Hallo Leute (Leftys da draußen)!!!
Ich besitze seit einem Jahr eine Lefty Max TCP+ am Jekyll 900 (modell 2004). Meine Begeisterung hält sich aber sehr in Grenzen, weil:
1. ein Federweg von nicht mal ca. 100mm erreicht wird mit der serienmäßigen Titanfeder (Fahrergewicht mit Camelbak 3 Literblase und Kleidung ca. 83kg). Laut Betriebsanleitung wäre das aber die richtige Feder für mich. Im Katalog werden immerhin 130mm genannt, somit sollten doch 110mm in der Praxis möglich sein! Wie sind euere Erfahrungen!
2. Ein Jekyll II Rahmen ist für die Lefty Max nicht geeignet, da die Lenkerposition zu hoch ist und steile Anstiege von 26 und mehr Prozent unangenehm zu fahren sind (bei einem Vorbau von drei bzw. fünf Grad mit einem Lowriser Lenker). Klar, Dämpfer ist voll auf CC und nicht auf Downhill eingestell!
3. Leider fehlt ein Lookout an der Max. Das Ansprechverhalten ist aber 1-A, da kann mann nicht nörgeln.
Also Leute, ich bin auf euere Meinungen und Tipps gespannt
Grüße von Montana Grizzly

Ich besitze seit einem Jahr eine Lefty Max TCP+ am Jekyll 900 (modell 2004). Meine Begeisterung hält sich aber sehr in Grenzen, weil:
1. ein Federweg von nicht mal ca. 100mm erreicht wird mit der serienmäßigen Titanfeder (Fahrergewicht mit Camelbak 3 Literblase und Kleidung ca. 83kg). Laut Betriebsanleitung wäre das aber die richtige Feder für mich. Im Katalog werden immerhin 130mm genannt, somit sollten doch 110mm in der Praxis möglich sein! Wie sind euere Erfahrungen!
2. Ein Jekyll II Rahmen ist für die Lefty Max nicht geeignet, da die Lenkerposition zu hoch ist und steile Anstiege von 26 und mehr Prozent unangenehm zu fahren sind (bei einem Vorbau von drei bzw. fünf Grad mit einem Lowriser Lenker). Klar, Dämpfer ist voll auf CC und nicht auf Downhill eingestell!
3. Leider fehlt ein Lookout an der Max. Das Ansprechverhalten ist aber 1-A, da kann mann nicht nörgeln.
Also Leute, ich bin auf euere Meinungen und Tipps gespannt
Grüße von Montana Grizzly
