Lefty oder Fatty im Hardtail

Registriert
13. Januar 2005
Reaktionspunkte
26
aus Sicht eines Lefty Fahrers! Zur Situation habe derzeit die Lefty SL was besseres gibt es nicht für mich (aber nur MICH :-)

Aber es gibt etwas billigeres! Und da ich die Möglichkeit habe die Fatty zu bekommen (Lefty auch aber da muss ich viel zahlen :-) ist meine Frage ob es sich im Taurine auszahlt sie zu verwenden!
Fully bleibt Lefty, aber beim Hardtail? Was sagen die Cannondale Experten dazu?
 
aus Sicht eines Lefty Fahrers! Zur Situation habe derzeit die Lefty SL was besseres gibt es nicht für mich (aber nur MICH :-)

Aber es gibt etwas billigeres! Und da ich die Möglichkeit habe die Fatty zu bekommen (Lefty auch aber da muss ich viel zahlen :-) ist meine Frage ob es sich im Taurine auszahlt sie zu verwenden!
Fully bleibt Lefty, aber beim Hardtail? Was sagen die Cannondale Experten dazu?
Wenns soviel günstiger wird , dann ist einne Fatty am Taurine völlig ausreichend.Bin zwar auch umgestiegen auf Lefty aber eher aus optischen Gründen.Wiege 95 Kg und habe die Fatty nie zum durchschlagen gebracht.Fahre auch durchaus mal CC und heftige Trails.
Gruß:daumen:
 
hab die Lefties am Taurine und Scalpel gegen Fatties getauscht, gefällt mir vom Feedback besser. Das ist aber ein rein subjektives Gefühl, deswegen vorher durch eine Probefahrt testen:daumen:
 
Jetzt bin ich total überrascht!
Hätte gedacht alle hier würden schreiben ob ich wahnsinnig bin :)

Das hört sich ja fast eindeutig für die Fatty an. Also "obwohl" sie nur 80mm hat, könnt ihr bestätigen dass sie sich total auszahlt!
 
Jetzt bin ich total überrascht!
Hätte gedacht alle hier würden schreiben ob ich wahnsinnig bin :)

Das hört sich ja fast eindeutig für die Fatty an. Also "obwohl" sie nur 80mm hat, könnt ihr bestätigen dass sie sich total auszahlt!

Ja ist völlig ausreichend und hat auch noch den Vorteil das du jeden gewünschten LRS fahren kannst . Ich hab mir für die Lefty jetzt extra einen bauen lassen. Als Tipp , wenn Fatty dann beim nächsten Gabelservice bei 88 optimieren lassen , was die Gabel von der Performance nochmal verbessert. Fatty statt Lefty hat nichts mit Wahnsinn zu tun sondern ist meiner Ansicht nach eine Frage des Geldes und Geschmackes.
Gruß:daumen:
 
fahr Fatties von 30mm bis 80mm, von 1994 bis heute, von mir gibt es nur positives zu berichten mir haben auch 50mm gereicht; die Lefties war am Optimo und Taurine verbaut, dass machte die Sache komfortabler, aber ein wenig träger/indirekter. Das 88 Tuning ist wirklich zu empfehlen, war bei meinen letzten Fatties dabei da ich sie direkt von 88 gekauft habe.
 
Alles klar habe sie jetzt schon bekommen und werde sie gleich mal testen! Rad wird ja nochmal leichter :-)

MFG und danke habe jetzt ja den direkten Vergleich, alle Teamkollegen haben mir eigentlich abgeraten zur Fatty aber da ich das Scalpel demnächst bekomme steht die Umbaumaßnahme an!


Aja weis jemand ob es eine Möglichkeit gibt irgendwie einen normalen vorbau zu verbauen!
 
Was braucht man für ein Steuerrohr um ne Fatty in nen nicht Cannondale Rahmen verbauen zu können?

Ich bin am überlegen ob ich nen Rahmen um die Gabel bauen sollte da mich die Fatty sehr interessieren würde...
 
:ka: aber ich wüsste drei Möglichkeiten, entweder du rufst bei 88 an oder fragst einen User aus dem Forum Namens wookie der hat sich Non Cannondale mit Fatty gebaut oder bei Nicolai, da kann mein Fatty taugliches Steuerrohr bestellen :daumen:
 
Jetzt habe ich auch nochmal eine Frage
Die schwarzen Fattys sind nur die Super Fatty DL und die DLR oder?
Wie schaut eigentlich die normale Fatty DL aus? Hat die noch Canti Sockel?
Danke für die Infos
 
nein Super Fatty Ultra DLR gibt es in allen möglichen Farben - zu erkennen an dem roten Rebound Knopf; wie man auf der 88 Seite sieht gibt es auch die mit oder ohne Canti-Sockel http://www.eighty-aid.com/index.php?id=700 ; muss aber zugeben, dass ich noch keine DLR mit Canti-Sockel gesehen habe, dass waren alles Super Fatty Ultra DL; die normale DL unterscheide sich kaum hat aber meines Wissens nach nur 74mm Federweg und eine Schraube um ein Schutzblech zu montieren.

hier noch eine Super Fatty Ultra DLR von 88 auf der Waage mit unterem Lager und nicht in schwarz:)
 
Okay, danke das ist ja ein Dschungel :) wieder mal!
Kannst du mir mal nachmessen von Kabelbinderende zu Kabelbinderende wie viele cm es sind?
Danke
 
Die DL hat ein paar mm weniger (78mm?!?) als die DLR.
Ich fahre beide (Die DLR am Taurine, die DL am Furio).
Irgendwie gefällt mir die Performance der DL aber besser....
Bin noch am herumspielen (obwohl ich das bei meiner DL nie muste, die passte eigentlich schon immer)
Die DL ist auch ein paar g schwerer oder?

Ach so zum Thema:
Ich find ~80mm für Hardtails perfekt, wer mehr braucht hätte sich vermutlich besser ein Fully (Softail) kaufen sollen.
(Für mich hat das Teil vornehmlich den Zweckl, daß bei Schotterabfahrten die Brems / Lenkwirkung des Vorderrades erhalten bleibt, der Rest ist Fahrkönnen)
 
Zurück