Laufräder: WH-R561 oder doch klassisch?

Echinopsis

Biking Kaktus
Registriert
21. Dezember 2003
Reaktionspunkte
70
Ort
Lipperland
Hallo,

Ich würde gerne eure Meinung zum Thema Systemlaufrad Shimano WH-R561 versus klassisches Laufrad Ultegra/DT Swiss Competition 2.0-1.8mm/Mavic CXP22 hören. Auf meinen MTBs fahre ich klassische Laufräder. Daher tendiere ich auch eher dazu. Die Suchfunktion hat mich leider nicht so wirklich weitergebracht, gerade zu den WH-R561 finde ich da nichts brauchbares.

Achja, was natürlich auch noch wichtig ist in diesem Zusammenhang: Mein Gewicht 58kg, Nutzung des Rades als Trainingsgerät, keine Rennen, überwiegend Flachland und Mittelgebirge.

Ich hoffe, die hier versammelten Fachleute können mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal,
Grüße Tine
 
Hi,

wenn Du bei der Gewichtsangabe die Zahlen nicht vertauscht hast (58 <-> 85 :D ), dann kannst Du jeden Systemlaufradsatz fahren. Das halten die alle dauerhaft aus. Da kannst Du nach Lust, Laune und Geldbeutel frei wählen.
Klassisch eingespeicht ist dann nur interessant, wenn's wegen der klassischen Optik sein soll.

An den ausgewählten Einzelteilen für die Klassischen ist nichts zu meckern - akzeptabel leicht und stabil.

Die WH-R*** oder andere System-LRS sind meist leichter als klassisch und sehen schnittiger aus (wenn's zum Rest des Rades passt).

Bei Systemlaufrädern beim Kauf des LRS unbedingt daran denken, Ersatzspeichen mit zu kaufen (VR, HR links/rechts). Wenn im Fall eines Defekts (Sturz, heftiges Schlagloch, etc.) ne Speiche gerissen oder geknickt ist, muß man nicht ewig einen Händler suchen, der Ersatz hat, bzw. diesen als Einzelteil schnell bestellt. Bei den klassischen mit der Felgen/Naben-Kombination hat sowas jeder vernünftige Händler im Vorrat.

Gruß

Matthias
 
die whr reihe soll 1. nicht ganz so steif sein und hat auch viele sachen die nerven, speichenbrüche ohne ende, wie sieht den dein budget aus, protons könnt ich empfehlen, habe ich auch, kostetn ca 300 euro, sind aber wirklich gut.
 
Mit den klassischen Laufrädern liegst Du vom Gewicht her ähnlich wie die 1820g der Shimanos - was ich nicht als Leichtgewicht bezeichne. Jede auch nur halbwegs brauchbare Radwerkstatt kann Dir die klassischen Laufräder reparieren. Bei den Kosten bist Du auf längere Sicht mit den klassischen Laufrädern besser dran (kannst mindestens die Nabe weiter verwenden, wenn Dir die Felge über den Jordan gegangen ist).

Klare Empfehlung für den angegebenen Einsatzbereich: die klassischen Laufräder.

E.
 
Zurück