LED-Optik Sammelbestellung

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Markdorf
Hallo LED-Lampenbauer,

gibt es wieder Bedarf an einer größeren Anzahl von MOBDAR-Optiken?

Ich bräuchte ein paar davon, und beim C* gibt es ab 10 Stück etwas Rabatt: Stückpreis 5,50 Euros.

Falls sich jemand beteiligt, würde eine Linse dann effektiv so um die 6,xx Euros kosten.

Bei Bedarf per PM melden.

Gruß

Jürgen

P.S.: das gleiche gilt für LXHL-LW3C für 6,13 Euros bei Diana-el.
 
JuergenH schrieb:
Hallo LED-Lampenbauer,
gibt es wieder Bedarf an einer größeren Anzahl von MOBDAR-Optiken?

Die Gaggione Mobdar-Linsen, die es bei Dianaelectronic gibt, sind mit 4,5 Grad angegeben.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=175070
Die vom conrad sind aber mit 8 Grad angegeben. Bist du sicher, dass der Bedarf dafür groß ist ? Ich hab 2 von den 4.5ern dran, die sind soweit ok. 8° wären wesentlich verschwommener.

btw.: bin mir noch net sicher ob ich mir ein 2. licht aufbauen will, da meine momentane lösung sehr gut funktioniert. Und wenn, dann bräuchte ich eines von Raymunds Gehäusen, die sind am schwersten zu bekommen :-)
 
Falls jemand die 18° von Conrad braucht, hätte eine abzugeben für 5€ inkl. Versand.

(Die Abstrahlung vom C-Spot kam mir so eng vor daß ich davon ausging dort wär die 8° verbaut, die daraufhin gekaufte 18°-Linse war dann jedoch absolut identisch)

MfG Manne
 
Hallo,

das mit den 4,5° und den 8 oder 9° ist einfach erklärt: es sind die gleichen Linsen. Nur dass 4,5° der Winkel der gebündelten Keule vom Mittelpunkt aus gemessen ist (klingt halt besser!), und die 8 oder 9° sind halt die gesamte Keulenöffnung.

@bergnafahre: einfach mal ausprobieren. Ich hatte genau so etwas mit den neuen Osram Golden Dragon ausprobiert, die laut Datenblatt mehr Lumen pro Watt hergeben sollten als die Luxeons. Aber wegen der flachen Bauart gibt es wohl keine rechte Anpassung an die Mobdar-Linse. Fazit: nix wars.

@liquidnight: dein Bild des blau schimmernden Raymund-Gehäuses mit den zwei Lichtkegeln ist das Schärfste, was ich an LED-Beleuchtungs-Bildern kenne.

Daher werde ich wohl nach wie vor die Luxeons verwenden müssen.

Gruß

Jürgen
 
danke für die blumen :-) . hab übrigens gestern mal die kosten für das system summiert und komme auf 154 euro. das ist dann mit 2 akkusätzen und der regelbox.

gibts eigentlich dieses jahr schon jemanden, der raymunds gehäuse fertigen lässt ?
 
Zurück