Lefty-Einfachbrücke???!

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Aaaaalso,
Ich habe gestern Abend mal darüber nachgedacht, was wohl passiert, wenn man sich nel Lefty Carbon, die schließlich eine Doppelbrücke ist, zu ner Einfachbrücke umbaut.
Zunächst müsste man ja die Aufname oben abschrauben. Dann die Gabel ausnehmen, sodass man nur noch die Carbonhülle hat. Diese dann, wie einen Carbonschaft, vorsichtig an der richtigen Stelle absägen, an die Schnittstelle Sekundenkleber geben, damit sich die Fasern nicht lösen und dann die, entsprechent gekürzten, Eingeweide wieder einfügen. Da die AlteDoppelkrone nicht mehr steif genug wäre, da die Gabel nicht stark genug gehalten wird, lässt man sich ne einfachbrücke mit drei Schraubenklämmung, welche die Gabel auf einem langen Stück umfasst, anfertigen und montiert diese. Jetzt müsste die Gabel doch wunderbar funzen oder?

Keine Angst, ich hab nich zuviel Geld. Mach ich auch nich, es ei denn mir gibt einer ne Lefty Carbon für lau.:D .
War bloß son Gedanke als ich nich einschlafen konnte.
 
wenn dir deine knochen so wenig wert sind dann machs .... :D :D sicher würd ich mich dadrauf nimmer fühlen und wirds auch nicht sein
was spricht gegen díe doppelbrücke??
 
@Eman
Na was woll............Gewicht. Immerhin hat Rennmaus ja seine Ganganzeige wegen dem Gewicht abgeschraubt :D :D

@Rennmaus
Lies mal meine neue Antwort im XTR Thread. Ich bin der Meinung, das ein paar Gramm den Aufwand nicht wert sind.
Nur in dem Fall wahrscheinlich nicht möglich:
Hab noch keine Lefty zerlegt gesehen. Schätze aber, das die Gabel die volle Bauhöhe braucht. Glaub nicht, das sie oben nur das hohle Tauchrohr hat. Wenn ja und die untere Gabelbrücke ist stark genug, ginge es. Bringt aber wahrscheinlich fast kein Gewichtsvorteil, da 1 Gabelbrücke einen schlechten Hebel besitzt und daher extrem schwer ausfallen würde. Relativ gesehen. Als Beispiel: Nimm ein Flacheisen, 40x5 oder so und versuch es auf der flachen Seite zu biegen, kein Prob. wahrscheinlich, und dann aufgestellt. Wirst nicht schaffen, da aufgestellt das Flacheisen einen 8fachen Hebel bestitzt.
Wahrscheinlich ist die starke 1fach Brücke genausoschwer wie die 2 Doppelbrücken. Und der Gewichtsvorteil von 20 cm Carbonrohr wird minimal sein.
Was anderes ist es bei normalen Gabeln:
2x20 cm Stahlrohr (Tauchrohre sind immer noch aus Stahl) sind schon ein paar Gramm. Und die Singelbrücke braucht durch 2 Tauchrohre weniger Drehkräfte aufnehmen, bzw. hat wieder einen besseren Hebel dem entgegenzuwirken.
 
@Mankra, Renn Maus

Also wenn Du auf den ELO Mechanismus (Elektronic, Mechanik + 9 V Block Batterie) verzichten kannst, dann kannst Du die Lefty oberhalb der unteren Brücke absägen, der sitzt nämlich genau da oben im Rohr.

Aber ich habe da wirklich meine Zweifel, ob man sowas steif genug hinbekommt, also ich möchte da nicht Testpilot spielen:(

See you,


AUSSIE
 
@mankra: Also diesmal hattest du Unrecht. Der Gedanke entstand nicht, weil ich da Gewicht sparen möchte, sondern weil viele Leichtrahmen, meiner auch, nicht mehr für Doppelbrücke geeignet ist. Dank Aussi weis ich jetzt, dass es gehen würde. Aber wie schon gesagt, die Gabel würde so sicherlich 3500DM koste und die will mir bestimmt keiner geben. Oder? Ich spiele auch den Testpiloten.:D
 
@Rennmaus
Glaub aber, die Lefty kannst auch als Doppelbrücke an Deinen Rahmen einbauen.
Normale Doppelgrücken geben die Schläge mehr an das Steuerrohr weiter. Klar. Die Lefty aber sicher nicht so stark, da es ja nur auf einer Seite das Tauchrohr hat und dadurch, glaub ich zumindest, die Schläge nicht so stark durchkommen.
Blöd geschrieben, aber ich glaub, Du weißt was ich meine.
3500 DM sind viel Holz. Kauf Dir ne normale Gabel und häng noch ne Woche in Mallorca an *neidisch bin*
 
Ne, ich hab mich mit Rotwild in Verbindung gesetzt. Dürfte ich nich. Aber ich muss noch mal betonen, das ich es nie ernsthaft vorhatte sie umzubauen da, wenn es doch nich klappt, das Geld sehr schlecht angelegt wesen wär.:D :mad:
 
Hi Renn Maus,

Ich hab da nochmal drüber nachgedacht, wenn die Stabilität mit der Einfachbrücke kein Problem ist, dann lass die Gabel doch einfach so wie sie ist, halt nur mit einer Klemme.

