Hallo Leute
wie vllt. einige von Euch wissen, habe ich mir von Rotwild das R.C1 FS 29 gegönnt.
Ich selbst wiege 95 kg ( waren vor 3 Monaten noch 105kg) und hatte mich vor dem Kauf beim Händler bzgl. Gewicht erkundigt.
Kein Problem bei 95kg.
Also habe ich mich mal erkundigt zuerst bei Rotwild - kein Problem bis 120kg Gesamtgewicht.
ok dachte ich sollte passen - Rad 13,5kg, Fahrer 95,0kg, Ruchsack, Trinken usw. 4,0kg.
Jetzt habe ich mich bei DT Swiss erkundigt und siehe da die LR`s:
DT SWISS X1600 SPLINE 29er 100-5/135-5 RWS CL
sind nur bis 90 kg freigegeben.
Ich verstehe zwar nicht wie man dann 120kg angeben kann den das Rad ist nur so stabil wie das schwächste Glied - in dem Fall die LR`s.
Meine Frage deshalb ist dbzgl. was bekannt? Gibt es Fahrer die auch ü90kg haben und diese LR`s einsetzen?
Mir ist klar das die bei 90kg nicht gleich zusammenfallen aber wo liegt die Grenze also ein mulmiges Gefühl habe ich da schon.
Vielen dank
MfG
Chris
wie vllt. einige von Euch wissen, habe ich mir von Rotwild das R.C1 FS 29 gegönnt.
Ich selbst wiege 95 kg ( waren vor 3 Monaten noch 105kg) und hatte mich vor dem Kauf beim Händler bzgl. Gewicht erkundigt.
Kein Problem bei 95kg.
Also habe ich mich mal erkundigt zuerst bei Rotwild - kein Problem bis 120kg Gesamtgewicht.
ok dachte ich sollte passen - Rad 13,5kg, Fahrer 95,0kg, Ruchsack, Trinken usw. 4,0kg.
Jetzt habe ich mich bei DT Swiss erkundigt und siehe da die LR`s:
DT SWISS X1600 SPLINE 29er 100-5/135-5 RWS CL
sind nur bis 90 kg freigegeben.
Ich verstehe zwar nicht wie man dann 120kg angeben kann den das Rad ist nur so stabil wie das schwächste Glied - in dem Fall die LR`s.
Meine Frage deshalb ist dbzgl. was bekannt? Gibt es Fahrer die auch ü90kg haben und diese LR`s einsetzen?
Mir ist klar das die bei 90kg nicht gleich zusammenfallen aber wo liegt die Grenze also ein mulmiges Gefühl habe ich da schon.
Vielen dank
MfG
Chris