Laufräder Toleranzen

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling in diesem Forum hab da gleich mal ne Frage:
Ich habe mir von Canyon ein FX8000 zugelegt...
Wenn ich nun mein hinteres Laufrad betrachte, merke ich dass es leicht schief steht. Da die Ausfallenden vertikal verlauf und horizontal kein Spiel vorhanden ist, kann ich den Versatz auch nicht ausgleichen. Wenn ich den Abstand der Felge zur Hinterradschwinge messe, habe ich einen Versatz von ca 2-3mm.
Beim fahren merke ich davon mit Sicherheit nix (es schleift auch nix oder so). Aber wenn man genau hinschaut ist es halt sichtbar.
Nun die Frage... Ist soetwas innerhalb der Fertigungstoleranzen? Da die Ausfallenden ja quasi auf null gebaut sind hat man hier ja gar nicht mehr die Möglichkeit was auszugleichen. Selbst wenn die Ausfallenden nur minimal voneinander Abweichen, wirkt sich das auf die Lage der Fege deutlich aus.

Gruss Desmorado
 
ähhhhhhhhhhhh...

2 Möglichkeiten

- Endweder steckt dein Laufrad nicht richtig in den Ausfallenden. IMMER ganz reindrücken, nicht halb einklemmen oder versuchen was auszugleichen, das führt zu bösen 'ups-das-Laufrad-is-weg-Unfällen' mit derbem Überschlag und dem Verlust so mancher Gesichtskontur! :eek:
Wenn die Felge jetzt immer noch nciht sauber u. gerade im Rahmen dreht dann...


- ...hast du das Superlos gezogen: dein Laufrad hat einen seitlichen Schlag - im Volksmund auch als 8ter bezeichnet! In diesem Fall solltest du bei einem Profimech vorbei gucken und den das mal nachzentrieren lassen. Selbst zentrieren erfordert viel Geschick und Übung.

Torsten
 
also... das Rad ist richtig drin... eine 8 hat es auch nicht (beim Durchdrehen läuft es absolut sauber, kein eiern.. nix). Schief eingespeicht etc. kann eigentlich auch nicht sein, denn der Abstand zur Schwinge ist in jeder Radposition immer gleich. Nur das der Abstand auf einer Seite halt immer so um 2-3mm größer ist.
 
asooooooooooo!

jetze!

Das HR ist immer leicht schief gespeicht, das liegt daran, das die Felge nicht mittig über der Nabe sitzen kann, sondern leicht nach recht zum Ritzelpaket rüber verschoben werden muß, um dann mittig im rahmen zu sitzen.

Wenn das nciht ganz der Fall ist, is es auch nciht weiter tragisch. Wichtig ist, das es gerade ist und sauber läuft.

Torsten
 
Tja... nur leider sieht es doch noch etwas anders aus. Wenn ich über dem Hinterrad stehe und von oben auf das Rad schaue hat es den anschein, als sei es nicht parallel zur Längsachse vom Fahrrad versetzt, sonder nach links verdreht. So als wenn das rechte Ausfallende minimal weiter vorne sitze würde als das linke. Dadurch dreht sich das Rad ja quasi gegen den Uhrzeigersinn um die Hochachse... hmm ist jetzt vielleicht etwas misverständlich.
Werde versuche das nochmal zu messen.

Desmorado
 
Verstehe ich das so richting? (übertriebene Darstellung, von oben gesehen)
 

Anhänge

  • lrs.jpg
    lrs.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 108
Genau richtig!!!!!!!!!!!! Und der Unterschied im Abstand vom Feldenrand zur Schwinge beträgt ca. 2-3mm. Ist also nicht supi viel, aber bei genauem hinschauen sichtbar.
 
Hallo Desmorado,

wenn das Rad richtig sitzt und nicht eiert kann eigentlich nur die Achse verbogen sein, in dem Fall eiert oft der Freilauf/die Kassette etwas, oder im schlimmsten Fall der Hinterbau schief sein. (Lager/Streben)
 
Zurück