Wenn da oben was übersteht, das tut der Funktion doch keinen Abbruch und es hat lediglich einen begrenzten Lenkeinschlag nach links zur Folge, aber das ist doch halb so wild.

Dafür kannst Du sie aber noch blockieren!

Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, da Du hierzu die LEFTY nicht zerstören musst und wenns nicht funktioniert kanns Du sie immer noch mit zwei Brücken verwenden oder wieder verkaufen.

Also denk mal drüber nach.

War mal so ein Gedanke.

See you,

AUSSIE
 
Na, ja. Ob das wohl so fein aussehe?:D Aber das wär immer noch nich perfekt. Ich glaub ich lass das. Da wird sich mein Vater bedanken, wenn ich nur so zum basteln und event. fahren ne Lefty kaufe.:D
 
Schon klar, Rennmaus, nun da Du das Thema schon aufgegriffen hast, diskutieren wir weiter :)

@aussie
Ich glaub, nur die Orig. unter Gabelbrücke wird zuwenig sein. Wenn Einfachbrücke, dann eine stärkere.
Aber zum probieren wäre es trotzdem, ist zwar mehr Aufwand eine Brücke fräsen zu lassen, aber wie Du schon geschrieben hast, man muß das Tauchrohr ja nicht unbedingt abschneiden, zum probieren halt.
Die Frage stellt sich halt nur, warum sollte man sich die Arbeit antun??
 
@rennmaus ...
mach lieber die lefty ohne änderungen in dein rotwild ... das bike wirds aushalten ...
ein lefty umbau ist sicher viel viel gefährlicher ...
wenn der rahmen bricht machst halt die alte gabel wieder rein
 
Neee, also Cannondale wollt mich nich nehmen, da sie sich meinen Leisungen nicht ebenbürtig fühlten;) :D . Kleiner scherz. Also ich bin noch vom Bike her unabhängig, aber nächstes Jahr hab ich wohl nen Focus Team Bike unter dem Hintern:cool: . Is aber halt kein Rotwild:heul: vondaher werd ich, wann immer ich darf, mein Rotwild benutzen. Aber um auf die Gabel zu kommen: Meinst du echt der Rahmen hält?Rotwild ht ihn für Doppelbrücke nähmlich nicht freigegeben.
 
Ich halte die konstruktion für nich durchführbar da die lefty ein c-dale steuerrohr hat und dort ein adapter auf 1 1/8 eingesetzt werden muss.
Ausserdem sind bei der Lefty carbon die Brücken fest vernietet also nur schwer zu entfernen.

Trotzdem viel glück.

P.S. die Lefty ist steifer als jede andere doppelbrücken gabel belastet den rahmen also noch stärker
 
.Steuerrohr? Guck mal bei Aussi vorbei. Aber das mit den Nieten wär ein Prob. Ich muss aber mal wieder sagen, wer will, dass ich es mache soll mir bitte 3000DM überweisen:D :D :lol:
 
Ha, schön wärs. Das war das Geld für die erste eigene Wohnung. Aber ich muss auch zugeben, dass ich Verschleißteile von ihm ersetzt bekomme. Alles andere muss ich selbst zahlen. Scheiß erster Beitrag. Leute ärgern kannste im Bike Forum. Sonst bleibste bitte hier.;)
 
Original geschrieben von TobiF
Ich halte die konstruktion für nich durchführbar da die lefty ein c-dale steuerrohr hat und dort ein adapter auf 1 1/8 eingesetzt werden muss.
Ausserdem sind bei der Lefty carbon die Brücken fest vernietet also nur schwer zu entfernen.

Trotzdem viel glück.

P.S. die Lefty ist steifer als jede andere doppelbrücken gabel belastet den rahmen also noch stärker

Bei der Lefty kann man das Steuerrohr ja tauschen, ist nicht das Problem.

Noch keine Monster T gefahren ???
Die ist steif :cool: :D :cool:
 
Ein Freund von mir hat ein Rotwild, das auch nicht für Doppelbrücke freigegeben war mit einer GS4. Seit einem
kleinen Sturz hat er eine Delle im Rahmen. Mein Rahmen hat andieser Stelle entsprechende Verstärkungen.
Also zumindest bei Rotwild sollte man Doppelbrücke nur fahren, wenn auch freigegeben.

Gruß
carot
 
Ich glaub ihr denkt alle nicht nach.... :eek:
habt ihr euch schon mal überlegt wie eine Lefty die Kräfte in den Rahmen einleitet???

Da hat man nämlich zusätzlich noch ein Torsionsbedingtes Drehmoment um die LÄNGSACHSE des Bikes, so etwas tritt bei einer normalen Gabel prinzipbedingt nicht auf....

ich würd´ ne Lefty überhaupt nur in C´Dale Rahmen fahren ...
 
bei einer normalen gabel mit einfacher brücke werden die Kräfte auf die linke und rechte seite der gabel verteilt. bei der lefty gibt es nur eine seite, deswegen ist die als doppelbrücke konstruiert. anders lassen sich die hohen kräfte nicht bewältigen. Ich würde keine Gedanken daran verschwnden, eine Lefty mit nur einer brücke zu bauen, das würde auch kein ingenieur so bauen, das hält einfach nicht.
 
Zurück