Lautes knacken, Tretlager?

Registriert
22. Januar 2017
Reaktionspunkte
54
Ort
Hannover
Hallo Bikerristi,

ich habe seit dem Wochenende ein "knacken" an immer derselben Pedalposition. Hörbar wird es erst ab einem gewissen Moment.
Habe das Bike vor drei Wochen das erste mal diese Saison gewaschen (locker mit den Gartenschlauch benässt, danach mit Muc-Off + Schwamm) und dann stand es urlaubsbedingt 2 Wochen lang im Schuppen.



Radon ZR Race 2016 < klick für mehr Infos
Tretlager/Innenlager: Race Face Aeffect
Kurbel: Race Face Aeffect SL, 28x38T

Ja ich hab den Mantel schon mal gewechselt & Stecklichter angebaut, sogar Flaschanhalter angeschaubt, an das Tretlager würde ich mich ohne eure Hilfe allerdings nicht rantrauten.

Wie behebe ich das Knacken am besten? Würde da schon neues einfetten genügen? Wenn ja, welches Fett nimmt man da?
Oder müsste irgendwas gewechselt werden?


LG
 
Das muß nicht unbedingt das Tretlager sein. Kann auch von der Kette oder den Pedalen herrühren. Oder oder..
 
Off-topic:
Muss es natürlich nicht. Aber da es sich um ein Race Face Innenlager handelt halte ich es durchaus für plausibel, dass dieses den Geist aufgegeben hat. Die halten nach meiner Erfahrung leider alles andere als lange o_O
Echt? Ich hatte mir letztens ein Race Face-Lager eingebaut in der Hoffnung, dass es länger hält als ein Shimano BB-51. :ka:

Back to the topic:
Auf alle Fälle würde ich mal das Innenlager auf Spiel überprüfen und, wenn es geht, mal die Pedale wechseln. Dass das Knacken immer in der gleichen Pedalposition auftritt spricht dafür, dass das Knacken aus diesem Bereich kommt.
 
Könnt ihr mir eine Kette empfehlen die eventuell etwas länger hält bzw. hochwertiger ist? Eigentlich ist die Kette recht neu und hat erst ca 300Km runter. Laut Kettenlehre ist sie auch noch i.O.
Ein Glied "greift" nicht mehr korrekt in die Kassette, sodass es immer ein einer Stelle klackt. Momentan fahre ich die HG601.
 
Wenn ich jetzt sage HG601, bist du bestimmt enttäuscht. Aber wenn 1 Glied Probleme macht, würde ich mir das erst mal genauer anschauen. Ist das evtl. der Quick-Link, dem man ohnehin nachsagt Probleme zu machen. Oder ist evtl. dieses Kettenglied mit dem Verschlußstift verbunden worden und es mangelt an Beweglichkeit? Oder gibt es sonst eine Auffälligkeit an dem Kettenglied?
Wenn es unbedingt kein Shimano sein soll: Es gibt auch was von SRAM. Einfach in der gleichen Preisklasse bleiben sollte passen, die nehmen sich idR nichts.
 
Hab mir ne neue Kette geholt (HG601 ;)) und gleich nach dem montieren fiel mir auf, dass mit der neuen Kette ein lautes durchgängiges "Laufgeräusche" beim pedalieren entstanden ist.
Bei Kilometer 38 ist Sie mir dann gerissen.

Hab ich einfach nur ein Sonntagsmodell erwischt oder ist eventuell meine Kassette bzw. Kettenblätter abgenutzt und müssen erneuert werden?
Kann man das überhaupt per Ferndiagnose feststellen oder sollte ich lieber mal in der Werkstatt vorbei schauen?

20180915_140528_HDR.jpg 20180915_140613.jpg 20180915_140626_HDR.jpg
 

Anhänge

  • 20180915_140528_HDR.jpg
    20180915_140528_HDR.jpg
    3 MB · Aufrufe: 22
  • 20180915_140613.jpg
    20180915_140613.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 23
  • 20180915_140626_HDR.jpg
    20180915_140626_HDR.jpg
    874,6 KB · Aufrufe: 16
Das die neue Kette sehr laut gewesen ist kann schon durchaus daran gelegen haben daß die Kassette hinüber ist. Allerdings sollte das nicht der Grund dafür sein daß die Kette gerissen ist. Ist die neue Kette denn ab und zu übergesprungen?
 
Das die neue Kette sehr laut gewesen ist kann schon durchaus daran gelegen haben daß die Kassette hinüber ist. Allerdings sollte das nicht der Grund dafür sein daß die Kette gerissen ist. Ist die neue Kette denn ab und zu übergesprungen?

Nein gar nicht. War nur lauter als sonst.

Da würde ich eher einen Montagefehler vermuten.

Laufrichtung war korrekt, Anzahl der Glieder wie bei der alten Kette. Der Stift saß gut und die Glieder hakten an der Stelle nicht. Montagefehler schließe ich aus.
 
Zurück