden, gröbere Sachen hab ich noch ein Fully.

Für mich persönlich wäre folgendes wichtig:
Zuverlässigkeit/Stablität
Gewicht
ein bißchen auch die Breite wobei ich bei nem Hardtail eh keine breiteren Reifen als 2,25 drauf machen würde

Ich finde nur leider mit denen im Webshop angegebenen Angaben nicht viel im Internet. Wie sieht es denn mit den 3 angegebenen Bikes aus.
Achja, ob das jetzt ein System-LRS, individuell, schick oder sonstwas ist, ist mir wurscht. Hauptsache die Dinger taugen was.
 
Cube verbaut sehr oft, auch hier, auf Cube umgelabelte oder zumindest speziell für Cube angefertigte Teile. Zum Beispiel produziert Manitou für Cube eine spezielle Variante der Marvel Ltd, die M30. Genau so ist es auch bei den Laufrädern an den oben geposteten Cube-Modellen. Ich würde aber sagen, dass das teuerste Cube auch den besten LRS, nämlich den von DtSwiss, drauf hat, wohingegen ich den Shimano deore/DtSwiss-Mix am schwächsten einschätze. Der Answer Atac dürfte ein umgelabelter SunRingle LRS sein, denn offiziell gibt es gar keine Laufräder von Answer...
 
Hi,
das hilft mir schonmal weiter. Kompliziert ohne wirkliche Ahnung.
Sind das dann erwartungsgemäß "noch schlechtere" Räder als das oben billigste?

https://www.rabe-bike.de/shop/cube-race-one-29-black-n-flashyellow-2015.html
Alex ZX24

Nicht unbedingt. Das hier hat "alte" XT-Naben, das oben "nur" Deore. Die Felgen schenken sich auch nicht viel. Kann aber nicht sagen, wie gut die gebaut sind...

Das ist eben leider der Witz an "umgelabelten" Teilen - man möchte verhindern, dass die Kunden alles vorher online googeln...

Manchmal ist das eher kläglich gelungen. zB habe ich ein (sehr gutes) Rennrad von Cube mit umgelabelten Fulcrum-Laufrädern. Statt Fulcrum 7 heißen die bei Cube: Fulcrum 77. Sehr subtil.
 
Genau die Kombination finde ich ganz OK. Wiegen zwar viel, aber funktionieren einwandfrei.

Und bei den Schwalbe “Tough Tom“ und “Rapid Rob“ handelt es sich um die alten “nobby nic“ und “racing ralf“ Profilen....
Diese beiden Reifen sind wirklich nur ein Teil der Verpackung, damit beim Transport die Felgen nicht verbeulen. Man kann damit fahren, aber Freude kommt nicht wirklich auf. Im Vergleich zu den Nic und Ralph EVO sind sie träge und rollen sehr ungeschmeidig.
 
System LRS oder Großserienprodukte -klar, dass es aus meiner Hand kommt jetzt - sind immer ein bisschen wie russisch Roulette (mit 4-5 Kugeln in der Trommel :) )

Dann ist es auch die Frage, wie sehr man sie beansprucht und ob man überhaupt direkte Vergleiche ziehen kann.

Ich weiß nur, dass in einem Segment bis 250,- Mavics, ungeachtet ihres Gewichtes usw... eigentlich immer gut gedient haben im Sinne von Preis/Leistung.
Gute oder sehr gute Laufräder fangen wohl so ab/um 500,- an.
 
Ok ich sehe schon, komplexe Thematik.

Ich bin kein Rennfahrer und renne auch nicht jedem Gramm hinterher.
Ich werde mir ein Komplettrad kaufen und zu 90% außer bei Defekten nichts tauschen/tunen.
Dabei will ich aber schon sicher sein, dass alles und v.a. wichtige Teile wie Laufräder gut bzw. der Preisklasse angemessen sind. Auch vom Gewicht.
Momentan habe ich mich auf das Cube Elite eingeschossen:
https://www.rabe-bike.de/shop/cube-elite-super-hpc-race-29-carbon-n-green-2015.html
DT CSW MA 2.9 straightpull wheelset, 28/32 spokes, 15QR/X12, 622x20C tubeless-ready rim

Kann man diese Laufräder unabhängig von den anderen geposteten Bikes als gut (für die Preisklasse) bezeichnen? Gewicht? Stabliltät?
 
Die Laufräder: Rigida Rival 21

Kennt die jemand? Ich habe mal gegoogelt und nix wirklich gefunden. Außer dass Rigida vielleicht die Firma Ryde sein könnte?

Es handelt sich wohl um Rigida Rival 21 Felgen, die man getrost als Einfachfelge bezeichnen kann (schwer, gesteckter Stoß). Im Netz bekommt man die für 13 Euro. Die Shimano-Naben dazu sind ebenfalls recht günstig. Wenn du dir den Laufradsatz selber stricken würdest - Teile neu im Netz gekauft - wärest du mit 130 Euros dabei (für den LRS).

Das muss aber nicht heissen, daß der Satz nicht taugt. Shimanonabe mit robuster Felge kann lange halten.

Ich weiss nicht was der Markt in der Preisklasse an MTBs sonst so verbaut, bin aber doch überrascht, daß da nichts hochwertigeres genommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück