Lebensgefahr ohne Lack

trucker

außer Dienst
Registriert
7. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Schnupfnudelgebiet
Hi ich bins - noch! Wer weiß wie lange noch..

Ich habe eine knifflige Frage an alle Experten!

An den Ausfallenden meiner Manitou Mars CL (Bj. 1999) ist der Lack abgesplittert durch Witterung und das Magnesium der Rohre ist ebenfalls schon etwas angegriffen. Das führt dazu das der Bremskörper der Magura Clara (Bj. 2000) nocht mehr optimal sitzt. Der fehlende Lack lässt den Sockel an die Bremsscheibe wandern das zur Folge hat das die Scheibe am Sattel schleift. Ich hatte mir schon überlegt die Löcher der Bremse (Befestigung) zu vergrößern um etwas Spiel zu gewinnen aber das kann auch nach hinten los gehen, eben so wie Unterlegscheiben zwichen Gabel und Schnellspanner anzubringen!

Eine neue Gabel wäre vermutlich die beste aber auch teuerste Variente, eigentlich Schade weil sie noch einwandfrei arbeitet!
 
nimm distanzscheiben die sind so dick wie der lack und auch nicht gefährlich ;) also dadurch bricht dir keine schraube ab oder so (würde nichmal bei normalen unterlegscheiben passieren)
fals ich jetzt scheiß geantwortet hab hab ich dich falsch verstanden weil ich nich ganz durchgestiegen bin

EDIT: OK ich glaub ich bin wirklich nich durchgestiegen was haben die ausfallenden mit dem bremsattel zutun? fals das rad sich verschoben hat pack die distansscheiben unter die scheibe
 
Servus!

Also zum einen bringen die 0 ,1mm Distanzscheiben GAR NICHTS, da man die Distanz ja nicht vergrössern will, sondern verkleinern. Schliesslich nimmt das Material ja zu und nicht ab!!! ;-)

Geh damit am besten zu einem Fachhändler, der eine Fräse für die Scheibenbremsaufnahme hat (ist aber mit Vorsicht zu gebracuehn!!!!!!!!!!!!!). Nur so kannst du das wieder so hinbekommen, wie es sein soll, ohne grossartige Verluste einzubüssen, denn die Aufnahme muss parrallel und Plan sein, damit die Funktion wieder gewährleistet werden kann.

Mit sportlichem Gruß

Jan
 
Etwas reißerischer Titel für diese Problemchen.. ;)

Hab auch 3x durchlesen müssen bis ich geschnallt habe was du meinst.

Wie Everysmile schon geschrieben hat: Ab damit zum Händler, nachfräsen und fertig.
 
Was für eine Laufrad-Nabe hast Du denn???

Du kannst ja, wenn möglich, eine Distanzscheibe an der Nabenachse anbringen, und zwar so, dass die Distanzscheibe noch in der Konterung der Nabe liegt.
Dass soll heissen: zum Einstellen des Lagerspiels der Nabe muss in der Regel die nach aussen geriffelte Schraube gelöst werden. Die Distanzscheibe einfach zwischen dieser Schraube und den Rest der Nabe geben und wieder festziehen.
Somit wird die " Nabenbreite " weiter, und gleicht den Verlust durch den Lack aus, und nichts ist locker und kann wegfliegen oder verrutschen.
 
downhillschrott schrieb:
Super. Damit verspannst du die Standrohre der Gabel. Er solls bitte nachfräsen lassen.

Moin Moin,

wenn das Problem dadurch entstanden ist, daß die Ausfaller der Gabel an Material verloren haben, wird die Gabel durch ein Verbreitern der Nabe eben nicht verspannt.
Allerdings würde ich bei so stark angegriffenen Ausfallern über einen Austausch der Gabel nachdenken...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
1. Ein distanzieren der Achse sollte an sich sowieso erfolgen um die Achse an die Gabel anzupassen, insoferne ist das oben geschriebene richtig.
2. Ich würde damit aber nicht die Bremse distanzieren, weil es damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Verspannung der Rohre kommt.
3. Ich glaub ihm das nicht, daß es hier nur um den abgetragenen Lack geht. In den meisten Fällen ist der Anpreßdurck der Achse so stark, daß durch den Lack keine nennenswerte Distanzierung mehr erfolgt.
4. Daher bin ich der Meinung er soll das gute Stück doch endlich zu seinem Händler tragen. Der wird sich das ansehen und wahrscheinlich die Aufnahmen nachfräsen und Ruhe ist. Sollte es an etwas anderem liegen und der Händler halbwegs kompetent und seriös sein, wird ers ihm mitteilen.
5. Sowas kann keiner von uns übers Forum lösen.
6. Wenn er so einen Thread erstellt traue ich ihm auch nicht zu (sorry), daß er das selbst mit etlichen Hinweisen von uns selber lösen kann.
 
Moin Moin,

ich sehe das in allen Punkten auch so. Nur hat es ja scheinbar mal funktioniert und jetzt nicht mehr:

"An den Ausfallenden meiner Manitou Mars CL (Bj. 1999) ist der Lack abgesplittert durch Witterung und das Magnesium der Rohre ist ebenfalls schon etwas angegriffen. Das führt dazu das der Bremskörper der Magura Clara (Bj. 2000) nocht mehr optimal sitzt."

Also gehe ich davon aus, daß das Magnesium durchaus nennenswert angegriffen wurde.
Und damit sind wir bei Deinem Punkt 4 :-). Es sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt. So ein abgebrochenes Ausfallende ist kein Zuckerschlecken :-).

Viele Grüße von der
Edelziege

downhillschrott schrieb:
1. Ein distanzieren der Achse sollte an sich sowieso erfolgen um die Achse an die Gabel anzupassen, insoferne ist das oben geschriebene richtig.
2. Ich würde damit aber nicht die Bremse distanzieren, weil es damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Verspannung der Rohre kommt.
3. Ich glaub ihm das nicht, daß es hier nur um den abgetragenen Lack geht. In den meisten Fällen ist der Anpreßdurck der Achse so stark, daß durch den Lack keine nennenswerte Distanzierung mehr erfolgt.
4. Daher bin ich der Meinung er soll das gute Stück doch endlich zu seinem Händler tragen. Der wird sich das ansehen und wahrscheinlich die Aufnahmen nachfräsen und Ruhe ist. Sollte es an etwas anderem liegen und der Händler halbwegs kompetent und seriös sein, wird ers ihm mitteilen.
5. Sowas kann keiner von uns übers Forum lösen.
6. Wenn er so einen Thread erstellt traue ich ihm auch nicht zu (sorry), daß er das selbst mit etlichen Hinweisen von uns selber lösen kann.
 
Also, an dieser Stelle möchte ich die BIKE BAR in Stuttgart Degerloch loben denn jene hat das Problem elegant und unkomliziert gelöst in dem sie den Abstand der Nabe zu GAbel verändert haben. Er hat das Gewinde der Nabe an der Problemseite etwas rausgedreht und an der anderen Seite etwas reingeschraubt, so daß sich die GAbel nicht spreizt!

Das ist simpel und sicher,´- respekt!

Aber auch DAnke an alle die sich des Themas angenommen haben und Problembeseitigungsvorschläge gesammelt und erörtert haben!

Mit freundlichen Grüßen an alle, euer Theo:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Das dürfte in meinen Augen rein gar nichts gebracht haben, oder seh ich das jetzt total falsch? Er hat ja nur die Achse durch die Nabe geschoben, aber die Kontermuttern sitzen ja relativ zum Nabenkörper immer noch an der gleichen stelle... :confused:
 
Zurück